Seite 1 von 1

Rollertest Motoretta

Verfasst: So 9. Aug 2020, 12:17
von KaterMikosch
Hallo,
in der neuen Motoretta ist jetzt auch der Test vom ADAC ab gedruckt. Dort steht das man immer nur 1 Akku laden kann. Stimmt das ?
Ich kann mir dann die lange Ladezeit bei dem Uranus erklären weil sie beide Akkus hintereinander geladen und die Zeit Gesamtzeit gestoppt haben. Interessant wäre es für mich zu wissen, ob es notwendig ist mit 2 Akkus zu fahren um die angegebenen Fahrleistung mit Performance line zu erreichen. Ansonsten wäre es möglich immer einen zuhause laden dann mit dem anderen zu tauschen. Natürlich nur wenn man keine weite Strecken täglich zurücklegen muss.

Re: Rollertest Motoretta

Verfasst: So 9. Aug 2020, 13:57
von mombi
Im Roller selber können beide Akkus gleichzeitig geladen werden.
Ausserhalb des Rollers immer nur 1 Akku / Ladegerät.

Das Standart Ladegerät hat einen Ausgangsstrom von 5 A. Damit dauert es natürlich etwas länger. Das optionale Schnelladegerät hat einen Ausgangsstrom von 10 A, da geht es dann doppelt so schnell.

Zur Performance mit 1 oder 2 Akkus kann ich nichts beitragen. Ich gebe aber zu bedenken das 5 KW Leistung am Motor schon über 70 A Strom sind bei 72 V Betriebsspannung. Hier ist es sicherlich besser diesen Strom auf 2 Akkus zu verteilen.

Re: Rollertest Motoretta

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 12:06
von Bodo 1800
die 5 kw werden laut einem Händler nur mit 2 Akkus geschafft. Wann immer es geht bei einer Neubestellung unbedingt einen 2. Akku dazu bestellen und die 5 kW Option dazubuchen. Bei meiner NUI gabs das leider nicht, aber 3 kw ist auch schon sehr sportlich. Leute, das mit dem 5 kW ist der Hammer, immer der erste weg an der Ampel oder aus dem Stand in den Verkehr einfädeln, da wo man sich sonst nicht getraut hat. Und mit 2 Leuten und fast 50 km/h den Berg ( ca. 15% ) rauf.

Gute Fahrt