Die Elektromobilität steht bei den WSW weiterhin besonders im Fokus. Aus dem WSW Klimafonds wird im kommenden Jahr nicht nur die Anschaffung von Pedelecs bezuschusst, sondern auch der Kauf von Elektro-Autos, -Quads, -Rollern und -Scootern. Während die WSW bei einem Elektroauto 1000 Euro dazugeben, sind es bei einem Quad 500 Euro und bei einem Roller, Scooter oder Pedelec 150 Euro. Auch wer sich privat eine Schnelladestation anschafft, erhält eine Förderung aus dem WSW Klimafonds: Die WSW beteiligen sich mit 150 Euro an den Anschaffungskosten.
Förderungen WSW Wuppertaler Stadtwerke
- dexter
- Beiträge: 331
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Förderungen WSW Wuppertaler Stadtwerke
http://www.wsw-wuppertal.de/unternehmen ... hp&id=3492
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Förderungen WSW Wuppertaler Stadtwerke
Gute Entwicklung - Ihr Wuppertaler habt ja auch schon lange so ne innovative elektrische Schwebebahn, da ist die Luft oben auch viel besser
Was würde man denn wohl als Zuschuss für einen schwebendes E-Mobil bei Euch bekommen
Wir hier ein kleines Stück tiefer in der Kölner Bucht dagegen gehen bald im Smog und Lärm unter, wenn die Damen und Herren hier nicht auch bald mal in die Pötte kommen
Aber mal im Ernst.
1000,- Euro Zuschuß für ein E-Auto ist schon ein Anreiz.
Gilt so ein kleiner Twizy denn auch schon als E-Auto oder liegt der irgendwo dazwischen?
Wie bist du damit wirklich zufrieden? Hast ja schon etliche km damit hinter dir.
Ich will ja auch so gerne ein vernünftiges aber auch praktisches E-Auto und ich kann mich noch nicht so recht dafür entscheiden.
Aber wenn die so etwas hier in Colonia auch mit der Förderung anbieten würden, fliele mir die Entscheidung ggfs. auch leichter.
Wenn der Leaf nicht ganz so grauselig aussehen würde, etwas mehr Ladefläche und auch ne Akkuheizung hätte
Schade dass der BYD e6 nicht hier in Europa in vernünftigen Stückzahlen angekommen ist. Ist zwar auch kein Traumdesign aber praktisch.
Muss ab und an mal die Mama mir dem Rollator kutschieren und vor allem meinen Papagei zweimal pro Woche durch die Gegend fahren
So ein Kangoo ist nicht mein Fall, der neue BMW zu klein und zu teuer....wie lange soll man denn noch warten
Als bekennender Warmduscher will ich bei Regen Wind und Kälte auch nicht mehr mit dem Roller zum Kunden und oft Abends /Nachts spät nach Hause Hin und Herfahren
(ich hab mal wieder Probleme)

Was würde man denn wohl als Zuschuss für einen schwebendes E-Mobil bei Euch bekommen


Wir hier ein kleines Stück tiefer in der Kölner Bucht dagegen gehen bald im Smog und Lärm unter, wenn die Damen und Herren hier nicht auch bald mal in die Pötte kommen

Aber mal im Ernst.
1000,- Euro Zuschuß für ein E-Auto ist schon ein Anreiz.
Gilt so ein kleiner Twizy denn auch schon als E-Auto oder liegt der irgendwo dazwischen?
Wie bist du damit wirklich zufrieden? Hast ja schon etliche km damit hinter dir.
Ich will ja auch so gerne ein vernünftiges aber auch praktisches E-Auto und ich kann mich noch nicht so recht dafür entscheiden.
Aber wenn die so etwas hier in Colonia auch mit der Förderung anbieten würden, fliele mir die Entscheidung ggfs. auch leichter.
Wenn der Leaf nicht ganz so grauselig aussehen würde, etwas mehr Ladefläche und auch ne Akkuheizung hätte

Schade dass der BYD e6 nicht hier in Europa in vernünftigen Stückzahlen angekommen ist. Ist zwar auch kein Traumdesign aber praktisch.
Muss ab und an mal die Mama mir dem Rollator kutschieren und vor allem meinen Papagei zweimal pro Woche durch die Gegend fahren

