Servus an Alle hier,
dies ist mein erster Post und bitte mitteilen, ob überhaupt jemand Interesse an dem Thema hat. Mal sehen....
Also: eigentlich bin ich seit 1982 Auto, insbesonderes, VW Käfer Schrauber. Bin aber offen für alles, was mit
Technik usw zu tun hat. So bin ich dieses Jahr irgendwie auf die E-Scooter und Roller und Co gestoßen. So
habe ich mir dann am 15.07. einen SXT 1000 xl eec für 29,- Euro gekauft.....paar Kilometer weg... nur so aus
Neugier....Blei-Akkus alle 4 tot....nicht mehr zu beleben... egal.... während der Bestandaufnahme: wieder in
Kleinanzeigen: der gleiche als Facelift mit defektem Akku... optisch top. Also für 40 Euro den zweiten ungesehen
gekauft und geholt. Daheim Deckel auf und sofort gesehen: Sicherungshalter vom Akku angeschmort.....jemand hat
die Sicherung nur in eine Aufnahme gesteckt und die zweite Lasche daneben.... ->alles gereinigt, neue Sicherung
rein: Kiste läuft, fast alles funktioniert. Bis auf den Gasgriff: der dreht von selbst hoch... es sieht so aus, als hätte da
mal einer einen Unfallschaden unsachgemäß repariert..... die Rückholfeder falsch montiert?? Egal. Bin vor einer Woche
mal ca 2 KM gefahren, laut Tacho ca 35 KMh... mehr hab ich mich auch nicht getraut... das Lenkkopflager hat sehr viel
Spiel. Bei unseren Straßen Zuständen: lebensgefährlich... und nach 20 Jahren Motorsport bin ich auch keine überängstliche
Memme. Ich denke, wenn das Lager richtig eingestellt ist und evtl. noch ein Lenkungsdämpfer dazu kommt, müßte sich
so was auch einigermaßen sicher fahren lassen. Die Bremsen beißen schon mal richtig zu. Die Wirkung ist mehr als genug,
für unbedarfte: sogar mit Vorsicht herantasten...
Aus Neugier habe ich mal das Steuergerät des älteren xl ausgebaut: dabei sind 3 Stecker unbelegt:
2Polig, weiss: schwarz und orange
2polig, rot: rot und schwarz
3polig, schwarz: rot, schwarz, grün
Das Steuergerät, oder Regler, heißt:
EVO OKW 16P-4 und wurde 06/2016 hergestellt.
Im Netz finde ich keinen Schaltplan, Stromlaufplan. Mich interessieren die 3 freien Stecker. Für was sind die???
Ich bin dankbar für jede Hilfe und werde alle Infos zu den genannten SXTs gerne weitergeben.
Grüße aus Lindau, Marcus
SXT 1000 xl
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 24. Jul 2025, 00:13
- Roller: SXT 1000XL EEC
- PLZ: 88131
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6879
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: SXT 1000 xl
Hallo Marcus,
Du könntest da natürlich auf Aliexpress nach "Brushless Controller 1000W" suchen und hoffen das Du das verbaute Gerät findest und da alle Kabel/Stecker in der Anzeige benannt sind. Als (teures) SXT-Ersatzteil gibt es ja ein Photo im Netz, was auf ein China-Billig-Teil hindeutet.
Freie (also bei dem Fahrzeug ungenutzte) Stecker könnten aus meiner Sicht sein:
-weite high brake bzw. low brake Anschlüsse, wo die Kontaktierung der Kabel den Motor lahm legt (dann wären vmtl. 3,3-5 Volt zwischen den Adern messbar.
