Fragen zu Trinity Uranus
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 05:13
Guten Morgen Community,
ich interessiere mich schon länger für einen E-Roller. Angefangen zu liebäugeln habe ich mit einem Unu aber bei Thread lesen hier scheint der Trinity Uranus besser zu mir passen (180 groß, 120kg schwer).
Allerdings hätte ich noch ein paar Fragen, die ich nicht beantworten konnte, oder nur Teilweise beantwortbar waren.
Mein erstes Problem: Habe keine Garage oder festen Abstellplatz:
1.) Wie hält der Roller die Witterbedingungen aus? (Akku würde in den Keller in kommen wo es nicht so kalt wäre wie draußen)
Keller reicht, besser Wohnung.
2.) Wie sichert ihr euren Roller gegen Diebstahl?
3.) Versicherung mit Diebstahlschutz, was sind da eure Erfahrungen? Kriege ich Vollwert erstattet bei einem Neufahrzeug? Vor allem wenn es keine Gebrauchte gibt?
Aus dem Unu Forum geklaut:
"Die Haftpflicht-Versicherung ist die Versicherung, die du abschließen MUSST.
Teilkasko kannst du dann dazu nehmen - würde ich beim Preis eines neuen E-Rollers auch tun.
Das deckt dann mit meist 150€ (300€ bei Diebstahl) Selbstbeteiligung z.B. Diebstahl, Feuer, Orkanschäden ab."
Technisches:
1) Wie unterscheiden sich die 3 Arten von Akkus, irgendwie habe ich nur vereinzelt Infos gelesen, vor allem die Gewichte?
L1=60V/28Ah/1,68kWh, 13kg, 7,5h Ladezeit 4,0h Schnell
L2=60V/40Ah/ 2,4kWh, 16,5kg, 8h Ladezeit 4,5h Schnell
L3=60V/50Ah/ 3kWh, 22 KG, 8,5h Ladezeit 5,0 Schnell
2) Ist das Ladegerät (oder Schnellladegerät) gesichert genug das ich übernacht Laden kann?
Kein Problem.
3) Lohnt das Schnelladegerät für die Haussteckdose? Ohne 7,5-8,5 Stunden Ladezeit, mit?
Wenn man über Nacht läd eher nicht.
4) Wie verhält sich der Roller bei 0°C oder Nässe, spring er ohne Probleme an und läuft?
Keine Probleme bekannt
5) Es wird ein Programmierbarer Controller angeboten, bleibt dann die Garantie erhalten?
6) Hab gelesen das man den Roller von Werk was schneller haben könnte, wie schaut es aus mit Toleranzbereich (statt 45 km/h halt 49 km/h)
7) ECO Modus sinnvoll? Brauch man den beim Progr. Controller?
Verschieden Meinungen.
8) Vielleicht erinnere ich mich falsch, aber meine gelesen zu haben das man den Uranus auch mit 2 Akkus gleichzeitig betreiben kann? Würde es lohnen 2x den kleinen zu nehmen statt den großen zwecks Power? Geht nicht.
Danke
Edit 1: Daten aus dem Handbuch hinzugefügt.
Ediit 2: Weitere Antworten hinzugefügt.
ich interessiere mich schon länger für einen E-Roller. Angefangen zu liebäugeln habe ich mit einem Unu aber bei Thread lesen hier scheint der Trinity Uranus besser zu mir passen (180 groß, 120kg schwer).
Allerdings hätte ich noch ein paar Fragen, die ich nicht beantworten konnte, oder nur Teilweise beantwortbar waren.
Mein erstes Problem: Habe keine Garage oder festen Abstellplatz:
1.) Wie hält der Roller die Witterbedingungen aus? (Akku würde in den Keller in kommen wo es nicht so kalt wäre wie draußen)
Keller reicht, besser Wohnung.
2.) Wie sichert ihr euren Roller gegen Diebstahl?
3.) Versicherung mit Diebstahlschutz, was sind da eure Erfahrungen? Kriege ich Vollwert erstattet bei einem Neufahrzeug? Vor allem wenn es keine Gebrauchte gibt?
Aus dem Unu Forum geklaut:
"Die Haftpflicht-Versicherung ist die Versicherung, die du abschließen MUSST.
Teilkasko kannst du dann dazu nehmen - würde ich beim Preis eines neuen E-Rollers auch tun.
Das deckt dann mit meist 150€ (300€ bei Diebstahl) Selbstbeteiligung z.B. Diebstahl, Feuer, Orkanschäden ab."
Technisches:
1) Wie unterscheiden sich die 3 Arten von Akkus, irgendwie habe ich nur vereinzelt Infos gelesen, vor allem die Gewichte?
L1=60V/28Ah/1,68kWh, 13kg, 7,5h Ladezeit 4,0h Schnell
L2=60V/40Ah/ 2,4kWh, 16,5kg, 8h Ladezeit 4,5h Schnell
L3=60V/50Ah/ 3kWh, 22 KG, 8,5h Ladezeit 5,0 Schnell
2) Ist das Ladegerät (oder Schnellladegerät) gesichert genug das ich übernacht Laden kann?
Kein Problem.
3) Lohnt das Schnelladegerät für die Haussteckdose? Ohne 7,5-8,5 Stunden Ladezeit, mit?
Wenn man über Nacht läd eher nicht.
4) Wie verhält sich der Roller bei 0°C oder Nässe, spring er ohne Probleme an und läuft?
Keine Probleme bekannt
5) Es wird ein Programmierbarer Controller angeboten, bleibt dann die Garantie erhalten?
6) Hab gelesen das man den Roller von Werk was schneller haben könnte, wie schaut es aus mit Toleranzbereich (statt 45 km/h halt 49 km/h)
7) ECO Modus sinnvoll? Brauch man den beim Progr. Controller?
Verschieden Meinungen.
8) Vielleicht erinnere ich mich falsch, aber meine gelesen zu haben das man den Uranus auch mit 2 Akkus gleichzeitig betreiben kann? Würde es lohnen 2x den kleinen zu nehmen statt den großen zwecks Power? Geht nicht.
Danke
Edit 1: Daten aus dem Handbuch hinzugefügt.
Ediit 2: Weitere Antworten hinzugefügt.