10Kg ist geschätzt...stimmt
Aber: Akku des M+ wiegt 2Kg mehr, dazu neues, größeres Fahrwerk(Schwinge) ,8cm mehr Länge, größere Sitzbank + Haltegriffe + Fussrasten....ggf Scheibenbremse hinten (???)...da sind 10 Kg realistisch.
Offizielles Gewichts Datenblatt gibt es von Niu auf deren Homepage nicht !
P.
M+ vs. M Abmessungen
-
- Beiträge: 248
- Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
- Roller: Niu M1 Pro
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
- MultiTina
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 24. Okt 2017, 18:46
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: M+ vs. M Abmessungen
In Österreich spricht man von 70kg für den M-plus fahrbereit:
http://www.stromfahrzeuge.at/e-moped/ni ... iu-m?c=158
http://www.stromfahrzeuge.at/e-moped/ni ... iu-m?c=158
Strom oder Nichtstrom - das ist die digitale Frage...
-
- Beiträge: 248
- Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
- Roller: Niu M1 Pro
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: M+ vs. M Abmessungen
...dann hatte ich gut geschätzt: 11Kg fahrbereit mehr als der M1Pro.= 18% mehr Gewicht gegenüber M1Pro.
120W mögliche Peak Mehrleistung wären aber nur 7% mehr.
P.
120W mögliche Peak Mehrleistung wären aber nur 7% mehr.
P.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 15. Sep 2018, 15:55
- PLZ: 63477
- Kontaktdaten:
Re: M+ vs. M Abmessungen
Fahrbereit heisst doch mit Akku oder? Dann wären es doch nur 1 Kilo. M1 Pro 59KG + Akku, M+ 70Kg inkl Akku.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: didithekid, Jimmy-Jab, josch91, Mittagessenmann und 382 Gäste