Ersatzakku direkt aus China importieren
Verfasst: Do 5. Sep 2019, 12:48
Liebe Leute,
nachdem ich die Erfahrung gemacht habe, dass man bei einem Akku Problem als Kunde mehr oder minder allein dasteht, werde ich nun einen Ersatzakku direkt bei einem chinesischen Hersteller kaufen.
Gedacht ist der Akku als Ersatz für einen "L3" Akku (72V 45 Ah) für einen Neptun von 2016.
Da der ursprüngliche Hersteller BLUEROSE leider nicht mehr existiert, habe ich nach einer Alternative gesucht.
Wichtig ist natürlich, dass der neue Akku die Bauform des L3 Akku besitzt (25,5 cm x 15,5 cm x 49 cm).
Die Preise finde ich ganz interessant. Wie der Hersteller mir schreibt, passen in das Gehäuse entweder 70Ah mit Li-Ionen Zellen (800 Zyklen) oder 45Ah mit LiFePo4 Zellen (2000 Zyklen). Hier sind die Preise des Herstellers aus Shenzhen:
"NCM 72v 70Ah Ex-factory price is 844usd. Shipiing cost is about 221usd.
lifepo4 72v 45Ah Ex-factory price is 495usd. Shipping cost is about 254usd."
Dazu kommt wahrscheinlich noch ein Ladegerät, das kläre ich gerade ab, außerdem 19% Einfuhr Umsatzsteuer sowie ca 3% Zollgebühren (s.a. http://bit.ly/2ktexsj ). Ein CE Zertifikat ist für die Akkuzellen ist vorhanden, allerdings nicht für den konfigurierten Akku. Das muss ich also noch herausfinden, ob das reicht. Für Hinweise bin ich dankbar.
Mein aktuelles Schnell-Ladegerät ist für den Trinity 45 Ah 72V Akku. Kann hier jemand sagen, ob ich das zB für den LiFePo4 Akku mit 45 Ah einfach weiterverwenden kann?
Die Datenblätter habe ich hier abgelegt: https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
Unterm Strich kostet die
Li-Ionen Version als 844+221$+19%= 1315$ +3% Zoll = 1224 Euro (70Ah)
oder die
LiEisenPhosphat Version 495+254+19% = 891$ +3% Zoll = 830 Euro (45 Ah)
Was haltet Ihr davon?
Über die Risiken bin ich mir bewusst: keine Werkstatt bei Problemen, effektiv keine einlösbare Garantie, evtl Stress beim Import.
Für mich wäre es den Versuch dennoch wert.
nachdem ich die Erfahrung gemacht habe, dass man bei einem Akku Problem als Kunde mehr oder minder allein dasteht, werde ich nun einen Ersatzakku direkt bei einem chinesischen Hersteller kaufen.
Gedacht ist der Akku als Ersatz für einen "L3" Akku (72V 45 Ah) für einen Neptun von 2016.
Da der ursprüngliche Hersteller BLUEROSE leider nicht mehr existiert, habe ich nach einer Alternative gesucht.
Wichtig ist natürlich, dass der neue Akku die Bauform des L3 Akku besitzt (25,5 cm x 15,5 cm x 49 cm).
Die Preise finde ich ganz interessant. Wie der Hersteller mir schreibt, passen in das Gehäuse entweder 70Ah mit Li-Ionen Zellen (800 Zyklen) oder 45Ah mit LiFePo4 Zellen (2000 Zyklen). Hier sind die Preise des Herstellers aus Shenzhen:
"NCM 72v 70Ah Ex-factory price is 844usd. Shipiing cost is about 221usd.
lifepo4 72v 45Ah Ex-factory price is 495usd. Shipping cost is about 254usd."
Dazu kommt wahrscheinlich noch ein Ladegerät, das kläre ich gerade ab, außerdem 19% Einfuhr Umsatzsteuer sowie ca 3% Zollgebühren (s.a. http://bit.ly/2ktexsj ). Ein CE Zertifikat ist für die Akkuzellen ist vorhanden, allerdings nicht für den konfigurierten Akku. Das muss ich also noch herausfinden, ob das reicht. Für Hinweise bin ich dankbar.
Mein aktuelles Schnell-Ladegerät ist für den Trinity 45 Ah 72V Akku. Kann hier jemand sagen, ob ich das zB für den LiFePo4 Akku mit 45 Ah einfach weiterverwenden kann?
Die Datenblätter habe ich hier abgelegt: https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
Unterm Strich kostet die
Li-Ionen Version als 844+221$+19%= 1315$ +3% Zoll = 1224 Euro (70Ah)
oder die
LiEisenPhosphat Version 495+254+19% = 891$ +3% Zoll = 830 Euro (45 Ah)
Was haltet Ihr davon?
Über die Risiken bin ich mir bewusst: keine Werkstatt bei Problemen, effektiv keine einlösbare Garantie, evtl Stress beim Import.
Für mich wäre es den Versuch dennoch wert.