ElektroKettCar im "Barbiedesign"
Verfasst: Do 13. Okt 2011, 22:50
Ja,
wenn der Alte nichts mehr elektrisches hat und meine Kleinen bei meinen damaligen SC-25 so gerne mitgefahren sind..........
habe ich mich entschlossen, mal was eigenes auf die Beine zu stellen. Die Batts waren noch die 2 guten aus meinen damaligen SC-25 .....das Kettcar ( total vergammelt ) noch fürn hunni in der Bucht ersteigert. Controller 24V/500W gebraucht for 30 Ockken ... den Motor NEU für 50 .....ein Kettensatz ( 25h Kette, 11er Ritzel, 70er Kettenrad ) für 25€, den Sekundärantrieb 12Zähne vörne und 40 Zähne hinten aus gebrauchten Rädern ....die Anhängerkupplung noch mal 9€, das Rahmenteil aus meiner jüngsten Tochters "Babyfahrrad" in dem die Sattelstütze saß, hat für den Kupplungskopf hergehalten, außerdem der Kettenkasten als Kettenschutz für den Primärantrieb. Der Lenker des Babyfahrrades ist jetzt der Lenker des Kettcars, ebenso der Bremshebel ist dort verbaut. Der Gasgriff ist ein 8€ Chinaprodukt, welches mit einem linken Gummigrff aus der Bucht geschossen wurde. Insgesamt habe ich 4,5M Kantenschutz verbaut ( 11€ ), weil dass verbaute V2A Lochblech ziemlich scharf war. Der sekundäre Kettenkasten ist aus dem umgedrehten original Kettcartkettenkasten entstanden. Die Beleuchtung vorne und hinten habe ich in der Bucht für insgesamt 20€ geschossen ( und gefeilscht ......das Thema "oder Preis vorschlagen" ) Viel zeitintensiver war der Umbau auf 2 Draht Anschluss, da die komplette Beleuchtung für 24V ausgelegt ist. Die Frontbeleuchtung ist mit zwei herkomlichen 10W12V ( Reihenschaltung ) BAS15s Sockelbirnen ausgestattet .... die bestellten 4€ ChinaLED Lampen ( 2 Stück mit jeweils 13 LEDs in BAS15s Sockel sind noch nicht eingetroffen )..... bei den hinteren Klarsichtlampen handelt es sich um das Bremslicht ( nicht um das Rücklicht !!!)... dort sitzen 2 mit jeweils 12 roten LEDs bestückten BAS15s Sockel Lampen ( auch ca. 4€ ). Wichtig hiebei ist die polarität der Reihenschaltung. Habe mich erst gewundert, warum das Led Bremslicht es nicht tat. Die orangen Lampen sind mit jeweils 5W Glassockellampen bestückt....die liegen parallel zu den beiden Rückfahrrelais ( 40A max Kontaktstrom zus. 10€ ) die ich mittels eines Schaltes, den ich mit dem ehemaligen Freilaufhebel betätige. Hebel nach vorn ....entspricht Vorwärtsfahrt .....Hebel nach hinten entspricht Rückwärtsfahrt mit zugeschalteten orangenen Rückfahrleuchten. Der Controller ist sehr konservartiv ausgelegt. Bei blockiertem Motor und voll ausgedrehten Gassgriff tun sich gerade mal 16A auf. LVC liegt bei kritischen 20,8V ...... beim Einstecken des Ladesteckers mit angelegter Ladespannung ist der Controller blockiert. Das ist gut .....damit vermeide ich es, dass die Kinder mit eingesteckter Ladeleitung losfahren. Trotzdem ....ein Designfehler des Controllers habe ich entdeckt ..... Wenn man den Gasgriff voll aufdreht und dann die "Zündung" einschlatet ( Schlüsselschalter in den Armaturen ( Bremse nicht betätigt ) )macht es ein Satz nach vorn. Das hats bei meinen damaligen SC-25 nicht gegeben. Auch sind noch etliche Euronen in Lack, Grundierung, V2A Schrauben, neuen Lagern, Schweißdraht , Trennscheiben und Argon/Kohlendioxidgemisch geflossen ...
Jetzt nach ca. 6 Wochen und etlichen Nächten in der Garage ........schätzungsweise 240 Arbeitsstunden, habe ich die Kiste fertig. Bis 20:15Uhr waren die Kleinen draußen und haben etliche Runden bei mir im Garten gedreht ... bis eben Mamma die Kleinen wieder reinpfiff.
Der Motor ist gerade mal handwarm geworden
jetzt endlich zu den Bildern:









mfg
Gausi .......der immer hier noch gerne mitliest
wenn der Alte nichts mehr elektrisches hat und meine Kleinen bei meinen damaligen SC-25 so gerne mitgefahren sind..........
habe ich mich entschlossen, mal was eigenes auf die Beine zu stellen. Die Batts waren noch die 2 guten aus meinen damaligen SC-25 .....das Kettcar ( total vergammelt ) noch fürn hunni in der Bucht ersteigert. Controller 24V/500W gebraucht for 30 Ockken ... den Motor NEU für 50 .....ein Kettensatz ( 25h Kette, 11er Ritzel, 70er Kettenrad ) für 25€, den Sekundärantrieb 12Zähne vörne und 40 Zähne hinten aus gebrauchten Rädern ....die Anhängerkupplung noch mal 9€, das Rahmenteil aus meiner jüngsten Tochters "Babyfahrrad" in dem die Sattelstütze saß, hat für den Kupplungskopf hergehalten, außerdem der Kettenkasten als Kettenschutz für den Primärantrieb. Der Lenker des Babyfahrrades ist jetzt der Lenker des Kettcars, ebenso der Bremshebel ist dort verbaut. Der Gasgriff ist ein 8€ Chinaprodukt, welches mit einem linken Gummigrff aus der Bucht geschossen wurde. Insgesamt habe ich 4,5M Kantenschutz verbaut ( 11€ ), weil dass verbaute V2A Lochblech ziemlich scharf war. Der sekundäre Kettenkasten ist aus dem umgedrehten original Kettcartkettenkasten entstanden. Die Beleuchtung vorne und hinten habe ich in der Bucht für insgesamt 20€ geschossen ( und gefeilscht ......das Thema "oder Preis vorschlagen" ) Viel zeitintensiver war der Umbau auf 2 Draht Anschluss, da die komplette Beleuchtung für 24V ausgelegt ist. Die Frontbeleuchtung ist mit zwei herkomlichen 10W12V ( Reihenschaltung ) BAS15s Sockelbirnen ausgestattet .... die bestellten 4€ ChinaLED Lampen ( 2 Stück mit jeweils 13 LEDs in BAS15s Sockel sind noch nicht eingetroffen )..... bei den hinteren Klarsichtlampen handelt es sich um das Bremslicht ( nicht um das Rücklicht !!!)... dort sitzen 2 mit jeweils 12 roten LEDs bestückten BAS15s Sockel Lampen ( auch ca. 4€ ). Wichtig hiebei ist die polarität der Reihenschaltung. Habe mich erst gewundert, warum das Led Bremslicht es nicht tat. Die orangen Lampen sind mit jeweils 5W Glassockellampen bestückt....die liegen parallel zu den beiden Rückfahrrelais ( 40A max Kontaktstrom zus. 10€ ) die ich mittels eines Schaltes, den ich mit dem ehemaligen Freilaufhebel betätige. Hebel nach vorn ....entspricht Vorwärtsfahrt .....Hebel nach hinten entspricht Rückwärtsfahrt mit zugeschalteten orangenen Rückfahrleuchten. Der Controller ist sehr konservartiv ausgelegt. Bei blockiertem Motor und voll ausgedrehten Gassgriff tun sich gerade mal 16A auf. LVC liegt bei kritischen 20,8V ...... beim Einstecken des Ladesteckers mit angelegter Ladespannung ist der Controller blockiert. Das ist gut .....damit vermeide ich es, dass die Kinder mit eingesteckter Ladeleitung losfahren. Trotzdem ....ein Designfehler des Controllers habe ich entdeckt ..... Wenn man den Gasgriff voll aufdreht und dann die "Zündung" einschlatet ( Schlüsselschalter in den Armaturen ( Bremse nicht betätigt ) )macht es ein Satz nach vorn. Das hats bei meinen damaligen SC-25 nicht gegeben. Auch sind noch etliche Euronen in Lack, Grundierung, V2A Schrauben, neuen Lagern, Schweißdraht , Trennscheiben und Argon/Kohlendioxidgemisch geflossen ...
Jetzt nach ca. 6 Wochen und etlichen Nächten in der Garage ........schätzungsweise 240 Arbeitsstunden, habe ich die Kiste fertig. Bis 20:15Uhr waren die Kleinen draußen und haben etliche Runden bei mir im Garten gedreht ... bis eben Mamma die Kleinen wieder reinpfiff.
Der Motor ist gerade mal handwarm geworden
jetzt endlich zu den Bildern:
mfg
Gausi .......der immer hier noch gerne mitliest
