Inzwischen steht auch mein Jupiter fahrbereit da - jetzt will ich in den kommenden Tagen „nur noch schnell“ die funzeligen Original-Leuchtmittel (H1 & G4) gegen was Leuchtstärkeres - zumindest was mit „weißerem Licht“ - austauschen.
Am Beinschild sind zwei vorstehende Kunstoffteile - sehen aus wie Wartungsklappen.
Liege ich da richtig?
Falls ja - wie gehen die M......dinger auf?
Falls nicht - muss ich tatsächlich die ganze vordere Verkleidung zum Lampenwechsel demontieren???
Hallo Dirk,
falls es die "Wartungsdeckel" nicht sind:
Bei meiner (schwarz-weißen) Thunder-Karosserie erhalte ich Zugang (von oben) zu den Leuchtmitteln, wenn ich das (bei mir weiße) dreieckige Nasenteil abnehme. Das könnte bei der PUMA/Jupiter-Karosserie vieleicht ähnlich gelöst sein. Man sollte ja meinen, dass so etwas wie Leuchtmittelwechsel in der Bedienungsleitung stehen müsse. Aber die in Deutsch für den Jupiter ist da offenbar nur eine Kurzfassung und auch in der PUMA-Anleitung finde ich dazu nichts, obwohl dort laut Inhaltsverzeichnis wenigstens die Scheinwerferhöheneinstellung hätte erwähnt sein sollen: https://www.ecomobilitygreenworld.com/f ... buchdepuma
Viele Grüße aus Sankt Augustin
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Danke Didi!
Ich als alter Thunder Fahrer tippe auch auf das vordere dreieckige Schild zwischen den Schweinwerfern, da die Karossen von Thunder/Fury und Puma/Jupiter aus demselben Hause sind. Zwei Schrauben an den oberen Ecken von hinten müssen raus, und mittig von unten sollte eine weitere Kreuzschlitzschraube gelöst werden. Wenn die zwei Karossen wirkliche Brüder sind. Dann ggf. erst nach unten Schieben, um das Frontschild auszuhängen. Da sind Haken dran, die man nicht abbrechen sollte.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Leider ist an dem von Evolution genannten Punkt was dran:
Wenn man mit einer nicht für das Fahrzeug zugelassener LED-Beleuchtung unterwegs ist,
riskiert man nicht nur Bußgeld sondern bei einem Unfall auch, dass die gegnerische Versicherung den Vorwurf erhebt, "Blendung durch nicht zugelassene Beleuchtung" bedeute eine Mitschuld oder gar die Hauptschuld am Unfall.
Ich habe daher nur Rück- und Bremslicht auf LED gewechselt, da dort eine bessere Wahrnehmung durch Nachfolgende
mir hoffentlich nicht so leicht zur Last gelegt werden kann.
Trotzdem: Auch bei den eigentlich zugelassenen Halogenleuchtmitteln gibt es Helligkeits- uns Haltbarkeitsunterschiede je nach Produkt.
Schon ärgerlich, dass in Deutschland nur so Etwas zum Austausch erlaubt ist; LED aber nicht.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 5. Aug 2020, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Danke Didi für den Link der Anleitung.
Ich hatte nämlich keine beim Kauf dazubekommen. Dafür 4 Zündschlüssel und 1 Paar Ersatz Seitenspiegel. Chinesen sind komisch
Da dort auch die Wartungsstempel reinkommen, werde ich da nochmal nachfragen.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
Die Serviceklappen werden bei mir (Puma neuste Version) von hinten mit 3 Schrauben aufgeschraubt. Dann sollte man an die Lampen drankommen. An die Standlichter kommt man auch so dran. Nur den Gummipropfen rausziehen und dann vorsichtig im Kabel ziehen.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)