Haltbarkeit Radlager

Forum für Alles was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Haltbarkeit Radlager

Beitrag von dirk74 »

Nun muss ich wieder die Radlager vorne wechseln. Haben 7000 km gehalten. Ein unregelmäßiges Knacken hat meine Aufmerksamkeit geweckt.
Naja, besser als hinten. :roll:
Und beim zweiten Mal geht es leichter von der Hand.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

joggel83

Re: Haltbarkeit Radlager

Beitrag von joggel83 »

Meine ersten haben rund 9000Km gehalten,und die Zweiten fangen bei mir auch schon mit Geräuschen an.Obwohl die Zweiten Markenlager sind.Hinten sind noch die Ersten drin,und die sind komischerweise noch einwandfrei,weis der Geier warum die Vorne nicht so lang halten.Aber egal,sind ja recht schnell gewechselt,und wie du schon sagst besser wie Hinten.SW joggel

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit Radlager

Beitrag von dirk74 »

Gut, dass es so ist. Einen Radlagerwechsel beim Radnabenmotor stelle ich mir ätzend vor.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit Radlager

Beitrag von dirk74 »

Die alten Lager habe ich auch durch das Distanzrohr rausgekloppt. Klappt ganz gut, wenn man diese möglichst gleichmäßig austreibt.
Das mit der kurzen Distanzhülse ist ärgerlich. Beim Anziehen von Schraube und Mutter dürfte das Rad dann auch nicht mehr leichtgängig laufen.
Hoffe, der Einbau klappt wieder reibungslos. Sind noch ein paar andere mechanische Baustellen anzugehen.

Gruß
DIrk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit Radlager

Beitrag von Joehannes »

Richtig Alfred, aber Abhilfe kann man auch mit einer passenden U-Scheibe bekommen. ;)
Der Abstand muss passen, sonst hat der innere oder äußere Ring keine Auflage.
Auch muss die Abstandhülse plan sein.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19081
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit Radlager

Beitrag von MEroller »

Interessante Diksussion!
Vor Auslieferung meines Pferdchens war auch diese Distanzhülse ein Thema, da meinem Händler Probleme mit falsch bemessenen Längen dieses Bauteils bekannt waren und zu verfrühtem Ableben von Radlagern führten. Er hat mir was passendes reingemacht, und vermutlich deshalb gibt es auch jetzt nach 11800km noch keine Probleme mit den vorderen Radlagern. Offensichtlich fehlt es in vielen Chinesischen Rahmen- und Konfektionärs-Klitschen selbst an grundlegendstem Maschinenbau- und Zweiradwissen, so dass das Distanzhülsenproblem so weit verbreitet ist bei deren Fahrzeugen (ganz abgesehen von der Qualität mancher Radlager...) :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit Radlager

Beitrag von Joehannes »

Geht mit einem Bleistift als innere Führung, dann zweites Lager oben drauf und eingeklopft.
Mittels Steckachse die Durchlässigkeit prüfen. :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19081
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit Radlager

Beitrag von MEroller »

@Alfred: Ich denke, dass die Distanzhülse zwecks evtl. Lager-Demontage unverzichtbar ist? Wie sollte man sonst bei gegossenem Absatz als Distanzhalter die Lager sonst rausbekommen? Abzieher sind ja wohl schwer zu finden, wie Du schon beschrieben hast...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit Radlager

Beitrag von dirk74 »

Ich habe den Radlagertausch jetzt hinter mir. Der Wechsel war kein Problem, aber nach dem EInschlagen des zweiten Lagers festgestellt, dass die Distanzhülle auch bei mir zu kurz ist.
Vielleicht nur 2/10 mm - sie fällt zumindest ein wenig durch die Schwerkraft zur Seite.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit Radlager

Beitrag von dirk74 »

Jupp, der frühe Tod ist vorprogrammiert.
Andererseits, immerhin haben sie so etwa 7000 km gehalten. Wer weiß, ob der Rest vom Roller noch so lange mitmacht. Und hinten sitzt ja auch noch ein Lager, das sich bisher noch nicht gemeldet hat ...
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste