Seite 1 von 3

Bremslicht ausgefallen

Verfasst: So 1. Mai 2016, 21:04
von dirk74
Das Topic klingt trivial, leider bin ich im ersten Anlauf gescheitert.
Nachdem ich festgestellt habe, dass das Bremslicht nicht mehr geht (Rücklicht geht), habe ich die Verkleidung demontiert, um an das Rück-/Bremslicht zu kommen.
Die Lampe ist in Ordnung.
Gleiches gilt für den Bremslichtschalter am Bremsgriff.
Was mich allerdings wundert, dass ich von Masse messend an beiden hinführenden Kabeln 12V messe. Auch, wenn ich den Blockstecker vom Rücklicht abklemme.
Hat jemand eine Idee?

Gruß
Dirk

Re: Bremslicht ausgefallen

Verfasst: So 1. Mai 2016, 21:35
von Ionenfänger
Hallo Dirk74, spontan fällt mir ein, dass dann vermutlich dein Roller keine Rahmenmasse hat oder zumindest Bremslicht und Rücklicht von der Rahmenmasse entkoppelt sind (keine dauerhafte Rahmenmasse). Dann wird deine Masse am Bremslichtschalter geschaltet. Will sagen, Dauerplus 12V und Minuspol geschaltet. Dann müssen allerdings auch zwei weitere Kabel (Masse oder eben Minuspol) zu den Lampen führen.

Ich gehe davon aus, dass du beide Lämpchen ausserhalb des Rollers getestet hast. Miss doch mal am Bockstecker....??

VG.

Re: Bremslicht ausgefallen

Verfasst: So 1. Mai 2016, 21:36
von MEroller
Was meinst Du mit "Masse"? Das schwarze Minuskabel - oder gar den Rahmen :?: :shock:

Re: Bremslicht ausgefallen

Verfasst: So 1. Mai 2016, 21:49
von MEroller
2Alf20658 hat geschrieben:
Warum eigentlich sagen wir nicht das, was wir seit kurzem bei so einem Fall immer sagen: Loadchamp! ;-)
Haste einen.. :?: :?: :?: :?: Isch hab sogar zwei im Betrieb...
Alfred - falsches Thema, hier geht es nur ums Bremslicht :roll:

Re: Bremslicht ausgefallen

Verfasst: So 1. Mai 2016, 22:25
von dirk74
Mit "Masse" meine ich den Minuspol vom Lichtschalterblock.
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Hier der Schaltplan aus dem Handbuch.
Uranus_Schaltplan2.jpg
Uranus Schaltplan
Laut Schaltplan müsste der grün-gelbe Leiter vom Bremslichtschalter direkt zum Bremslicht selbst führen.

Gruß
Dirk

Re: Bremslicht ausgefallen

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 09:27
von monkeystador
Schönes Diagram, leider auch ein paar Fehler. :( Die Bremslichtverdrahtung ist im Prinzip aber richtig dargestellt aber ist das der Plan für den Uranus? Hat der Uranus keinen Seitenständer? Seh ich nicht auf dem Diagram. Auch nur ein Bremshebelschalter ist dargestellt. Alles etwas sparsam.

Re: Bremslicht ausgefallen

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 10:41
von STW
Ja ich habe eine Idee. Bei Spannungsmessungen immer daran denken, dass wir Potential messen und keinen Stromfluss. Es gibt zwei Möglichkeiten, um Controller, Bremslicht und Bremslichtschalter zu verschalten. Beiden ist gemeinsam, dass der Controller auf "Potential" liegt, dass bei Betätigung des Bremslichtschalters geändert wird.
Also:
a) Bremslicht und Controlleranschluss liegen auf 12V (Controller auf der Masseseite der Birne angeschaltet), Schalter wird gegen Masse (also Minus) geschaltet, Birne leuchtet, und Potential am Controlleranschluss sinkt von 12V auf 0V. In dieser Verschaltung führt eine durchgebrannte Bremslichtbirne dazu, dass der Roller nicht mehr fährt.
b) Der Bremslichtschalter gibt 12V auf Controller und Birne, wenn er betätigt wird. Potential des Controlleranschlusses ansonsten 0V, erzeugt durch die Birne, die auf der anderen Seite permanent mit Masse / Minus verbandelt ist.

Aufgrund der Messungen an Deinem Roller vermute ich a)
Nachprüfung: eine Anschluss des Bremslichtschalters hat immer 0V Potential, der andere 12V unbetätigt und 0V betätigt. Wenn das nicht hinhaut, sollte aber jetzt klar sein, wie man durch Messungen einem Verkabelungsproblem weiter auf die Schliche kommen kann. Beliebte Zusatzfehler sind z.B. der Seitenständerschaltet, der bei einigen Chinesen parallel zu den Bremslichtschaltern geschaltet ist.

Re: Bremslicht ausgefallen

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 12:24
von Peter51
Ich gehe einmal davon aus, dass dein Roller noch fährt. Wäre der Bremslichfaden unterbrochen, führe er nämlich nicht mehr - er braucht das gelb/grüne 0V Signal vom Bremslichfaden. Der/ die Bremslichschalter vom rechten bzw. von beiden Bremshebeln bekommen 12V vom DC DC. Beim Bremsen sollten die 12V durchgeschaltet werden und die Bremslichbirne brennt. Wenn nicht, nach einer Unterbrechnung suchen.......

Re: Bremslicht ausgefallen

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 12:32
von dirk74
Danke schon mal für Eure Tipps.
Sonst hat der Roller keine Probleme. Heute Abend gehe ich das nochmal an, besorge mir zur Sicherheit eine Gummileitung, damit ich ggfs. eine Ersatzstrippe ziehen kann.

Gruß
Dirk

Re: Bremslicht ausgefallen

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 19:03
von dirk74
Des Rätsels Lösung: es war doch der Mikroschalter am Bremsgriff!
Vermutlich ist es mir nicht aufgefallen, weil die Anschlüsse wackelig sind und je nach Position Durchgang erlauben.
Mir ist mal Bresmflüssigkeit übergelaufen. Vielleicht die Ursache für den Defekt.

Dank allen Tippgebern

Gruß
Dirk