So ein Kangoo ist nicht mein Fall, der neue BMW zu klein und zu teuer....wie lange soll man denn noch warten

Als bekennender Warmduscher will ich bei Regen Wind und Kälte auch nicht mehr mit dem Roller zum Kunden und oft Abends /Nachts spät nach Hause Hin und Herfahren

(ich hab mal wieder Probleme)

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

- dexter
- Beiträge: 331
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Förderungen WSW Wuppertaler Stadtwerke
Ich hab mit Freude gesehen, dass es bei euch nun so langsam auch mit den Ladestationen besser wird, es bewegt sich also was:
http://www.rheinenergie.com/de/unterneh ... onen_1.php
Bin schon ein paar Mal mit dem Twizy in Köln gewesen, das öffentliche Laden war dabei das größte Problem.
Der Twizy ist L7e = Quad, aber da sind auch 500 Euro schon nett. Ich mache fast alles damit, hab inzwischen über 12.000 km runter und finde die Kiste immer noch super. Hatte bislang keine Ausfälle, 1. Ladegerät und 1. Bremsen... bei den Bremsen mache ich mir etwas Sorgen, die sollen im Bereich 15-20.000 km erstmals erneuert werden müssen und recht teuer sein. Mal schauen wie Renault sich da verhalten, bislang war der Service aber exzellent.
Das nervigste am Twizy ist das Getriebegeräusch. Das zweitnervigste ist die Begrenzung auf exakt 80 km/h, wodurch man auf der Autobahn die Lkw behindern muss. Da gibt's jetzt kaufbare Abhilfe von ELIA für, aber tatsächlich kommt man auch ohne Probleme per CANopen in die Sevcon-Konfiguration, bin am Überlegen da mal etwas dran zu drehen. Das drittnervigste ist der für ein LEM mit diesen Leistungsdaten zu hohe Verbrauch, IMO sollten 6-7 kWh ab Dose für so ein Fahrzeug problemlos möglich sein.
Bei Pkw würde ich aktuell zum Zoe tendieren, der durch die Schnelladung für mich auch für weitere Strecken taugen würde. Leider verbraucht der mir aber zu viel, richtig nett wäre ein kleiner, leichter Viersitzer mit Verbrauch um die 10 kWh und einem 20 kWh Akku + Schnelladung. Die Mia etwas schöner und stärker wäre schon sowas. Aber ich glaube Model S und BMW i3 öffnen gerade viele Türen und in den nächsten Jahren wird sich viel tun.
http://www.rheinenergie.com/de/unterneh ... onen_1.php
Bin schon ein paar Mal mit dem Twizy in Köln gewesen, das öffentliche Laden war dabei das größte Problem.
Der Twizy ist L7e = Quad, aber da sind auch 500 Euro schon nett. Ich mache fast alles damit, hab inzwischen über 12.000 km runter und finde die Kiste immer noch super. Hatte bislang keine Ausfälle, 1. Ladegerät und 1. Bremsen... bei den Bremsen mache ich mir etwas Sorgen, die sollen im Bereich 15-20.000 km erstmals erneuert werden müssen und recht teuer sein. Mal schauen wie Renault sich da verhalten, bislang war der Service aber exzellent.
Das nervigste am Twizy ist das Getriebegeräusch. Das zweitnervigste ist die Begrenzung auf exakt 80 km/h, wodurch man auf der Autobahn die Lkw behindern muss. Da gibt's jetzt kaufbare Abhilfe von ELIA für, aber tatsächlich kommt man auch ohne Probleme per CANopen in die Sevcon-Konfiguration, bin am Überlegen da mal etwas dran zu drehen. Das drittnervigste ist der für ein LEM mit diesen Leistungsdaten zu hohe Verbrauch, IMO sollten 6-7 kWh ab Dose für so ein Fahrzeug problemlos möglich sein.
Bei Pkw würde ich aktuell zum Zoe tendieren, der durch die Schnelladung für mich auch für weitere Strecken taugen würde. Leider verbraucht der mir aber zu viel, richtig nett wäre ein kleiner, leichter Viersitzer mit Verbrauch um die 10 kWh und einem 20 kWh Akku + Schnelladung. Die Mia etwas schöner und stärker wäre schon sowas. Aber ich glaube Model S und BMW i3 öffnen gerade viele Türen und in den nächsten Jahren wird sich viel tun.
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste