Reifenmontage bei Radnabenmotoren
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Reifenmontage bei Radnabenmotoren
Bei den Radnabenmotoren ist eine Reifenmontage wegen der Achse auf Standardmontiermaschinen oft nicht möglich. Die meisten Reifenhändler konnten mir nicht helfen. Welche Erfahrung habt Ihr gemacht?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19086
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifenmontage bei Radnabenmotoren
Da hilft nur die manuelle Variante...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Reifenmontage bei Radnabenmotoren
Mindestens 3 Montiereisen, viel Montagepaste, gleich neues Ventil und evtl. Spanngurt wenn die Luft
nicht bleibt oder der Druck zu gering ist.
Reifen in die Sonne legen, evtl. Altreifen runterschneiden zur Demontage.
nicht bleibt oder der Druck zu gering ist.

Reifen in die Sonne legen, evtl. Altreifen runterschneiden zur Demontage.
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Reifenmontage bei Radnabenmotoren
Mindestens 3 Montiereisen, viel Montagepaste ...
So mache ich es jetzt auch, leider tut das den Felgen nicht immer ganz gut (Kratzer)
So mache ich es jetzt auch, leider tut das den Felgen nicht immer ganz gut (Kratzer)

Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Reifenmontage bei Radnabenmotoren
@herby87
Flache Montiereisen und Bierdeckel verwenden!!!
Ist eine Sch....arbeit!
oder:
http://www.racing-planet.de/felgenschon ... 54d9d77069
Flache Montiereisen und Bierdeckel verwenden!!!
Ist eine Sch....arbeit!
oder:
http://www.racing-planet.de/felgenschon ... 54d9d77069
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Reifenmontage bei Radnabenmotoren
Die Felgenschoner habe ich schon, sie sind auch keine Lösung, die tragen zu dick auf.
Ich habe mich heute mit einem Kollegen darüber unterhalten, er hat mir auf ebay folgende handbetriebene Montiermaschine gezeigt:
http://www.ebay.de/itm/Reifenmontierger ... 369wt_1090
Das hat mich auf die Idee gebracht eine handbetriebene Montiermaschine für die Radnabenmotoren zu bauen. Was denkt Ihr, ob sich sowas vermarkten ließe?
Ich habe mich heute mit einem Kollegen darüber unterhalten, er hat mir auf ebay folgende handbetriebene Montiermaschine gezeigt:
http://www.ebay.de/itm/Reifenmontierger ... 369wt_1090
Das hat mich auf die Idee gebracht eine handbetriebene Montiermaschine für die Radnabenmotoren zu bauen. Was denkt Ihr, ob sich sowas vermarkten ließe?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19086
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifenmontage bei Radnabenmotoren
Ja, das ist überaus witzig manchmal, aber irgendwie auch traurig... Dem Reifen und der Felge ist das doch total egal, ob sich da in der Mitte nur Speichen oder auch ein Motor befindetAlf20658 hat geschrieben:Nur wenn die Jungs hören das da ein kompletter Motor drin ist, dann verliert sich das Selbstbewustsein...

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Alfons Heck
- Beiträge: 1698
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Reifenmontage bei Radnabenmotoren
Die http://www.scooter-brothers-ffm.de haben es geschafft. OK es kann nicht jeder nach FFM zum Reifenwechsel kommen
Aber es gibt Läden die es können. Einfach mal die Rollerbuden anfragen.
Gruß
Alfons.

Aber es gibt Läden die es können. Einfach mal die Rollerbuden anfragen.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Reifenmontage bei Radnabenmotoren
Das Problem ist nicht das Selbstbewusstsein, sondern die Montiermaschine. Aufgrund der festen Achse kann man den Motor nicht einspannen. Die Achse steht so weit heraus, dass sie unten am Drehteller ansteht und dadurch können die Spannbacken nicht in das Felgenhorn greifen. Es gibt zumindest für einige Maschinen Aufsätze auf die Spannbacken.Alf20658 hat geschrieben: Eigentlich gibts ja alles. Nur wenn die Jungs hören das da ein kompletter Motor drin ist, dann verliert sich das Selbstbewustsein...
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Reifenmontage bei Radnabenmotoren
Hätte dann dort die Felge mit Motor auf das Montiergerät gepasst? Wenn ja, dann grenzt die Angst schon an Aberglaube. Aber das erinnert mich an einen Freund seines Zeichens KFZ-Meister, in dessen Werkstatt ich mal was an einem E-Roller geschweißt habe. Er wollte unbedingt, dass ich das Minuskabel von der Batterie abklemme. Auf meinen Hinweis, dass das nicht nötig wäre, da im hier im Gegensatz zu den Autos die Karosserie nicht masseführend sei, beharrte er dennoch darauf, da er es immer schon so gemacht hätte und ihm wäre schon schließlich mal eine Batterie explodiert. Dass das eine mit dem anderen nicht zu tun hat, war ihm egal, das haben wir schon immer so gemacht und das wird schon seinen Grund haben.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste