Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

Beitrag von chrispiac »

Andy_T hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 13:51
Was wäre mit einem Klapphelm? Ist für mich als Brillenträger ein Muss zum einfachen Auf- und Absetzen und braucht weniger Platz?
Ich nutze selber ein Klapphelm von „Shark“ (mit Brillenkanal - selber Brillenträger). Im Topcase braucht er genausoviel Platz wie ein Integralhelm.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

Beitrag von chrispiac »

Mr.Eight hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 12:37
@chrispiac, bei welchen Topcase von Shad paßt ein Integralhelm und das NGT Ladegerät?
weißt du das zufälliger Weise? Sh32 oder SH35?
Ich habe drei Topcases von Shad. Für den N1S den SH40 Cargo. Das etwas kantige Design passt gut zum NIU. Offiziell ist er für 4kg ausgelegt und es passen mit etwas Übung zwei kleiner Integralhelme hinein. Ich habe ihn auf den Original NIU Gepäckträger angebracht, dazu mußte ich ihn mehrfach durchbohren um die Trägerplatte anzubringen. Der Gepäckträger soll für 5kg ausgelegt sein, insofern passt es. Ich denke, für ein Helm und Ladegerät sollte das reichen.

Am NGT habe ich mit schwarzen Cover (passende Ralleystreifen in Rot wie der NGT will ich noch besorgen), den SH50 auf einen Ersatzgepäckträger mit Rohrschellen mit Seitenschutz befestigt. Ich weiß noch nicht, ob für die mechanische Belastung vier Schellen ausreichen. Aber zwei Integralhelme und das Ladegerät haben Platz und sollten von der Belastung des Topcases (8kg) keine Probleme machen. Am SH50 ist eine Rückenlehne bereits angebracht (Unterschied zu dem ansonnsten baugleichen SH49).

Zum Touren habe ich für meinem Jupiter den SH58X besorgt, im März ist er endlich fällig zur Montage. Der ist in der Höhe verstellbar, so kann man das „Ladevolumen“ anpassen - für die NIUs aber eindeutig zu groß. Wichtig: Es gibt je nach Größe 3 Trägerplatten für Shad-Topcases. Ich würde zur Orientierung den Shad Katalog herunterladen. Noch ist der 2018er aktuell, das müßte sich aber im März ändern. Dort ist mit Symbolen angezeigt, welches Gewicht und wieviele/was für Helme in den jeweiligen Topcases untergebracht werden können. Das gibt Dir sicher eine bessere Orientierung, als das ich es hier bescheiben könnte. Zudem erfährt man mehr über mögliche Farben, Ausstattung etc.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

Beitrag von Mr.Eight »

Bei mir soll das Top Case nur so groß sein wie nötig, nicht wie möglich. daher die Frage, was die Mindestanforderungen für einen Helm und das Ladegerät sind. Denn die großen Koffer sehen nicht gerade schön aus auf einem zarten NIU. ;)
Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 388 Gäste