Pickerl für Elektroroller ARBÖ 2025 (Österreich): 54,70€

Forum für Alles was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Pickerl für Elektroroller ARBÖ 2025 (Österreich): 54,70€

Beitrag von tiger46 »

Will euch die Information nicht vorenthalten. Mit nicht mehr blinden Scheinwerfer, hab ich es auch ohne Probleme bekommen :-P

Preis 2025: 54,70€
Arbö NGT Pickerl 2025 55€.jpg

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1369
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Pickerl für Elektroroller ARBÖ 2025 (Österreich): 54,70€

Beitrag von HerbyK »

ARBÖ - 2025 - Pickerl - öSTERREICH = BAB - PLAKETTE?

und was sagt mir als Dt das? nix....
denn: gilt das Pickerl für die Autobahn für 2 Wochen, 2 Monate oder das ganze Jahr? Und ist es für Stinker teurer?

zudem ghört es in den Bereich Sontiges verschoben....
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Pickerl für Elektroroller ARBÖ 2025 (Österreich): 54,70€

Beitrag von tiger46 »

HerbyK hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 17:20
Autobahn
LOL, nein es geht nicht um die Autobahn, dass heißt bei uns Autobahnvignette & nicht Pickerl :-P

... und ich dachte das Forum ist für Deutsche, Österreicher, Schweizer & alle anderen, die Deutsch sprechen.

Soll ich ein AT Forum aufmachen?

In AT muss jeder jährlich für alle KFZ über 25 km/h ein Pickerl (technische Überprüfung) machen lassen.

Bildschirmfoto 2025-04-11 um 18.28.52.png

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19058
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Pickerl für Elektroroller ARBÖ 2025 (Österreich): 54,70€

Beitrag von MEroller »

Alles gut Tiger, dieses Forum ist nicht nur für DACH inzwischen, sondern für die ganze Welt :D

Nur nicht wundern, dass wenn Du mit Österreichischen Abkürzungen um Dich wirfst, es Rückfragen geben kann. So werden wir am Ende alle gescheiter, egal ob aus DACH oder von sonstwo auf unserem wunderbaren Planeten :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Pickerl für Elektroroller ARBÖ 2025 (Österreich): 54,70€

Beitrag von tiger46 »

Eh immer alles gut ... ;-)

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pickerl für Elektroroller ARBÖ 2025 (Österreich): 54,70€

Beitrag von wiewennzefliechs »

tiger46 hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 18:26
In AT muss jeder jährlich für alle KFZ über 25 km/h ein Pickerl (technische Überprüfung) machen lassen.
Bin ich froh, dass man in D wenigstens mit 45 km/h unterwegs sein darf, ohne ein "Pickerl" zu benötigen 8-)

(wer eine historische DDR-Schwalbe oder -Simson hat, darf ohne Pickerl sogar mit aberwitzigen 60 km/h durch die Gegend düsen. Solche Fahrzeuge gibt's aber nicht mehr neu und die alten werden ausnahmslos von einem Zweitakter angetrieben, also rängdängdäng und blauer Dunst statt surr und klarer Luft)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1369
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Pickerl für Elektroroller ARBÖ 2025 (Österreich): 54,70€

Beitrag von HerbyK »

:mrgreen: @tiger46
Alles gut, eben falsch kombiniert aus Unwissenheit... :lol:

Schon krass , dass bei euch jedes MoFa zur HU ( Hauptuntersuchung) muss und dafür noch
soviel abgeknöpft wird, da würde mur das MoFa-Fahren vergehen...

Ist das, die HU, bei Euch auch alle 2 Jahre der Fall?
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Pickerl für Elektroroller ARBÖ 2025 (Österreich): 54,70€

Beitrag von tiger46 »

Das "Pickerl" (Hauptuntersuchung) ist grundsätzlich jedes Jahr zu machen.

Seit einigen Jahren gilt aber für alle Fahrzeuge die ersten 5 Jahre:

Erstes Pickerl erst nach 3 Jahren
Zweites Pickerl nach 2 Jahren
Ab dem dritten Pickerl dann jährlich

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Pickerl für Elektroroller ARBÖ 2025 (Österreich): 54,70€

Beitrag von rainer* »

Das wünschen sich die Prüforganisationen in D schon seit Jahren so und melden jedes Jahr, wie viele tausende verkehrsuntaugliche Fahrzeuge sie gefunden haben und das nur durch eine jährliche HU schwerwiegende Probleme viel schneller erkannt werden würde und der Straßenverkehr in Deutschland dann viel, viel sicherer wäre...

Ich denke, es dauert noch fünf Jahre, dann setzen sie das für alle Fahrzeuge durch, die älter als 10 Jahre sind... wir werden sehen.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2034
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Pickerl für Elektroroller ARBÖ 2025 (Österreich): 54,70€

Beitrag von Schnabelwesen »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
Sa 12. Apr 2025, 16:28
(wer eine historische DDR-Schwalbe oder -Simson hat, darf ohne Pickerl sogar mit aberwitzigen 60 km/h durch die Gegend düsen. Solche Fahrzeuge gibt's aber nicht mehr neu und die alten werden ausnahmslos von einem Zweitakter angetrieben, also rängdängdäng und blauer Dunst statt surr und klarer Luft)
Ist zwar etwas ab vom Thema, aber: da gibt es inzwischen Umbausätze auf Elektro https://second-ride.de/produkt-kategori ... umbausatz/
Ist nicht ganz billig, aber "second ride" lebt wahrscheinlich so lange gut, wie diese 60km/h-Ausnahme bleibt und genügend "Basismaterial" da ist 😜.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste