Seite 1 von 2

Bremsflüssigkeitsbehälter Schauglas aufgelöst! Wie verschließen?

Verfasst: So 10. Okt 2021, 17:51
von HerrFord
Hallo zusammen,
bei meinem 2013er Uranus habe ich heute ein bisschen mit dem Fingernagel am Schauglas gekratzt, weil das so milchig war.
Dabei habe ich ohne Druck das gesamte Glas rauskratzen können. Das hat sich mit den Jahren einfach aufgelöst, hatte nur noch die Konsistenz von Zuckerglasur.
Bei der anderen Bremse das gleiche. Hab also jetzt zwei Bremsen mit Loch im Behälter.

Ich bin sicherlich nicht der erste mit diesem Problem. Wie kann man das am besten verschließen, am besten mit nem Kleber den man eh zu Hause hat?
Ob ich später noch den Flüssigkeitsstand sehe, ist mir egal. Da kann man 1x im Jahr ja mal die Schauben öffnen und reingucken.

Auf jeden Fall ist es durch die aggressive Bremsflüssigkeit ja nicht so einfach. Ob man das Loch einfach mit Silikon ausfüllen kann?

Gerne her mit den Ideen.

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter Schauglas aufgelöst! Wie verschließen?

Verfasst: So 10. Okt 2021, 17:56
von Evolution
Da hilft nur den Behälter austauschen. Alles andere ist Murks. Wenn du das selbst machen willst, Anleitungen gibt's zahlreiche im Netz.

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter Schauglas aufgelöst! Wie verschließen?

Verfasst: So 10. Okt 2021, 18:23
von HerrFord
Murks macht nix. Hauptsache dicht und günstig.
Die Behälter lassen sich nicht einzeln austauschen, da muss man die komplette Einheit neu kaufen. Sowas nenne ich Murks unter heutigen ökologischen Gesichtspunkten.

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter Schauglas aufgelöst! Wie verschließen?

Verfasst: So 10. Okt 2021, 19:39
von STW
Mal nach "Schauglas" und dem passenden Durchmesser googeln. Die Dinger gibt es einzeln oder im 5er-Pack oder so, ist preiswerter als der Austausch des ganzen Behälters.

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter Schauglas aufgelöst! Wie verschließen?

Verfasst: So 10. Okt 2021, 19:55
von HerrFord
STW hat geschrieben:
So 10. Okt 2021, 19:39
Mal nach "Schauglas" und dem passenden Durchmesser googeln. Die Dinger gibt es einzeln oder im 5er-Pack oder so, ist preiswerter als der Austausch des ganzen Behälters.
Danke. Hab jetzt welche für ein paar Euro bestellt. Für den Preis braucht man auch keine Experimente machen.

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter Schauglas aufgelöst! Wie verschließen?

Verfasst: So 10. Okt 2021, 21:36
von techsoz
ein Zweiradmechaniker gab mir den Tipp dass als Schnelle Lösung für ihn sich bewährt habe mit einem Gewindeschneider ein Gewinde reinzuschneiden und dann eine Zündkerzenschraube (oder sowas in der Art, die haben wohl den passenden Durchmesser) reinzumachen. Ist nicht ganz die "Handbuchlösung" und offiziell muss man ein Schauglas haben, aber löst offenbar das Problem ;)

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter Schauglas aufgelöst! Wie verschließen?

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 14:19
von Boheme
Dieses Problem hatte ich auch, aber nur bei dem rechten Bremshebel, das Schauglas des linken Bremshabels ist noch völlig ok. Wahrscheinlich sind es verschiedene hersteller, wer weiß was die für Krümelplastik nehmen. Ich habe dann die Reste des alten Schauglases rausgekratzt und ein Stück SBR-Gummi eingesetzt, ausgeschnitten aus einer Gummiplatte, die ich noch liegen hatte. SBR-Gummi ist nicht beatändig gegen Öl, aber gegen Bresmsflüssigkeit. Das ölbeständige NBR-Gummi ist wiederum nicht beständig gegen Bremsflüssigkeit. Plexiglas ist, soweit ich weiß, auch nicht beständig gegen Bramsflüssigkeit, sonst hätte ich dieses genommen. Ich hoffe nur, dass der TÜV nicht danach schaut, denn man kann den Flüssigkeitsstand nicht sehen.

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter Schauglas aufgelöst! Wie verschließen?

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 14:55
von HerrFord
Boheme hat geschrieben:
Mo 11. Okt 2021, 14:19
Ich hoffe nur, dass der TÜV nicht danach schaut, denn man kann den Flüssigkeitsstand nicht sehen.
Fände ich halt quatsch, weil ab nem gewissen Alter, kann man bei vielen Fahrzeugen den Flüssigkeitsstand nicht mehr sehen. ich finde, die werden mit der Zeit immer milchig.

Naja, ich hab jetzt 4 Stück für 4,78€ gekauft. Da bringt alle Bastelei eigentlich nix, man braucht halt nur 3 Wochen Geduld.

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter Schauglas aufgelöst! Wie verschließen?

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 15:52
von STW
Der TÜV schaut danach ... Mein Mechaniker hätte mir am liebsten auch eine endgültige Lösung verbaut, mir hätte ja auch eine beliebige Lösung gereicht, aber der hiesige TÜV-Prüfer ist der Meinung, dass der Flüssigkeitsstand durch den Fahrer kontrollierbar sein muss, ohne Schraubarbeiten am Deckel.

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter Schauglas aufgelöst! Wie verschließen?

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 16:28
von HerrFord
STW hat geschrieben:
Mo 11. Okt 2021, 15:52
, aber der hiesige TÜV-Prüfer ist der Meinung, dass der Flüssigkeitsstand durch den Fahrer kontrollierbar sein muss, ohne Schraubarbeiten am Deckel.
Also am besten Deckel mit Druckknopf oben drauf. :D