Seite 1 von 3

hartes Fahrwerk Uranus

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 08:03
von xida2001
Hat schon mal jemand einen vernünftigen Ersatz gefunden für diese brutal harten Dämpfer/Federung am Uranus?

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 08:17
von Joehannes
Wieder so ein Beispiel:
NEU hier und gleich ein unnötiges neues Thema eröffnen. Das ist doch Klimbim. :evil:

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 09:38
von Sunaru
Mein Tip 9000km fahren dann wird er von selbst weich.
Alles andere ist Zeit und Geldverschwendung.
Gleiches gilt für die Kenda Reifen wenn du sie drauf hast,bei Regen halt uffpasse das gilt für andere Reifen auch.

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 23:11
von chrispiac
xida2001 hat geschrieben:
Mo 31. Jul 2017, 08:03
Hat schon mal jemand einen vernünftigen Ersatz gefunden für diese brutal harten Dämpfer/Federung am Uranus?
Schwimm mal über den Rhein, in Köln-Poll gibt es den/das http://www.roller-paradies-koeln.de. Es ist ja nichts, was den Antrieb angeht, sondern die Mechanik, insofern sollte die Werkstatt Dir dort weiterhelfen können. Steht denn nichts in der Begleitdokumentatation vom Uranus? Beim Jupiter kann man die Federn einstellen. Leider geben die Produktfotos auf der Trinity Homepage nicht her, ob man an die Federung herankommt, ohne den Uranus zu zerlegen. Wenn man weiß, was für eine Feder verbaut ist, kann man die ggf. weicher einstellen oder austauschen. Im Rollerparadies haben die eine Unmenge an verschiedenen Rollertypen, da sollte eine passende alternative Federung zu finden sein.

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 12:37
von xida2001
Sunaru hat geschrieben:
Mo 31. Jul 2017, 09:38
Mein Tip 9000km fahren dann wird er von selbst weich.
Alles andere ist Zeit und Geldverschwendung.
Gleiches gilt für die Kenda Reifen wenn du sie drauf hast,bei Regen halt uffpasse das gilt für andere Reifen auch.
Der Roller hat 12.000km auf der Uhr und ich hab den gerade gebraucht erstanden

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 12:39
von xida2001
chrispiac hat geschrieben:
Mo 31. Jul 2017, 23:11
xida2001 hat geschrieben:
Mo 31. Jul 2017, 08:03
Hat schon mal jemand einen vernünftigen Ersatz gefunden für diese brutal harten Dämpfer/Federung am Uranus?
Wenn man weiß, was für eine Feder verbaut ist, kann man die ggf. weicher einstellen oder austauschen.
Damit hab ich schon rumprobiert, hilft nix

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 14:24
von chrispiac
xida2001 hat geschrieben:
Di 1. Aug 2017, 12:37
Der Roller hat 12.000km auf der Uhr und ich hab den gerade gebraucht erstanden
xida2001 hat geschrieben:
Di 1. Aug 2017, 12:39
chrispiac hat geschrieben:
Mo 31. Jul 2017, 23:11
Wenn man weiß, was für eine Feder verbaut ist, kann man die ggf. weicher einstellen oder austauschen.
Damit hab ich schon rumprobiert, hilft nix
Dann würde mir in den Sinn kommen, das der Däpfer seine Schuldigkeit getan hat und hinüber ist. Umso wichtiger mal in einer Werkstatt vorbeizusehen, die dürften schnell zu einer entsprechenden Diagnose kommen…

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 22:54
von Auggie Wren
Check doch mal den Luftdruck deiner Reifen.
Bei der Auslieferung meines NEPTUN waren ca. 5 bar auf den Reifen!
Das macht das Fahren natürlich knüppelhart!

Auggie

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 23:38
von herby87
Das ist so typisch für Foren, es stellt jemand eine vernünftige Frage und mindestens 50% der Antworten sind sinnlose Kommentare. Ich wäre im übrigen auch an vernünftigem Ersatz interessiert. Dieses Problem betrifft nämlich sehr viele Rollertypen.

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 01:13
von chrispiac
herby87 hat geschrieben:
Do 3. Aug 2017, 23:38
Das ist so typisch für Foren, es stellt jemand eine vernünftige Frage und mindestens 50% der Antworten sind sinnlose Kommentare.
Ja, gleich die erste Antwort in diesem Thread macht Neueunsteigern so richtig Mut sich zu engagieren.
herby87 hat geschrieben:
Do 3. Aug 2017, 23:38
Ich wäre im übrigen auch an vernünftigem Ersatz interessiert. Dieses Problem betrifft nämlich sehr viele Rollertypen.
Ich wußte gar nicht, dass das ein verbreitetes Probem ist. Kann man da nicht bei den Verbrennermodellen „wildern“? Ich habe in den letzten Tagen mal nach Alternativen für eine ungeplante Überbrückungwartezeit Ausschau gehalten und bin z. B. bei Peugeot auf die Speedfight 4 gestoßen, die frappierend der Novum S5000 ähnelt. Da laut technischen Daten Felge, maximales Gesamtgewicht, Höchstgeschwindigkeit etc. identisch sind (oder sehr nahe beieinander liegen) käme mir in den Sinn, dort ggf. mal nach entsprechenden Alternativen für (nicht motorbezogene) Ersatzteile umzusehen.

Überhaupt bin ich bei Peugeot auf so viele Modellähnlichkeiten gestoßen (nicht nur optisch - wenn man von markenbildenden Identifizierungsmerkmalen absieht), dass das kann kaum ein Zufall sein aber vielleicht hast Du als Händler einen schärfteren Blick dafür.