Na, so wird es auch gemacht. Wobei ich eine netzgekoppelte Anlage bauen würde.Wenn ich nicht schon lange eine hätte;-)
ovve hat geschrieben: ↑Sa 30. Dez 2017, 14:39
Solche und ähnlichen Antworten habe ich erwartet !!!
Aber leider keine konkreten wie ich mein Vorhaben umsetzen kann !!
Das man konkret nichts z.Z. spart, ist mir völlig klar, möchte nur wissen ob es möglich wäre.
Augerechnet ein 72V Li Roller bietet sich nicht für eine simple Lösung an. Da geht es nur über Wechselrichter , und bei einem 250W Ladegerät würde ich mindestens 1kWp installieren. Aber ein 48V Blei Roller lässt sich sogar sehr einfach und direkt laden. Hier habe ich mal einen Artikel geschrieben, der Dir einfache Anlagen simpel erklärt.
http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id= ... olaranlage
Freilich gilt für ein echtes E-Auto zukunftsfähig nur : Groß,Groß,Groß,. d.h. alles was der PLatz hergibt. 4kWP als Lade Unterstützung sollten es schon mindestens sein. Ich behänge heute allerdings schon Ostdächer
