Schraubensicherung

Forum für Alles was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schraubensicherung

Beitrag von herby87 »

Hallo Alfred,
vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen, das gefällt mir, dass ich hier immer etwas dazu lernen kann.

Nun noch eine Frage zu den Sicherungsautomaten, was bedeuten die Buchstaben bei der Ampereangabe z. B. C60?

Übrigens ich denke, dass ich die Ursache für den auslösenden Sicherungsautomaten gefunden habe: lockere Kontakte am Sicherungsautomaten
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19087
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Schraubensicherung

Beitrag von MEroller »

2Alf20658 hat geschrieben:Schau Dir doch mal an wie die Drähte angeschlossen werden, mit einem Gepressten ordentlich dicken Draht könnte man auch ein Auto an dem Kabelschuh abschleppen... :mrgreen:
Das kann man mit Aderendhülsennicht erreichen
Stimmt. Die Aderendhülse hat keine Öse zum was Einhängen :lol:
Schon verstanden, die Wandstärke des Rohres ist halt bei der Endhülse dünner. Aber wie ich schon sagte, das hängt ja mit der Geometrie des Rohres zusammen. Deshalb bleibe ich bei meiner Aussage, dass bei selben Rohrabmessungen und -material eine gleichartige Verpressung auch denselben Sitz auf demselben Kabel ergibt ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schraubensicherung

Beitrag von herby87 »

Immer locker durch die Hose atmen, genau für solche Diskussionen ist doch soe ein Forum gedacht :D
Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass natürlich so eine Pressung, wie sie Alfred beschreibt höhere Anpressdrücke hat und somit eine bessere Kontaktierung stattfindet. Aber, und das ist jetzt reine Spekulierung von mir, werden sich die Unterschiede in einem Bereich abspielen, der nicht kriegsentscheidend ist. Denn sonst müssten die Crimpungen/Quetschungen ja verboten werden.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schraubensicherung

Beitrag von herby87 »

Hallo Alfred, genau das meine ich mit kriegsentscheidend: die Pressverbindungen sind robuster! Aber brauchen wir das für unseren Anwendungsfall oder ist eine Crimpung ausreichend?
Auf alle Fälle habe ich wieder was gelernt, mir war nämlich der Unterschied bis jetzt nicht ganz klar.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste