Seite 1 von 1

Trinity Jupiter - Federvorspannung einstellen

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 17:24
von Kifo
Leute,
hat jemand von euch einen guten Tipp zum verstellen der Federbein-Vorspannung am Hinterrad des Jupiters?

Wegen der seitlichen Plastikabdeckung kommt man dort nur schlecht ran und ich möchte nicht jedesmal zum Verstellung beide Abdeckungen demontieren.
Mit einem normalen Hakenschlüssel habe ich dort nichts ausrichten können.

Re: Trinity Jupiter - Federvorspannung einstellen

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 19:21
von MEroller
Den Hakenschlüssel muss man mechanisch nacharbeiten, damit er greift. Und die Schwingenverkleidung ist mit nur drei SW10 Schrauben befestigt- die sind schnell draußen und auch wieder drin ;)

Re: Trinity Jupiter - Federvorspannung einstellen

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 19:31
von Kifo
Ah, danke.
Das mit dem nachbearbeiteten Hakenschlüssel ist ja klasse.
Ich hatte gehofft, dieses elementare Werkzeug in der Werkzeugtasche zu finden, aber leider Fehlanzeige.

OK, ich schaue es mir dann noch einmal genauer an (ohne Verkleidung).

Re: Trinity Jupiter - Federvorspannung einstellen

Verfasst: Mo 18. Feb 2019, 19:39
von Dirk
MEroller hat geschrieben:
Mo 18. Feb 2019, 19:21
Den Hakenschlüssel muss man mechanisch nacharbeiten, damit er greift. Und die Schwingenverkleidung ist mit nur drei SW10 Schrauben befestigt- die sind schnell draußen und auch wieder drin ;)
Ich lese fast jeden neuen Thread bzw. neuen Kommentar und zieh ja schon des öfteren meinen innerlichen Hut vor deinem Wissen, aber jetzt Mal ganz ehrlich..... woher weißt Du das. Fährst Du undercover einen Trinity Jupiter, oder was ;) ???? Du machst mir Angst...... :o

LG, Dirk

Re: Trinity Jupiter - Federvorspannung einstellen

Verfasst: Di 19. Feb 2019, 00:24
von MEroller
Nein, ich fahre / fuhr den kleineren Bruder vom Puma/Jupiter 11 aus demselben Hause, den Thunder (siehe unter jedem Beitrag von mir ;) ). erider/efun verwenden in all ihren größeren E-Rollern viele gleiche Komponenten, darunter die Schwingenverkleidung und die Stoßdämpfer, die zu schwache Vordergabel, dasselbe Vorderrad, dieselben Bremsen, den selben DC-DC-Wandler etc. Und ich hatte vermutlich denselben Hakenschlüssel von Louis, aus dem ich eine Menge Metall rausschleifen musste, damit der Haken den Federvorspannring vom Thunder auch wirklich packen konnte.