- Ausgang Standlicht-/Displaylichtversorgung (dann ggf. 12 Volt messbar, wenn 12 Volt-Beleuchtung)
- weiterer Anschluss für Gas-Griff oder Brems-Drossel (dann drei Kabel Minus, Plus 5 Volt und Signal)
Viele Grüße
Didi
Du könntest da natürlich auf Aliexpress nach "Brushless Controller 1000W" suchen und hoffen das Du das verbaute Gerät findest und da alle Kabel/Stecker in der Anzeige benannt sind. Als (teures) SXT-Ersatzteil gibt es ja ein Photo im Netz, was auf ein China-Billig-Teil hindeutet.
Freie (also bei dem Fahrzeug ungenutzte) Stecker könnten aus meiner Sicht sein:
-weite high brake bzw. low brake Anschlüsse, wo die Kontaktierung der Kabel den Motor lahm legt (dann wären vmtl. 3,3-5 Volt zwischen den Adern messbar.
- Ausgang Standlicht-/Displaylichtversorgung (dann ggf. 12 Volt messbar, wenn 12 Volt-Beleuchtung)
- weiterer Anschluss für Gas-Griff oder Brems-Drossel (dann drei Kabel Minus, Plus 5 Volt und Signal)
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 24. Jul 2025, 00:13
- Roller: SXT 1000XL EEC
- PLZ: 88131
- Kontaktdaten:
Re: SXT 1000 xl
Hallo Didi,
Danke für die Antwort. Ich habe schon im www ausgiebig nach dem Regler-Controller gesucht..... alle irgendwie ähnlich, aber keiner exakt so.
Egal. Grade noch eingefallen: im Gegensatz zu den beschriebenen SXTs hat meiner keinen Schalter am Ständer. Das könnte doch dann einer
der freien 2 poligen Stecker sein? Auch einen brauchbaren Stromlaufplan habe ich noch nicht gefunden. Der würde ja dann alles erklären.
Selbst für einen Elektro Laien wie mich. Ich bleibe am Thema dran und Danke für jede Hilfe. Wird wohl alles noch einige Zeit dauern.
Grüße an alle und Dich,
Marcus
Danke für die Antwort. Ich habe schon im www ausgiebig nach dem Regler-Controller gesucht..... alle irgendwie ähnlich, aber keiner exakt so.
Egal. Grade noch eingefallen: im Gegensatz zu den beschriebenen SXTs hat meiner keinen Schalter am Ständer. Das könnte doch dann einer
der freien 2 poligen Stecker sein? Auch einen brauchbaren Stromlaufplan habe ich noch nicht gefunden. Der würde ja dann alles erklären.
Selbst für einen Elektro Laien wie mich. Ich bleibe am Thema dran und Danke für jede Hilfe. Wird wohl alles noch einige Zeit dauern.
Grüße an alle und Dich,
Marcus
- didithekid
- Beiträge: 6879
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: SXT 1000 xl
Hallo Marcus,
Genau, der Schalter vom Seitenständer (zwei-adriger Anschluss) würde am Low-Brake oder (gemeinsam mit den Bremshebel-Schaltern) am High-Brake-Eingang des Motor-Controllers angeschlossen, Das erklärt aber in dem Fall nur einen der 2-Fach-Stecker.
Vom Alarm-/Diebsstahlschutz-System können weitere Anschlüsse belegt werden. Dass ein Standard-Controller verwendet wird, bei dem auch an seinem Ursprungs-Fahrzeug Steckeranschlüsse frei bleiben, ist aber auch nicht ungewöhnlich.
Viele Grüße
Didi
Genau, der Schalter vom Seitenständer (zwei-adriger Anschluss) würde am Low-Brake oder (gemeinsam mit den Bremshebel-Schaltern) am High-Brake-Eingang des Motor-Controllers angeschlossen, Das erklärt aber in dem Fall nur einen der 2-Fach-Stecker.
Vom Alarm-/Diebsstahlschutz-System können weitere Anschlüsse belegt werden. Dass ein Standard-Controller verwendet wird, bei dem auch an seinem Ursprungs-Fahrzeug Steckeranschlüsse frei bleiben, ist aber auch nicht ungewöhnlich.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste