Seite 1 von 2

Akku mit Aussetzern

Verfasst: So 9. Sep 2018, 18:05
von pjuppes
Hallo,
ich bin ziemlich ratlos was die Zuverlässigkeit meines Akkus angeht. Ich habe einen Uranus aus dem Jahr 2016 mit dem L1 Akku, der Roller hat ca. 2000 km gelaufen. Die ersten Macken zeigte er nach Wiederinbetriebnahme nach dem Winter. Der Akku wurde vollgeladen, beim Anschließen zeigte er auch volle Kapazität, kaum geriet er unter Last ging die Akkunadel auf null. Akku wieder ans Ladegerät, voll geladen und daselbe Spiel. Dann habe ich ihn zu Trinity versandt, musste aber auf die 'Reparatur' fast 2 Monate warten. Was genau gemacht wurde ist mir nie mitgeteilt worden. Nun nach einigen wenigen Vollladungen zeigt er wieder Ausfälle:
-Akku voll geladen, Reichweite nur noch 30km, dann mit leerem Akku liegengeblieben.
- Akku wieder voll geladen, angeschlossen, unter Last geht die Akkunadel auf null, Stecker abgezogen und wieder drauf, das selbe Spiel
- nach zwei weiteren Versuchen mit dem Abstecken hat er wieder Saft und lässt sich auch fahren.
Dies ist ein seltsames Verhalten, ich kann mich so nicht auf das Fahrzeug verlassen. Ein Wackelkontakt ist auch erst mal auszuschließen, da ich an den Kabeln versucht habe dies zu simulieren.
Die Frage an die Community: Kennt jemand dieses Verhalten und kann sich die möglichen Ursachen erklären. Liegt es am Akku (die Zellen wurden durchgemessen und hatte noch 96% Restkapazität) oder an der Steuerung (Controller). Kann ich da etwas sehen oder messen wenn ich den Akku aufschraube (BMS).
Für Anregungen und Tipps wäre ich sehr dankbar
pjuppes

Re: Akku mit Aussetzern

Verfasst: So 9. Sep 2018, 21:58
von dirk74
Hallo,

lädt der Akku denn mehrere Stunden?
Wenn er sehr schnell "voll" meldet, kann es auch ein Defekt am Lader sein.

Gruß
Dirk

Re: Akku mit Aussetzern

Verfasst: Mo 10. Sep 2018, 09:35
von pjuppes
Danke für die schnelle Antwort. Ja, nach dem Liegenbleiben hat der Akku ca. 5 Stunden geladen bis er voll war, dies hat man ja auch an dem Ausschlag der Akkunadel gesehen. Es war definitiv vollgeladen.

Re: Akku mit Aussetzern

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 21:08
von dirk74
Was für einen Akku hast Du denn? L2?
Wieviele Kilometer bis zum Ausfall bist Du gefahren?

Gruß
DIrk

Re: Akku mit Aussetzern

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 23:22
von pjuppes
Ich habe einen L1-Akku wie beschrieben, vor dem Ausfall konnte ich ca. 30 km fahren, obwohl der Akku voll war.
Gruß Paul

Re: Akku mit Aussetzern

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 11:41
von pjuppes
Hallo,
ich will nochmal das Thema hervorholen, da ich immer noch keine Lösung gefunden habe. Ich schildere noch mal die Symptome.
Der Akku lädt normal lange auf und ist auch voll, wenn das Ladegerät grün zeigt. Wenn ich ihn dann einbaue und anschließe geht erst die Akkunadel auf voll. Lass ich den Roller aufgebockt laufen so hat er auch volle Speed für kurze Zeit, geht dann aber plötzlich auf null. Auch ein nochmaliges Umdrehen des Zündschlüssels hilft nichts. Wenn ich jetzt aber zwei- oder dreimal den Anderssson-Stecker ziehe (also die Stromversorgung) und wieder draufstecke zeigt er wieder vollen Saft und läuft von dann an ohne Aussetzer. Selbst beim nächsten Start macht er keine Probleme mehr. Einen Wackelkontakt am Kontroller oder Stecker kann ich ausschließen, da bei angeschalteter Zündung ein Wackeln am Kabel keine Veränderung zeigt.
Dies ist mir alles etwas rätselhaft, vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee.
Gruß pjuppes

Re: Akku mit Aussetzern

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 12:09
von Systray
Klingt nicht nach defekten Akkuzellen, ich meine er lädt voll und hat nach einigem hin und her wieder die normale Reichweite.

Könnte ein Defekt im BMS des Akkus sein, aber auch in der Verkabelung oder dem Controller.

Was Du brauchst wäre mal ein zweiter Uranus Roller um die Akkus zu tauschen und dann beide zu fahren.

Dann könnte man sehen ob der "Fehler" wandert, also am Akku oder am "Restroller" beheimatet ist.

Evtl. gibt es ja einen weiteren Uranusfahrer in Deiner Nähe, den Du mal kontaktieren kannst.

Re: Akku mit Aussetzern

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 12:35
von Peter51
Ich würde den chinesischen Sicherungsautomaten im Akku gegen einen von ABB austauschen - ABB S201-C63. Sollte für 13,-Euro zzgl. Versand zubekommen dein.

Re: Akku mit Aussetzern

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 15:26
von pjuppes
Peter51 hat geschrieben:
Mi 3. Okt 2018, 12:35
Ich würde den chinesischen Sicherungsautomaten im Akku gegen einen von ABB austauschen - ABB S201-C63. Sollte für 13,-Euro zzgl. Versand zubekommen dein.
Ich bin vielleicht nicht ganz im Bilde, aber bei meinem L1 Akku ist von außen kein Ein- und Ausschalter sichtbar. Kann es denn sein, dass der Sicherungsautomat abschaltet und beim nächsten Zusammenstecken des Andersson-Steckers wieder funktioniert?

Re: Akku mit Aussetzern

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 18:45
von Peter51
Diese chinesischen Sicherungsautomaten sind ein störanfälliges Bauteil. Der Sicherungsautomat (Leitungsschutzschalter) sitzt auf der anderen Seite des Griffs (Andersonstecker). Mit trennen des Andersonsteckers machst du den Controller spannungslos und somit einen Reset des Controllers. Vielleicht war der Controller vorher auf Störung gegangen und gab vorher einen Fehler-Blinkcode 'raus? Dann die Blinkimpulse zählen - es sind wohl 1..16 Impulse möglich.