Vespa Umbau und der TÜV/Elektromagnetische Verträglichkeit
Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 17:47
Hallo Forum,
bin ganz neu hier (und froh daß es das Forum gibt...)und komme direkt mit einer sehr speziellen Frage:
Hier kurz mein Vorhaben zusammengefasst:
Meine alte (frisch restaurierte) smallframe Vespa 50N special, Bj 1978 möchte ich gerne elektrifizieren.
Nach ersten Gesprächen wegen einer Einzelabnahmen mit dem TÜV hat mich erst einmal der Hinweis auf die Prüfung der elektomagnetischen Verträglichkeit und deren Kosten abgeschreckt...
Jetzt bin ich verunsichert, ob diese Prüfung immer nötig ist oder der Prüfer hier nicht richtig informiert war, da ich wiederspüchliche Aussagen gehört habe.
z.B. EMV nur bei Fahrzeugen ab Bj. 2000.
Als Regelungskit hatt ich an folgendes Gedacht:
http://kellycontroller.com/keb-48v-4kw- ... p-351.html
und als Motor:
http://kellycontroller.com/hub-motor-48 ... p-164.html
oder kleiner, um auf jeden Fall unter 45 km/h zu bleiben.
Das Akkupaket wird recht klein bleiben, da "nur" eine Reichweite bis ca. 20km benötigt wird
und kann an der Stelle des alten Tanks/Motors in einem fest verbauten Stahlkäfig befestigt werden.
Wenn sich jemand mit dem Thema auskennt und evtl. über seinen Umbau berichten kann wäre ich sehr dankbar...
Vielen Dank erst einmal
Gruß Boris
bin ganz neu hier (und froh daß es das Forum gibt...)und komme direkt mit einer sehr speziellen Frage:
Hier kurz mein Vorhaben zusammengefasst:
Meine alte (frisch restaurierte) smallframe Vespa 50N special, Bj 1978 möchte ich gerne elektrifizieren.
Nach ersten Gesprächen wegen einer Einzelabnahmen mit dem TÜV hat mich erst einmal der Hinweis auf die Prüfung der elektomagnetischen Verträglichkeit und deren Kosten abgeschreckt...
Jetzt bin ich verunsichert, ob diese Prüfung immer nötig ist oder der Prüfer hier nicht richtig informiert war, da ich wiederspüchliche Aussagen gehört habe.
z.B. EMV nur bei Fahrzeugen ab Bj. 2000.
Als Regelungskit hatt ich an folgendes Gedacht:
http://kellycontroller.com/keb-48v-4kw- ... p-351.html
und als Motor:
http://kellycontroller.com/hub-motor-48 ... p-164.html
oder kleiner, um auf jeden Fall unter 45 km/h zu bleiben.
Das Akkupaket wird recht klein bleiben, da "nur" eine Reichweite bis ca. 20km benötigt wird
und kann an der Stelle des alten Tanks/Motors in einem fest verbauten Stahlkäfig befestigt werden.
Wenn sich jemand mit dem Thema auskennt und evtl. über seinen Umbau berichten kann wäre ich sehr dankbar...
Vielen Dank erst einmal
Gruß Boris