Seite 1 von 1

E-Run E16

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 14:30
von Booker
Moin Leutz,
eben ist es angekommen, mein neues Einrad.
Ausgepackt, aufgeladen, draufgestellt und kolossal auf die Klappe gelegt :lol:

Ich denke, da werde ich üben müssen...

Ich habe das E-Run E16 ausgewählt, weil die Werte überzeugend sind und der Preis vor Weihnachten um 100€ reduziert ist (599,-)

Guckt ihr http://www.e-run.eu

Lieferung erfolgte in 2 Tagen. Kommunikation mit dem Anbieter war unkompliziert.

Jetzt werde ich mal ordentlich losüben, um zu sehen, ob Geschwindigkeit, Reichweite und Steigleistung auch ok sind.

Ich halte euch dann mal auf dem Laufenden...

Re: E-Run E16

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 16:50
von Booker
Es ist doch ganz schön knifflig... :geek:

Nachdem ich mich nun doch einige male auf die Klappe gelegt habe und nachdem mein schönes neues Wheel schon ein paar hässliche Kratzer bekommen hat :?
hab ich mir mal ein paar Gedanken zur Lernfähigkeit und zum Gleichgewichtsgefühl eines fast 60 jährigen gemacht.

Alles was ich immer schon gemacht habe und was ich immer mal wieder mache, funktioniert ganz gut. Aber Neues zu lernen, gerade wenn es ums Gleichgewicht geht, fällt mir deutlich schwerer als früher. Da ich körperlich wirklich fit bin, muss es was mit der geistigen Einstellung zu tun haben. Und so ist es auch. ich habe einfach Schiss, mich auf die Schnauze zu legen...Sobald ich ein bisschen in Fahrt komme, werde ich unsicher und springe ab. Dabei weiß ich, dass ich erst stabil stehen kann, wenn ich genügend speed drauf habe. :roll: Ich muss also Stabilität bei langsamer Geschwindigkeit üben. Langsam fahren ist aber beim onewheel genauso schwierig wie mit dem Fahrrad auf der Stelle stehen. Blöde Zwickmühle :cry:

Gestern ist mir wieder eingefallen,wie ich Skifahren gelernt habe: mit Stöcken!!!

Gestern bestellt, heute da: ein paar Stöcke zum Nordic Walking. Ich lach mich immer schlapp, wenn ich die übergewichtigen Rentner mit den Skistöcken durchs Unterholz toben sehe :mrgreen: und jetzt bin ich auch so einer ???

Was soll ich sagen...es geht super. Habe heute eine ganze Stunde wheelen geübt und keine neue Schmarre, weder an den Gräten, noch am Gerät :lol:

Es wird Leutz, es wird :P

Re: E-Run E16

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 17:22
von MEroller
Danke für die Offenheit, das wird potentiellen Interessenten sicher zu Denken geben :lol:
Ich finde, die ganzen Videos auf iutiub & co. verführen den arglosen Geek schnell zu einem Kauf, weil es doch einfach zu sein scheint, aber die reale Wirklichkeit wird leider schnell schmerzlich... Stöcke für den Anfang sind wirklich eine gute Idee :D

Re: E-Run E16

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 17:30
von lasser
Moinsen
Booker hat geschrieben:Es ist doch ganz schön knifflig... :geek:

Nachdem ich mich nun doch einige male auf die Klappe gelegt habe und nachdem mein schönes neues Wheel schon ein paar hässliche Kratzer bekommen hat :?
hab ich mir mal ein paar Gedanken zur Lernfähigkeit und zum Gleichgewichtsgefühl eines fast 60 jährigen gemacht.

Alles was ich immer schon gemacht habe und was ich immer mal wieder mache, funktioniert ganz gut. Aber Neues zu lernen, gerade wenn es ums Gleichgewicht geht, fällt mir deutlich schwerer als früher. Da ich körperlich wirklich fit bin, muss es was mit der geistigen Einstellung zu tun haben.
Dazu ein Video von einem der besten Youtube-Kanäle überhaupt:

The Backwards Brain Bicycle - Smarter Every Day 133

Dein Hirn ist halt etwas träge, aber irgendwann macht es halt klick. :-)

Schöne Feiertage und wenig Beulen Dir und dem Gerät ;-)

Frank

Re: E-Run E16

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 18:02
von Booker
Besten Dank Frank, das lässt hoffen :D

Re: E-Run E16

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 20:53
von lasser
Aber nicht, dass Du dann wie Destin die alte Methode - bei Dir "Zu Fuß gehen" - verlernst ;-)

Re: E-Run E16

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 17:24
von antonius
Wie geht es mit dem Einradfahren?

Ich konnte leider im letzten Monat aus gesundheitlichen Gründen und wettermäßig nicht üben. Heute war es das erste Mal wieder möglich und ich hab geflucht! :evil:

Kurt

Re: E-Run E16

Verfasst: So 20. Mär 2016, 15:50
von Wolf01
Also ich kann euch von den Stöcken nur abraten, beim fallen habt ihr nicht die Hände frei, kann übel ausgehen, ist mir schon passiert.
Für mich war die beste Möglichkeit auf einem Sportplatz wo Geländer drum rum war, so das man sich jederzeit abstützen kann hat super funktioniert.