Akku mit Aussetzern
Verfasst: So 9. Sep 2018, 18:05
Hallo,
ich bin ziemlich ratlos was die Zuverlässigkeit meines Akkus angeht. Ich habe einen Uranus aus dem Jahr 2016 mit dem L1 Akku, der Roller hat ca. 2000 km gelaufen. Die ersten Macken zeigte er nach Wiederinbetriebnahme nach dem Winter. Der Akku wurde vollgeladen, beim Anschließen zeigte er auch volle Kapazität, kaum geriet er unter Last ging die Akkunadel auf null. Akku wieder ans Ladegerät, voll geladen und daselbe Spiel. Dann habe ich ihn zu Trinity versandt, musste aber auf die 'Reparatur' fast 2 Monate warten. Was genau gemacht wurde ist mir nie mitgeteilt worden. Nun nach einigen wenigen Vollladungen zeigt er wieder Ausfälle:
-Akku voll geladen, Reichweite nur noch 30km, dann mit leerem Akku liegengeblieben.
- Akku wieder voll geladen, angeschlossen, unter Last geht die Akkunadel auf null, Stecker abgezogen und wieder drauf, das selbe Spiel
- nach zwei weiteren Versuchen mit dem Abstecken hat er wieder Saft und lässt sich auch fahren.
Dies ist ein seltsames Verhalten, ich kann mich so nicht auf das Fahrzeug verlassen. Ein Wackelkontakt ist auch erst mal auszuschließen, da ich an den Kabeln versucht habe dies zu simulieren.
Die Frage an die Community: Kennt jemand dieses Verhalten und kann sich die möglichen Ursachen erklären. Liegt es am Akku (die Zellen wurden durchgemessen und hatte noch 96% Restkapazität) oder an der Steuerung (Controller). Kann ich da etwas sehen oder messen wenn ich den Akku aufschraube (BMS).
Für Anregungen und Tipps wäre ich sehr dankbar
pjuppes
ich bin ziemlich ratlos was die Zuverlässigkeit meines Akkus angeht. Ich habe einen Uranus aus dem Jahr 2016 mit dem L1 Akku, der Roller hat ca. 2000 km gelaufen. Die ersten Macken zeigte er nach Wiederinbetriebnahme nach dem Winter. Der Akku wurde vollgeladen, beim Anschließen zeigte er auch volle Kapazität, kaum geriet er unter Last ging die Akkunadel auf null. Akku wieder ans Ladegerät, voll geladen und daselbe Spiel. Dann habe ich ihn zu Trinity versandt, musste aber auf die 'Reparatur' fast 2 Monate warten. Was genau gemacht wurde ist mir nie mitgeteilt worden. Nun nach einigen wenigen Vollladungen zeigt er wieder Ausfälle:
-Akku voll geladen, Reichweite nur noch 30km, dann mit leerem Akku liegengeblieben.
- Akku wieder voll geladen, angeschlossen, unter Last geht die Akkunadel auf null, Stecker abgezogen und wieder drauf, das selbe Spiel
- nach zwei weiteren Versuchen mit dem Abstecken hat er wieder Saft und lässt sich auch fahren.
Dies ist ein seltsames Verhalten, ich kann mich so nicht auf das Fahrzeug verlassen. Ein Wackelkontakt ist auch erst mal auszuschließen, da ich an den Kabeln versucht habe dies zu simulieren.
Die Frage an die Community: Kennt jemand dieses Verhalten und kann sich die möglichen Ursachen erklären. Liegt es am Akku (die Zellen wurden durchgemessen und hatte noch 96% Restkapazität) oder an der Steuerung (Controller). Kann ich da etwas sehen oder messen wenn ich den Akku aufschraube (BMS).
Für Anregungen und Tipps wäre ich sehr dankbar
pjuppes