Radnabenmotor mit Lagerschaden
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Radnabenmotor mit Lagerschaden
Es macht sich nicht in der Reichweite bemerkbar, aber aufgebockt das Hinterrad drehen gelassen, ist ein deutliches Geräusch zu hören. Ich werde hinten die Lager wechseln müssen.
Leider scheitere ich schon daran, dass ich nicht das Gehäuse vom Motor öffnen kann. Die ganzen Inbus-Schrauben sind demontiert, aber der Deckel lässt sich nicht abheben - sitzt bombenfest.
Jemand eine Idee?
Gruß
Dirk
Leider scheitere ich schon daran, dass ich nicht das Gehäuse vom Motor öffnen kann. Die ganzen Inbus-Schrauben sind demontiert, aber der Deckel lässt sich nicht abheben - sitzt bombenfest.
Jemand eine Idee?
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Radnabenmotor mit Lagerschaden
Schau mal hier:

Wirst einen Abzieher brauchen.
Gruß

Wirst einen Abzieher brauchen.
Gruß
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Radnabenmotor mit Lagerschaden
Das klingt aber gut.
Bitte Bilder machen und gute Lager verwenden.
Bitte Bilder machen und gute Lager verwenden.

-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Radnabenmotor mit Lagerschaden
Radnabenmotor auf 2 alte Rollerreifen legen mit der Kabeleinführung nach unten. Zwischen Lagerschild und Motor wird noch Silikon, Flüssigdichtung oder Ähnliches sein, zudem sitzt der Lagerinnenring auf der Achse und der Außenring im Lagerschild.
Mit einem mittelschweren Gummihammer von oben auf die Motorachse schlagen. (Es müssen natürlich die Schrauben auf beiden Seiten (Lagerschilden) vorher herausgedreht sein.
Mit einem mittelschweren Gummihammer von oben auf die Motorachse schlagen. (Es müssen natürlich die Schrauben auf beiden Seiten (Lagerschilden) vorher herausgedreht sein.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Radnabenmotor mit Lagerschaden
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Radnabenmotor mit Lagerschaden
Ich fürchte, es sind die Magnete. Hast Du gesehen, wie es den Motor förmlich in die Schale eingesaugt hat im Video?
Selbst wenn es sich durch einen Hammerschlag bewegen würde, würde es sofort wieder zurückrutschen. Versuche es mit einem Abzieher.
Gruß
Selbst wenn es sich durch einen Hammerschlag bewegen würde, würde es sofort wieder zurückrutschen. Versuche es mit einem Abzieher.
Gruß
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Radnabenmotor mit Lagerschaden
......schaue 'mal hier im Forum bei muemike. Er hat einen Motor mit Backenbremse zerlegt. Eine Idee wäre noch den Motor im Bereich der Lagerschildschrauben zuerwärmen damit sich die Silikonmasse anlöst. Einer hat es geschafft die Lager zuwechseln ohne den Motor abzuklemmen. Der Stator kann im Prinzip im Magnetring bleiben. Größeren Gummi-Hammer nehmen, aber die Achse nicht krumm schlagen.
- Dateianhänge
-
- cache_2419335952.jpg (30.43 KiB) 1735 mal betrachtet
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Radnabenmotor mit Lagerschaden
So, mit einem zwischengelegten Holz und einem 500 g Fäustel hat sich das Lagerschild auf der Kabelaustrittsseite gelöst und steht ca. 5 mm ab.
Gruß
Dirk
Wie gehe ich am besten weiter vor?Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Radnabenmotor mit Lagerschaden
Gehäuse vorsichtig anwärmen. Aber nur Gehäuse nicht Deckel.
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Radnabenmotor mit Lagerschaden
Ist schon ein Lagerschild frei? Mangels Abzieher mit 3 Holzkeilen arbeiten, d. h. die Achse weiter austreiben und die Holzkeile verhindern ein zurückrutschen des Stators zum Außenläufer. Auf die Wicklung aufpassen - nicht mit den Holzkeilen beschädigen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste