Eine Rückenlehne für den Jupiter
Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 16:26
Wer's gerne bequem mag oder mit Rückenproblemen zu kämpfen hat, wird auf die Dauer die Körperhaltung auf dem Jupiter (Arme vor, Beine vor, Rücken krumm) als etwas anstrengend empfinden. Da das für mich langsam zum Problem wurde, habe ich mir eine Rückenlehne angebaut.
Der erste Versuch war, sie am Topcase zu befestigen und so weit vor zu schieben, dass es für den Fahrer passt. Das hatte jedoch den Nachteil, dass dann die Bank nicht mehr hochgeklappt werden kann.
2. Versuch: Aufschnallen auf den Soziussitz (der damit blockiert ist), aber leicht abnehmbar, so dass der Soziussitz schnell frei gemacht werden kann. Außerdem in 2 Teile zerlegbar, so dass es auch in's Topcase passt.
Material:
- Fahrer Rückenlehne Diamond für Harley Softail Slim 12-17 (gibt's bei Ebay), Drehpunkt habe ich ein paar cm nach unten vesetzt (ist bequemer so).
- eine Metallplatte ca. 16x16cm
- eine Gartentor-Scharnierband 4cm breit (dient als Abstützung nach hinten, damit die Lehne nicht wegrutschen kann, ist aber evtl. auch entbehrlich)
- div. Schrauben, Muttern, Flügelmuttern
- 4 Boots-Fenderhalter (plattgedrückt als Spanngurtführung)
- 2 Spanngurte á 1m
- dicke Gummimatten
- 1 Stahlseil mit Quetsch- oder Schraubösen als Diebstahlsicherung
So sieht das Ganze dann fertig aus, ohne und mit finaler Abdeckung. Es wird dann einfach auf die Bank geschnallt.
Ergebnis: Super bequem!
Der erste Versuch war, sie am Topcase zu befestigen und so weit vor zu schieben, dass es für den Fahrer passt. Das hatte jedoch den Nachteil, dass dann die Bank nicht mehr hochgeklappt werden kann.
2. Versuch: Aufschnallen auf den Soziussitz (der damit blockiert ist), aber leicht abnehmbar, so dass der Soziussitz schnell frei gemacht werden kann. Außerdem in 2 Teile zerlegbar, so dass es auch in's Topcase passt.
Material:
- Fahrer Rückenlehne Diamond für Harley Softail Slim 12-17 (gibt's bei Ebay), Drehpunkt habe ich ein paar cm nach unten vesetzt (ist bequemer so).
- eine Metallplatte ca. 16x16cm
- eine Gartentor-Scharnierband 4cm breit (dient als Abstützung nach hinten, damit die Lehne nicht wegrutschen kann, ist aber evtl. auch entbehrlich)
- div. Schrauben, Muttern, Flügelmuttern
- 4 Boots-Fenderhalter (plattgedrückt als Spanngurtführung)
- 2 Spanngurte á 1m
- dicke Gummimatten
- 1 Stahlseil mit Quetsch- oder Schraubösen als Diebstahlsicherung
So sieht das Ganze dann fertig aus, ohne und mit finaler Abdeckung. Es wird dann einfach auf die Bank geschnallt.
Ergebnis: Super bequem!