China
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 19:14
Ich gebe Dir da völlig recht: Wir (zumindest der Großteil von uns) nimmt China nur durch unsere Medien gefiltert wahr. Die wenigsten waren/sind vor Ort. Von daher finde ich deinen Bericht sehr interessant und horizonterweiternd.TomChina hat geschrieben:Vielleicht mal ein Satz zu China (auch wenn das nicht zum Foren Thema gehört):
Glaubt nicht, was die "Tagesschau" so berichtet. Ich habe mich bereits persönlich mit Christine Adelhardt (Leiterin ARD Studio in Peking) getritten, über ihre einseite und manipulierende Berichterstattung. Sicher passt es nicht ins das bundesdeutsche Bild ... im Fernsehsessel beim Bier um 20:00 Uhr ... zu erfahren, dass die Kaufkraft eines ordentlich ausgebildeten Durchschnitts-Chinesen inzwischen DEUTLICH oberhalb der Möglichkeiten eines Bundesbürgers liegt. Zumindest in den Großstäten.
Dies war auch nicht anders zu erwarten, stiegen doch die Löhne in den letzten 20 Jahren um 10-18%.
Nicht insgesamt, sondern JEDES Jahr.
So ist es auch kein Wunder, das 30% der gesamten europäischen Automobilproduktion von Chinesen gekauft wird.
Jeden Monat werden in China mehr neue Autos zugelassen, als in DE im gesamten Jahr.
Und dies nur aus einem einzigen Grunde: Chinesen haben inzwischen genügend Geld und Vermögen!
China ist nicht nur Exportweltmeister .... sondern auch Importweltmeister.
Man kann über die chineische Regierung sagen was man will, Ergebnisse zählen.
Die meisten Chinesen sind politisch völlig desinteressiert.
Auf meine Frage hin "Fühlt ihr euch unfrei" ernte ich meist nur ein Kopfschütteln ...
Ja ja .. ich höre ja schon auf
Ich glaube auch gerne daß sich in China mittlerweile eine richtig (kauf-)kräftige Mittelklasse etabliert hat und auch schon einige zu richtigem Reichtum gekommen sind. Andererseits glaube ich aber auch, daß das hauptsächlich für die Städte zutrifft, und daß es auf dem Land immer noch ganz anders aussieht.
Der Reichtum allerdings kommt auch in China nicht nur vom Export; sondern da werden natürlich auch viele reich auf Kosten der eigenen Landsleute (wie in anderen Kapitalismen auch).
Wenn für alle die Einkommen in dem von Dir geschilderten Maß gestiegen wären, wie könnte China dann noch so billig produzieren? Das geht selbstverständlich nur, weil es da immer noch eine sehr große Tahl Niedriglöhner, Tagelöhner (je nach Gewerbe) gibt. Foxconn ist uns allen noch im Gedächtnis. Ich denke nicht, daß das nur ein von westlichen Medien aufgebauschtes Einzelereignis war.
Trotzdem wird - meiner Meinung nach - China technologisch und auch wirtschaftlich an uns vorbeiziehen, während hier die Besitzstandswahrer die Chinesen immer noch als blose Kopierer abtun. Ich hoffe nur, daß mit dem wirtschaftlichen Aufschwung auch ein freiheitlicher einhergeht - und zwar für die Massen und nicht nur für einige.
Ich bin weiter gespannt auf Deine Berichte. Wie lange bist Du noch vort Ort?
Gruß