Seite 1 von 6
Vorschlag für Wiki
Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 18:10
von Dirk
Moin, moin,
Was die Elektrotechnik angeht, bin ich absoluter Neuling. Ich lese viel im Forum und bei Wikipedia aber ich glaube grundlegende Zusammenhänge verstehe ich nicht. Spannung ist Volt, V. Stromstärke ist Ampere, A. Elektrische Ladung ist Amperestunde, Ah. Widerstand ist Ohmen.
Anhand der gemessenen Spannung kann ich sehen ob der Akku voll oder leer ist, oder???? Anhand der Amperestunden weiß ich wie lange der Akku hält, glaub ich. Der Rest erschließt sich mir nicht.

Wäre es möglich, dass das im Wiki erklärt wird ? So kann man schnell auf Informationen zugreifen ohne das ganze Forum durchkämmen zu müssen.
LG, Dirk
Re: Vorschlag für Wiki
Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 18:27
von Alf
Es ist ganz schlecht mit wenigen Worten die Elektrotechnik zu erklären.
Eine Ausbildung dauert 3.5 Jahre, bei der Gesellenprüfung fallen 60% durch und müssen noch ein halbes Jahr dranhängen.
Re: Vorschlag für Wiki
Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 19:13
von Dirk
Alf hat geschrieben: ↑Mo 4. Mär 2019, 18:27
Es ist ganz schlecht mit wenigen Worten die Elektrotechnik zu erklären.
Eine Ausbildung dauert 3.5 Jahre, bei der Gesellenprüfung fallen 60% durch und müssen noch ein halbes Jahr dranhängen.
Oh ha,
das ist mir zu lang und ich bin schon " zu alt " um noch Mal einen neuen Beruf zu erlernen.
Mit der Durchfallquote gebe ich Dir recht. Ich war damals, wie Du wahrscheinlich auch, in Hennef auf der Berufsschule und wir Tischler hatten eine geringere Durchfallquote als die E-Trickser.
Ich glaube, nur die Maler waren noch besser.
Du kennst nicht zufällig noch den Heinz Schuhmacher?
LG, Dirk
Re: Vorschlag für Wiki
Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 21:01
von Alf
Nein, der Name sagt mir nichts.
War allerdings auch in Hennef, aber damals als Umschüler.
Re: Vorschlag für Wiki
Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 21:15
von Dirk
Re: Vorschlag für Wiki
Verfasst: Di 5. Mär 2019, 07:49
von Alf
Nein, Einzelhandelskaufmann, da es keine vernünftigen anderen Ausbildungsberufe gab ( Zeit des Sonntagsfahrverbotes ), Bundeswehr JaBoG 43 als Flugzeugwart, dann Flugzeugmechaniker ( zu weit weg, hierum gabs keine Fachstellen und schlecht bezahlt, in Hamburg ) und dann Elektroinstallateur.
Deshalb erzählt mir auch niemand so schnell etwas.
Re: Vorschlag für Wiki
Verfasst: Di 5. Mär 2019, 08:47
von Raudi
Alf hat geschrieben: ↑Di 5. Mär 2019, 07:49
Nein, Einzelhandelskaufmann, da es keine vernünftigen anderen Ausbildungsberufe gab ( Zeit des Sonntagsfahrverbotes ), Bundeswehr JaBoG 43 als Flugzeugwart, dann Flugzeugmechaniker ( zu weit weg, hierum gabs keine Fachstellen und schlecht bezahlt, in Hamburg ) und dann Elektroinstallateur.
Deshalb erzählt mir auch niemand so schnell etwas.
Cooler Werdegang! Morgen und Übermorgen bin ich auf Weiterbildung zum Fachkundigen für Arbeiten an
HV- eigensicheren Fahrzeugen... Hochvoltkurs
Re: Vorschlag für Wiki
Verfasst: Di 5. Mär 2019, 11:01
von Alf
Vorsicht damit...........
Lebensgefährlich.
Re: Vorschlag für Wiki
Verfasst: Di 5. Mär 2019, 11:40
von Dirk
Alf hat geschrieben: ↑Di 5. Mär 2019, 07:49
Nein, Einzelhandelskaufmann, da es keine vernünftigen anderen Ausbildungsberufe gab ( Zeit des Sonntagsfahrverbotes ), Bundeswehr JaBoG 43 als Flugzeugwart, dann Flugzeugmechaniker ( zu weit weg, hierum gabs keine Fachstellen und schlecht bezahlt, in Hamburg ) und dann Elektroinstallateur.
Deshalb erzählt mir auch niemand so schnell etwas.
Respekt

das ist wirklich ein cooler Werdegang.
Re: Vorschlag für Wiki
Verfasst: Di 5. Mär 2019, 14:16
von MEroller
Raudi hat geschrieben: ↑Di 5. Mär 2019, 08:47
Morgen und Übermorgen bin ich auf Weiterbildung zum Fachkundigen für Arbeiten an
HV- eigensicheren Fahrzeugen... Hochvoltkurs
Stufe 2 also? Dann wird es noch nicht lebensgefährlich, Alfred. Das wird es so richtig erst ab Stufe 3
In Stufe 2 lernt man nur, wie man ein Fahrzeug spannungsfrei schaltet und den Erfolg der Maßnahmen misst.
Erst in Stufe 3 wird am nicht spannungsfrei geschalteten Fahrzeug bzw. Traktionsbatterie live gemessen bzw. gearbeitet, mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen natürlich (Gummihandschuhe der 1000V Klasse, Gesichtsschutz, ggf. isolierender Mantel, isoliertes Werkzeug).