Neptun Neuanschaffung, Fragen zu Batterie und Reichweite
Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 14:03
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir für meinen ca. 20 km langen Arbeitsweg (Überland) einen Neptun zuzulegen, da das der einzige Roller zu sein scheint, der schneller als 45 km/h fährt, aber noch stadtbewohnerfreundlich ist, d.h. man kann die Akkus rausnehmen und in der Wohnung laden.
War heute beim Händler und hab mich beraten lassen und hab einen Flyer bekommen, laut dem der Roller 3999 € kostet incl. Akku L1, Aufpreis für Akku L2 ist 500 € und dafür kommt die Reichweite auf 70 km. Insgesamt mit Controller und Schnelladegerät und Helm und Überführungskosten etc. wird der Roller wohl an die 5000 € kosten. Und hier ist das Problem, das ich habe:
Bekomme ich für 5000 € dann wirklich ein Gefährt, das nur 70 km fährt und dann 4 h lang aufgeladen werden muss? D.h. ich kann mich maximal 35 km von meiner Wohnung entfernen und dann muss ich umdrehen, damit ich noch nach hause komme? Was mache ich, wenn ich weiter als 70 km fahren will? Es gibt öffentliche Ladestationen, aber 4 h sind ja eine lange Zeit... Also folgendes Szenario: Meine Eltern wohnen ca. 170 km entfernt. Wenn ich da mit dem Roller hinfahren wollte, würde ich 70 km fahren, 4 h neben der Ladesäule stehen, 70 km fahren, 4 h neben der Ladesäule stehen und dann nochmal 30 km fahren. D.h. die Fahrt dauert weit über 10 Stunden. Übersehe ich da was, oder ist der Roller echt nicht für längere Strecken geeignet?
Sorry für den vielen Text, aber das geht mir im Moment im Kopf rum. Wie nutzt ihr denn eure Roller, macht ihr nie längere Ausflüge?
Viele Grüße
Andy
ich spiele mit dem Gedanken, mir für meinen ca. 20 km langen Arbeitsweg (Überland) einen Neptun zuzulegen, da das der einzige Roller zu sein scheint, der schneller als 45 km/h fährt, aber noch stadtbewohnerfreundlich ist, d.h. man kann die Akkus rausnehmen und in der Wohnung laden.
War heute beim Händler und hab mich beraten lassen und hab einen Flyer bekommen, laut dem der Roller 3999 € kostet incl. Akku L1, Aufpreis für Akku L2 ist 500 € und dafür kommt die Reichweite auf 70 km. Insgesamt mit Controller und Schnelladegerät und Helm und Überführungskosten etc. wird der Roller wohl an die 5000 € kosten. Und hier ist das Problem, das ich habe:
Bekomme ich für 5000 € dann wirklich ein Gefährt, das nur 70 km fährt und dann 4 h lang aufgeladen werden muss? D.h. ich kann mich maximal 35 km von meiner Wohnung entfernen und dann muss ich umdrehen, damit ich noch nach hause komme? Was mache ich, wenn ich weiter als 70 km fahren will? Es gibt öffentliche Ladestationen, aber 4 h sind ja eine lange Zeit... Also folgendes Szenario: Meine Eltern wohnen ca. 170 km entfernt. Wenn ich da mit dem Roller hinfahren wollte, würde ich 70 km fahren, 4 h neben der Ladesäule stehen, 70 km fahren, 4 h neben der Ladesäule stehen und dann nochmal 30 km fahren. D.h. die Fahrt dauert weit über 10 Stunden. Übersehe ich da was, oder ist der Roller echt nicht für längere Strecken geeignet?
Sorry für den vielen Text, aber das geht mir im Moment im Kopf rum. Wie nutzt ihr denn eure Roller, macht ihr nie längere Ausflüge?
Viele Grüße
Andy