!!!!!! Gefahren beim Umgang mit E-Bikes und Strom oder Spann

Forum für Alles was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

!!!!!! Gefahren beim Umgang mit E-Bikes und Strom oder Spann

Beitrag von Joehannes »

Habe gedacht mal dazu ein neues Thema zu öffnen.
Hier soll Alles rein was im Falle eines Falles möglich sein könnte.
Die Idee kam mir schon letztlich als ich ein hier markiertes Video öffnete.
"Ein Motorrad Jamaha mit Rundzellen gefüttert." Die Akku Packs mit
Pappe, Draht und Tesafilm in Form gebracht und ab auf dem Highway. :o

oder "Finger in die Steckdose?" = tut weg :evil: Nicht nur einmal sondern kann auch Herzrhythmusstörungen verursachen usw.

Grobes Foul Heute wieder in der Tageszeitung, mehr weis ich nicht aber vielleicht bringt da jemand von uns hier
mehr Fakten raus.
IMG_2533_1024x768.jpg

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1773
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: !!!!!! Gefahren beim Umgang mit E-Bikes und Strom oder Spann

Beitrag von Alfons Heck »

Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1773
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: !!!!!! Gefahren beim Umgang mit E-Bikes und Strom oder Spann

Beitrag von Alfons Heck »

Bericht mit Bild gefunden:
http://www.pnp.de/region_und_lokal/land ... letzt.html
Könnte ein elmoto (gewesen) sein:
http://www.elmoto.com/galerie/?pid=76


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: !!!!!! Gefahren beim Umgang mit E-Bikes und Strom oder Spann

Beitrag von STW »

Vom Bild her könnte es ein ElMoto sein, zumindest etwas mit fettem Motor hinten.
Leider sind im Netz kaum zuverlässige Aussagen zur Akkuchemie zu finden, von den krummen Werten her und aufgrund der Angaben "Lithium-Ionen" würde ich darauf tippen, dass es wahrscheinlich nicht LiFePo4 ist, sondern eher die Feuerteufelchen. Erschreckend ist allerdings, dass die Dinger gleich in einer Explosion aufgehen und nicht nur einfach so abbrennen.

Bei Youtube gibt es ein paar Videos von mißhandelten Thunderskys, einmal Durchschuß, einmal Kurzschluß. Die rauchen schön gesittet ab, ohne erkennbare Flammen usw. Das passt eher zu dem abgebrannten CityEl, der letztens im Elweb beklagt worden ist. Ein ordentliches und heftiges Feuer ohne Explosion.

Trotzdem das Fazit: immer schön vorsichtig beim Basteln, am Sicherungsautomaten nicht sparen und den möglichst nahe an den Akkublock bringen, die Zellverbinder so isolieren, dass da keine Kurzschlüsse entstehen können, regelmäßig Sichtprüfung machen, ob noch alles ok aussieht, keine Schmorspuren vorhanden sind usw.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: !!!!!! Gefahren beim Umgang mit E-Bikes und Strom oder Spann

Beitrag von Joehannes »

Moin.

Im elweb steht was über defektes BMS. Es wurde auf Garantie nicht ersetzt, da es zu den Akkus gehört und so auch
eine andere Gewährleistung unterliegt. Möglicherweise hat er trotzdem Aufgeladen und dabei eine Überspannung erzeugt.
Ah, mir wird übel, wenn so was möglich ist.

Das wirft mich jetzt zurück. Das Vertrauen in die Dinger ist jetzt den Bach runter gelaufen wenn die tatsächliche Ursache
nicht öffentlich gemacht wird.

Einem Elektriker gegenüber zollte ich mal Respekt über seine Arbeit. Die Antwort kam prompt. "Man muss wissen was man macht" :idea:
Nur eine Idee langt da nicht. Man hat möglicherweise nur einen Versuch.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1773
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: !!!!!! Gefahren beim Umgang mit E-Bikes und Strom oder Spann

Beitrag von Alfons Heck »

Joehannes hat geschrieben:Im elweb steht was...
da: http://26373.foren.mysnip.de/read.php?569,349497


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: !!!!!! Gefahren beim Umgang mit E-Bikes und Strom oder Spann

Beitrag von STW »

Feuerteufelchen-Zellen mit defektem BMS ist durchaus eine Erklärung. Wenn das BMS defekt war und damkt ein Überladen der Zellen, dann ist bei diesen Zellen das Feuer garantiert.

Bei den von uns verwendeten Zellen habe ich da keine Sorgen. Die habe ich eher bei Benzin und porösen Benzinleitungen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: !!!!!! Gefahren beim Umgang mit E-Bikes und Strom oder Spann

Beitrag von dirk74 »

Mein Beileid für ihn. Selbst wenn er möglicherweise fahrlässig gehandelt hat, ist der Unfall echt bitter.
Dennoch: wie oft passiert das? Mittlerweile sind Millionen E-Fahrzeuge weltweit im EInsatz und diese Meldungen liest man wirklich sehr selten.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: !!!!!! Gefahren beim Umgang mit E-Bikes und Strom oder Spann

Beitrag von Joehannes »

Tanken mit der Zigarette im Mundwinkel ist immer noch möglich, auch Heute noch.
Das wird man später auch noch sehen. Es gibt sie wirklich diese Vollpfosten, sogar
mit T-Shirt "Freiwillige Feuerwehr ..." Leider war kein Foto-Handy griffbereit. :evil:

Aber was ist hier wirklich bei dem Elmoto passiert und dann noch so heftig?
Mir läuft es immer noch kalt den Rücken runter.
Der war ja noch vom Fach und ein E-Auto war im Hintergrund. :roll:
Was waren das für Akkus?

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: !!!!!! Gefahren beim Umgang mit E-Bikes und Strom oder Spann

Beitrag von dexter »

Das wirft viele Fragen auf.

Um so eine heftige Reaktion auszulösen muss sich da doch wirklich explosives Gas angesammelt und entzündet haben, oder? Ich meine auch eine LiPo- oder LiCo-Chemie kann doch selbst nicht explodieren, sondern allenfalls brennen, richtig?

Um die Zellen so zum "Ausgasen" zu bringen muss vermutlich eine lange Überladung oder eine Entladung mit zu hohem Strom statt finden? Oder kann auch Alterung die Ursache sein? Wäre auch ein mechanischer Defekt, bspw. ein Riss im Gehäuse der Zelle, als Ursache denkbar?

Mal angenommen es war ein defektes BMS: woran erkenne ich als "User" den Defekt, wenn das BMS den nicht selbst erkennt? Und sagt jetzt bitte nicht am Knall... :evil:

Wenn das BMS einen Defekt in seiner Spannungsüberwachung feststellen kann... reagiert es dann auch korrekt auf ein anomales Verhalten einer Zelle, das evtl. auf einen Defekt der Zelle hindeuten würde? Vermutlich erwarte ich da von einem chinesischen Billig-BMS zu viel?

Mir fällt gerade noch ein, dass beim Twizy wohl der Akkulüfter noch 3-4 Stunden nachläuft, wenn die Ladung schon abgeschlossen ist. Das nervt viele, die deshalb das Ladegerät per Ansmann-Dose abschalten lassen. Ist die Lüftung evtl. Renaults Vorsichtsmaßnahme gegen mögliche Gasansammlung?
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste