Seite 1 von 1
Lichtquellen flackern
Verfasst: So 15. Mär 2020, 15:15
von pjuppes
Hallo liebe Gemeinde,
es ist wie verhext, aber jedes Mal nach der Winterpause hat mein Trinity Jahrgang 2016 ein Zipperlein. Diesmal ist es das flackerige Licht, sowohl die Blinker als auch das Fern- und Abblendlicht flackern, dies gilt auch für die Bremsleuchte. Die Lichtausbeute verringert sich so erheblich. Ich habe den Roller vor dem Winter imprägniert, also Politur auf alle Teile und Fett auf die beweglichen Teile. Könnte das Wackeln daran liegen, dass da Feuchtigkeit an den Controller gekommen ist oder wie komme ich der Sache bei.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar. Der Motor läuft einwandfrei und das Problem taucht auch bei normaler Drehzahl auf.
Gruß pjuppes
Re: Lichtquellen flackern
Verfasst: So 15. Mär 2020, 20:27
von MEroller
Da ist nicht der Controller beteiligt, sondern der DC-DC-Wandler, der aus Batteriespannung die 12V für die Beleuchtung macht. Da alles flackert wird es schon am 12V Ausgang des Wandlers Problem geben, vielleicht Kontaktprobleme in einem Stecker. Oder der Wandler selbst spinnt - dann flackert es gleichmäßig auch im Stand.
Wenn es bei der Fahrt ungleichmäßig und womöglich erschütterungsabhängig flackert ist es eher ein Haupt-Steckverbinder oder ein Kabelbruch in der 12V Versorgungsleitung.
Re: Lichtquellen flackern
Verfasst: Di 17. Mär 2020, 08:49
von pjuppes
Der Tip war goldrichtig. Ich habe am Wandler das Kabel zurechtgeruckelt, dazu musste ich nichtmals den Unterboden abschrauben. Bei der nächsten Inspektion sollte dies nochmals überprüft werden.
Vielen Dank dafür
pjuppes
Re: Lichtquellen flackern
Verfasst: Di 17. Mär 2020, 09:04
von MEroller
Ja, so ein universeller Fehler ist schnell eingekreist
Ganz schlimm die sporadischen Einzeausfälle, deren Ursache sich teils monatelang versteckt

Re: Lichtquellen flackern
Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 18:16
von pjuppes
Ich hole den Post nochmal hoch. Ich glaube dieses Flackern war der Anfang vom Ende. Nun spinnt der Akku:
1. macht das Anbringen des Anderson-Steckers Geräusche, hört sich an wie ein Kurzschluss so ein knacken, vor allem wenn der Akku vollgeladen ist.
2. Der Akku schaltet bei Belastung ab, ist er vollgeladen kann ich vielleicht 500m fahren, dann geht die Stromnadel auf null und nichts rührt sich, verbinde ich ihn erneut mit dem Stecker geht es dann nur noch 10m weiter.
Den Fehler hatte ich früher schon einmal, deswegen hat Trinity das BMS gewechselt, jetzt hat der Akku 72V vorher 60V
Irgendeine Idee was das Knacken bedeuten kann, warum das BMS abschaltet, der Akku keine Leistung mehr bringt. Vielleicht eine Kuriosität am Rande, seit den Problemen geht die Hupe nicht mehr. Im Leerlauf /(also aufgebockt) kann der Roller stundenlang laufen auch im hohen Gang.
Der Roller hat gerade die 3000km gerissen, es darf doch nicht wahr sein, dass die Akkus so wenig taugen!
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Re: Lichtquellen flackern
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 20:57
von dirk74
Hallo,
miss doch mal die Spannung am Akku vor der Fahrt und wenn er abschaltet. Normalerweise halten die Akkus deutlich länger als 3.000 km. Selbst meine Bleiakkus haben mind. 8.000 km geschafft.
Wenn der Roller eine Weile stand und du schließt den Akku an, britzelt es. Wenn Du ihn aber noch kurzer Zeit erneut ansteckst, sollte das nicht auftreten. So schnell entladen sich die Kondensatoren nicht (außer Du schaltest die Zündung ohne Akku ein). Dann ist irgendwo ein Kurzschluss.
Nachtrag:
Das Verhalten, dass er aufgebockt läuft, also ohne große Last, kann schon ein Indiz für eine defekte Zelle sein. Schau mal auf den Controller, wenn er abschaltet. Welche Leuchtdioden sind an? Gibt es vorher Pieptöne?
Gruß
Dirk