Seite 1 von 1
Jupiter Lenkkopflager
Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 15:51
von Ks4z
Hallo Community,
Weiß kennst von euch, welche Größe das Lenkkopflager des Jupiter hat?
Mein Schrauber will nicht anders zerlegen um nachzuschauen, weil er dann die Teile ruhigen hat, bis er ein passendes Lager hat.
Danke schonmal
Gruß
Ks4z
Re: Jupiter Lenkkopflager
Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 17:44
von Boheme
Das untere Lager:
Lagernummer 32007
Durchmesser innen 35mm
Durchmesser außen 62mm
Höhe 18mm
Das obere Lager ist ungefähr Fahrradgröße
Re: Jupiter Lenkkopflager
Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 20:52
von Ks4z
Super. Danke, das hilft schon mal sehr.
Weiß jemand noch Genaueres über das obere?
Danke und Gruß
Ks4z
Re: Jupiter Lenkkopflager
Verfasst: Do 16. Jan 2020, 09:09
von MEroller
Trinity???
Re: Jupiter Lenkkopflager
Verfasst: Do 16. Jan 2020, 10:06
von Boheme
Da das obere Lager echt Murks ist, habe ich es durch ein Kegelrollenlager der Größe 6205/26 ersetzt, das gibt es hier:
https://www.agrolager.de/product_info.p ... d=12111442
Dazu musste ich allerdings einen neuen Lagesitz drehen und das Rohr am Rahmen für die Gabel entsprechend kürzen und diesen einsetzen. Das ist eine größere Operation. Wenn das nicht möglich ist empfehle ich, zumindest den unteren Lagersitz mit einem 62mm Fräser (Normalgröße Fräser 63mm, also entsprechend runterschleifen) auszudrehen und den neuen äußeren Lagerring mit Loctite o.Ä. einzukleben. Den Lagersitz auf der Gabel habe ich auch um einige Zehntel abgedreht, da der auch durch Anschweißen an die Gabelbrücke unrund ist. Auf dem unteren Lagersitz ist nämlich außen der Anschlagbegrenzer für die Gabelbrücke angeschweißt und dabei verzieht sich der Lagesitz mit der Folge, dass der äußere Lagerring unrund wird und die Kegelrollen nicht mehr überall gleichmäßig aufliegen. Folge: Vorzeitiger Verschleiß. Ich hatte das mal vor einiger Zeit Trinity empfohlen und weiß nicht, ob die Chinesen das inzwischen umgesetzt haben. Ansonsten gibt es den kompletten Lagersatz bei diversen Anbietern, einfach mal nach Lenkkopflagesatz Chinaroller, Baotian, Yiying etc suchen. Das chinesische untere Originallager ist etwas flacher als die Normlager 32007, es ist glaube ich 16,5 mm statt 18mm hoch.
Re: Jupiter Lenkkopflager
Verfasst: Do 16. Jan 2020, 10:15
von Ks4z
MEroller hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2020, 09:09
Trinity???
Ja. Theoretisch. Praktisch: Schweigen im Walde.
Werde dazu demnächst noch was schreiben.
Viele Grüße
Ks4z
Re: Jupiter Lenkkopflager
Verfasst: Do 16. Jan 2020, 10:22
von Boheme
Entschuldigung, das obere Kegelrollenlager, nicht das originale Fahrradlager, sondern mein selbst angepasstes ist das 320/26 , gibt's bei
https://www.dswaelzlager.de/Kegelrollen ... 26x47x15mm
Re: Jupiter Lenkkopflager
Verfasst: Do 16. Jan 2020, 10:53
von Ks4z
Boheme hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2020, 10:06
Ansonsten gibt es den kompletten Lagersatz bei diversen Anbietern, einfach mal nach Lenkkopflagesatz Chinaroller, Baotian, Yiying etc suchen. Das chinesische untere Originallager ist etwas flacher als die Normlager 32007, es ist glaube ich 16,5 mm statt 18mm hoch.
Vielen Dank für die Erklärung.
Hast du genaue Maße für die Lager oder einen Link zu diesem Lagersatz?
Ich habe wie vorgeschlagen gesucht, bin mir bei den verschiedenen Ergebnissen aber sehr unsicher, was genau denn nun passt.
Danke
Ks4z
Re: Jupiter Lenkkopflager
Verfasst: Do 16. Jan 2020, 12:35
von Boheme
Unten hat das Lager auf jeden Fall, wenn es denn das Kegelrollenlager ist innen 35 und außen 62mm. die Höhe ist bei den Chinesenlagern glaube ich 16,5 und bei Qualitätsherstellern (SKF, FAG...)18 mm. Das "Fahrradlager2 oben keine Ahnung, muss man notfalls nach Augenschein vom Foto kaufen. Ich glaube aber, das sollte passen. Der Durchmesser der Gabelwelle ist 26 mm. Normalerweise ist aber nur das untere hinüber, da es wesentlich stärker belastet ist. Wichtig: das richtige Fett nehmen z.B. Autol top 2000, das klebt sehr gut. Und nicht mit Fett sparen, alles gut vollfüllen und auch in den Rollenkäfig einmassieren.