Presszangen: Welche Form für Adernendhülsen + Schutzschalter

Forum für Alles was sonst nirgends rein passt.
Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Presszangen: Welche Form für Adernendhülsen + Schutzscha

Beitrag von Peter51 »

......ANL-Streifensicherung und Halter müssen auch beschafft werden und es muß die 80V Ausführung sein. Ein LSS kann man wieder einschalten. Softladeeinschaltung ist immer empfehlenswert. Kauf Dir im Baumarkt eine Aderendhülsenzange für 0,5....16mm² kostet 15,- ....20,- Euro und ist eine Anschaffung fürs Leben.
Dateianhänge
images.jpeg
images.jpeg (5.28 KiB) 1366 mal betrachtet
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

manuel.

Re: Presszangen: Welche Form für Adernendhülsen + Schutzscha

Beitrag von manuel. »

Der LSS hat seit dem Kauf des Fahrzeuges kein einziges Mal ausgelöst, die Wiedereinschaltfunktion ist daher nicht soooo wichtig. Löst das bei dir / euch denn öfter aus?
Eine Aderendhülsenzange für 0,5 - 16 mm2 habe ich bereits, aber damit bekomme ich keine 16er Hülsen fest verpresst. Theoretisch soll sie das können, aber das wird nix. Vielleicht mach ich es auch nur falsch ;)
Sowas in diesem Stil, jedoch mit austauschbaren Backen: http://www.e-special-shop.de/Installati ... ign=google

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Presszangen: Welche Form für Adernendhülsen + Schutzscha

Beitrag von Peter51 »

Sollte mit der Aderendhülsenzange funktionieren. Das Teil hat einen einstellbaren Anpreßdruck.......... Lieber etwas einfaches kaufen.
(Ich sage es nur ungern, wenn Sonntag wäre und alle Geschäfte geschlossen haben, Schraubstock verwenden und die Kerbe mit einem größeren Schlitzschraubendreher in Längsrichtung machen und die Rahmenklemme vom LSS festanziehen - 'mal am Kabel ziehen, ob der feste Sitz gegeben ist)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

manuel.

Re: Presszangen: Welche Form für Adernendhülsen + Schutzscha

Beitrag von manuel. »

Deswegen würde ich an Deiner Stelle einen Markenautomaten besorgen welcher auch Anreihfähig ist, soll heissen das dieser über Kammschienen anschliessbar ist, und diesen mit aufgepressten Gabelrohrkabelschuhen anschliessen. Das hält dann auch bombenfest und kann sich nicht, wie bei Aderendhülsen das vorkommen kann, losrütteln.
Gibt es Gabelkabelschuhe, die 16 mm2-Kabel aufnehmen und vorne so schmal sind, dass sie in einen Sicherungsautomaten passen?

Finde irgendwie nichts passendes. Die Rohrkabelschuhe, die ich eben mit diesem 16 mm2 Kabel als Batterieverbinder verwende, sind natürlich viel zu riesig :D

Oder ist es besser, einen großen Rohrkabelschuh aufzupressen und diesen auf eine kleinere Klemme oder Schiene aufzuschrauben (falls es sowas gibt)?

Übrigens: Im Originalzustand war das noch schlimmer angeschlossen, als ich es in Erinnerung hatte: Einfach ein kurzes Stück der Litze vom Batteriekabel (irgendwas zwischen 10 und 12 mm2, für 80 A...) im Sicherungsautomat eingeschraubt, welcher zur Überraschung jedoch ein europäisches Produkt war, scheinbar also vom Importeur eingebaut wurde.
Auf der anderen Seite des Automaten war die verzinnte Litze des Controllerkabels eingeschraubt. Beides nicht so langlebig, wie mir scheint.

manuel.

Re: Presszangen: Welche Form für Adernendhülsen + Schutzscha

Beitrag von manuel. »

Mh, ok.
Hatte das mit der Anreihfähigkeit und den Kammschienen extra gegooglet und kam eben auf solche Sachen hier:
Bild
Entsprechend ging ich davon aus, dass mein LSS (ABB) auch anreihfähig ist und ich solche dünnen Gabeln brauche.

manuel.

Re: Presszangen: Welche Form für Adernendhülsen + Schutzscha

Beitrag von manuel. »

2Alf20658 hat geschrieben: Und denk dran: die werden gepresst, nicht gequetscht oder gekrimt. Krimpen mach ich höchtens bis 4mm², und wenn keine grosse Leistung drüber fliesst weil ich nicht weiss wieviele mm² fest umschlossen sind. Also für Signalleitungen etc.
Ich weiß, ich weiß :)
Habe die ganzen Batterieverbinder schon gepresst und die sehen sehr solide aus und halten bombenfest, kann auch gerne die Tage mal Bilder davon posten.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste