Seite 1 von 3

E-Bike fahren spart CO2 gegenüber Fahren mit Muskelkraft?

Verfasst: Sa 8. Sep 2012, 19:57
von MEroller
Leute, das ist SO abgefahren, dass es schon wieder richtug gut ist :lol: herby87, ich hoffe Du hast nichts dagegen, dass ich dieses provokante Thema von Deiner Webseite hier zitiere, inklusive Quellenangabe:
ebike-frischmann.de hat geschrieben:E-Bike fahren spart CO2-Emissionen gegenüber dem Fahren mit Muskelkraft

DGS vergleicht Energieaufwand für die Batterieladung mit dem für das eingesparte Essen als Treibstoff


Dass E-Bike fahren umweltfreundlicher ist, als Autofahren ist klar, doch wie sieht es mit dem CO2-Ausstoß im Vergleich zur gleichem Strecke auf einem rein muskelangetriebenen Fahrrad aus? Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie hat einmal nachgerechnet und Energieverbrauch und Emissionen bei reinem Muskelantrieb mit denen bei Unterstützung durch ein Pedelec verglichen und kommt erwartungsgemäß zu einem für die Branche günstigen Ergebnis.

Zunächst einmal wurde mit dem Mythos vom CO2-freien Fahren mit normalen Fahrrädern aufgeräumt. Denn der durchschnittliche Nahrungsmittelmix in Deutschland verursacht schon 1.500 g CO2/kWh. Das ist also der mittlere Emissionsfaktor des Biotreibstoffs "Essen" - wenn man nicht gerade Vegetarier ist. Dazu kommt noch, dass aus jedem Joule Nahrung nur 25% in Bewegungsenergie umgesetzt werden, der Rest aber in Körperwärme.

Demgegenüber liegen die Emissionen für den Ladestrom der E-Bike-Batterien beim bundesdeutschen Strommix bei 650 g CO2/kWh und bei 100% erneuerbarem Strom bei 30g CO2/kWh. Selbst eine Ladung mit 100% Strom aus Braunkohle würde mit 1.100 g CO2/kWh weniger Treibhausgas verursachen als die "Tankfüllung" Essen.

Im Ergebnis ist es also zwar so, dass ein E-Bike, vor allem wegen seines höheren Gewichts, rund 10% mehr Leistungsaufnahme bei gleicher Strecke und Geschwindigkeit hat, aber dennoch die CO2-Bilanz besser ist, als beim Fahren mit Muskelkraft. Beim typischen Nahrungsmittelmix beträgt sie bei reiner Muskelkraft 36 g CO2/km gegenüber 6 g beim bundesdeutschen Strommix. Mit 100% EE-Strom geladen wären es sogar nur 0,3 g/km.

Noch nicht einmal Hardcore-Vegetarier können da mithalten, denn auch die ausschließliche Ernährung mit Kartoffeln vor einer Radtour würde den Emissionsfaktor des Biotreibstoffs "Essen" nur von 36 auf 4 Gramm CO2/km drücken.
Ansonsten gibt es auf der Seite eine der fundiertesten Kostenvergleiche Benziner/E-Roller, die ich bislang zu Gesicht bekommen habe. Respekt für die geleistete Recherchenarbeit!!!
Womit ich absolut NICHT einverstand bin (auf der Seite "Elektro-Roller"):
ebike-frischmann.de hat geschrieben:Elektro-Roller sind nicht geeignet für Leute, die auch mal weitere Strecken fahren wollen und ebenfalls nicht für folgende Zielgruppe:
...
•Harte Jungs, die auch bei Eis und Schnee fahren (wie mein Kollege Hans).
Ich bin zwar nach eigener Auffassung kein "Harter Junge", aber bei Eis und Schnee fahre ich auch mit meinem gescheit bereiften (und ich gebe zu: mit Batterieheizung nachgerüsteten...) Fury, und das sogar ganz passabel. Ohne gute Dosierbarkeit der schieren E-Kraft geht das natürlich nicht. Ist diese fehlende Dosierbarkeit von vielen E-Rollern der Grund für o.g. Aussage, oder die fehlende Batterieheizung?

Re: E-Bike fahren spart CO2 gegenüber Fahren mit Muskelkraft?

Verfasst: So 9. Sep 2012, 19:46
von elfo27
MEroller hat geschrieben:Leute, das ist SO abgefahren, dass es schon wieder richtug gut ist :lol:
nun, es wurde auch schon "berechnet", daß Autofahren weniger Energie verbraucht, als zu Fuß zu gehen, und daß Bio-Lebensmittel eigentlich ...

Was aber richtig interessant, allerdings nur so nebenbei erwähnt ist:
ebike-frischmann.de hat geschrieben:Noch nicht einmal Hardcore-Vegetarier können da mithalten, denn auch die ausschließliche Ernährung mit Kartoffeln vor einer Radtour würde den Emissionsfaktor des Biotreibstoffs "Essen" nur von 36 auf 4 Gramm CO2/km drücken.
Hervorhebung in FETT von mir. Ich drücke also den CO2/km Ausstoss um NUR 89%? Mist! Ich dachte nicht, daß meine Einsparung so läppisch ist. Da kann ich ja auch wieder Fleisch fressen :roll:

Wieviel Energie hat eigentlich diese Studie verbraucht?

Gruß

Re: E-Bike fahren spart CO2 gegenüber Fahren mit Muskelkraft?

Verfasst: So 9. Sep 2012, 20:53
von MEroller
elfo27 hat geschrieben:Ich drücke also den CO2/km Ausstoss um NUR 89%? Mist! Ich dachte nicht, daß meine Einsparung so läppisch ist. Da kann ich ja auch wieder Fleisch fressen :roll:

Wieviel Energie hat eigentlich diese Studie verbraucht?
Gute Frage :lol:

Re: E-Bike fahren spart CO2 gegenüber Fahren mit Muskelkraft?

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 19:45
von E-Biker
Ich glaube nicht, dass ich weniger esse wenn ich Pedelec statt Fahrrad fahre - ich werde einfach nur eher Fett. Die trotzdem aufgenommenen Kalorien werden dann halt weniger zu CO2 ausgeatmet sondern mehr zu Methan verfurzt :lol:

Re: E-Bike fahren spart CO2 gegenüber Fahren mit Muskelkraft?

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 19:55
von MEroller
E-Biker hat geschrieben:...Die trotzdem aufgenommenen Kalorien werden dann halt weniger zu CO2 ausgeatmet sondern mehr zu Methan verfurzt :lol:
:lol: :lol: :lol: Ich lache mich krum und schief :lol: :lol: :lol:

Re: E-Bike fahren spart CO2 gegenüber Fahren mit Muskelkraft?

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 13:52
von BigTimm
super studie, danke dafuer, sehr wichtige info :-P


-kriegt sich immer noch nicht ein vor lachen-

e-Gruesse

Timm

Re: E-Bike fahren spart CO2 gegenüber Fahren mit Muskelkraft?

Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 12:40
von MEroller
Oh, das ist ja ein richtiger CO2-Frevler, da ist die Fitness wichtiger als die CO2-Reduzierung :shock: :lol:

Willkommen im Forum :D

Re: E-Bike fahren spart CO2 gegenüber Fahren mit Muskelkraft?

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 16:02
von STW
Sagen wir jetzt schon "Willkommen" zu den Spam-Bots? Der Typ bringt Links auf mybet im anderen Thread unter. Scheint die neue Masche sein, 3-4 alte Threads mit blabla bestücken (Leichenfledderei), müssen halt Themen sein, bei denen die Spamsoftware einfache passende Sätze konstruieren kann (deswegen erst einmal im "Sonstiges" starten), und einen Tag später wird der Spam abgesetzt.
Wobei ich ja der Meinung bin, wer einen Bot so programmieren kann, könnte auch eine seriöse Programmiererstelle abgreifen.

Re: E-Bike fahren spart CO2 gegenüber Fahren mit Muskelkraft?

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 18:30
von MEroller
Tja das Böse und Unseriöse lauert uns inzwischen überall auf... :evil:
Aber schon ist es ausgemerzt :D

Re: E-Bike fahren spart CO2 gegenüber Fahren mit Muskelkraft?

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 23:18
von Andreas
Hallo,
ja - am besten bei solchen Beiträgen mit "komischen LInks" drin immer gleich den Melden Button drücken - ich lösch die dann im Normalfalle innerhalb 24 h.

Links aus solchen Fachforen heraus sind suchmaschinentechnisch sehr wertvoll - darum gibt es solche Beitragsschreiber immer öfter, die bezahlt werden, solche Beiträge nur wegen den Links zu schreiben. Gerüchtehalber heißt es, da würden Preise bezahlt werden, 250 Euros für 5 Beiträge..
darum scheut euch nicht bei solchen Links den Melden Button zu drücken..

liebe Grüße von Andreas