Seite 1 von 2
Förderung, Förderprogramme Elektromobilität, E-roller
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 21:15
von electro jo
Hallo zusammen,
heute morgen habe ich bei uns im „Bonner Generalanzeiger“(GA-Serie: Mobil in der Region)
gelesen, dass die Stadtwerke Bonn, neben E-Fahrräder und E-Autos auch Elektroroller mit bis zu EURO 250,- fördert.
Vielleicht für den ein oder anderen von euch, der sich in der kommenden Zeit einen E-roller o. auch einen UNU anschaffen will, interessant.
http://www.stadtwerke-bonn.de/energieun ... ility.html
Gibt es weitere Förderer?
Grüße Jo
Re: Förderung, Förderprogramme Elektromobilität, E-roller
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 23:20
von Ace
Die Stadtwerke in Halle an der Saale fördern Kunden, die ein Elektroauto besitzen, mit bis zu 500€.
Auf Anfrage habe ich ganze 0€ für meinen Roller erhalten
Grüße,
Ace
Re: Förderung, Förderprogramme Elektromobilität, E-roller
Verfasst: Do 2. Jun 2016, 01:16
von gervais
Voraussetzung für eine Förderung ist, dass Sie SWB Energie und Wasser-Kunde sind und zukünftig unseren BonnNatur Strom beziehen.
Für mich klingt das eher wie ein Sofortbonus für einen Versorgungsvertrag. Wenn der vergleichsweise günstig ist...Ansonsten wird hier ja eher der Vertrieb des Versorgers denn E-Mobilität gefördert.
Re: Förderung, Förderprogramme Elektromobilität, E-roller
Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 15:16
von ringsgwandl
Servus!
Die Stadt München fördert die e-Mobilität.
Informationen gibt es hier:
http://www.muenchen.de/emobil
Vor allem wichtig: Erst den Zuschuss beantragen, dann den e-Roller kaufen!
Gruß.
ringsgwandl
Re: Förderung, Förderprogramme Elektromobilität, E-roller
Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 15:51
von elektronaut
ringsgwandl hat geschrieben:Servus!
Die Stadt München fördert die e-Mobilität.
Informationen gibt es hier:
http://www.muenchen.de/emobil
Vor allem wichtig: Erst den Zuschuss beantragen, dann den e-Roller kaufen!
Gruß.
ringsgwandl
Gefördert werden nur Fahrzeuge für gewerbliche oder gemeinnützige Zwecke. Fahrzeuge für die Privatnutzung nicht

Re: Förderung, Förderprogramme Elektromobilität, E-roller
Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 22:11
von electro jo
Hallo,
ich hab da noch den folgenden link der Energie Agentur Nrw gefunden. Vielleicht gibt es da ja Förderer die ohne Harken fördern?.....
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... b0MZzks2gg
Weiss jemand ob es fuer die anderen Bundesländer ähnlich Agenturen mit ähnlichen Übersichten über Förderungen der Energieversorger gibt?
Gruss
Re: Förderung, Förderprogramme Elektromobilität, E-roller
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 11:46
von Pergon
Hier mal ne gute Zusammenstellung zur Förderung über den Bund. Ab Mai 2016 soll ja generell die Anschaffung von EAutos gefördert werden - keine Ahnung ob ein Roller auch darunter fällt.
http://www.foerderinfo.bund.de/elektromobilität
In NRW / Köln wird generell wenig gefördert. Einige Energieanbieter fördern die Anschaffung mit Prämien. Mein Anbieter - Greenpeace Energie fördert nichts - will das aber künftig in Erwägung ziehen - was ich stand heute ziemlich traurig finde!
Gruß
Perg
Re: Förderung, Förderprogramme Elektromobilität, E-roller
Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 12:02
von Ace
Pergon hat geschrieben:Hier mal ne gute Zusammenstellung zur Förderung über den Bund. Ab Mai 2016 soll ja generell die Anschaffung von EAutos gefördert werden - keine Ahnung ob ein Roller auch darunter fällt.
Der Twizy fällt da auch nicht drunter, da er als Leichtkraftwagen (wie ein Quad) gilt. Für ihn wartet man derzeit noch auf eine Sonderregelung. Und der hat schon 4 Räder.
Also einen Förderer für privat genutzte Motorroller zu finden...
Grüße,
Ace
Re: Förderung, Förderprogramme Elektromobilität, E-roller
Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 20:22
von MEroller
Hmm, ist auch eine Art Förderung? Einen bestimmtten Stromtarif, und dafür kann man bei 0% Zinsen und 24 Monaten Laufzeit für €91,63 pro Monat bei Unu einen Unu 2kW bestellen und fahren - in Gießen:
http://www.stadtwerke-giessen.de/energi ... drive.html
Aber gaaaaanz runterblättern muss man zu dem angeblichen Förderangebot.
Re: Förderung, Förderprogramme Elektromobilität, E-roller
Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 20:48
von gervais
Soweit ich sehe: Man spart 50€ für eine evtl. Wahl einer Sitzfarbe und die Finanzierungskosten, falls erforderlich.