Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Antworten
Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Ace »

Vielen Dank, Dirk. :)

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von tcj »

Weiß denn mittlerweile jemand verlässlich, welche Bauform an Bremsklötzen an die Uranus gehören?

So können diejenigen die tauschen wollen/müssen sich einen vorherigen Aus- und wieder Einbau sparen, nur um nachzusehen was man denn braucht.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von tcj »

Isch 'abe meine 'oller doch noch nicht ;-)

Sind die nicht normiert?
d.h. ein Buchstaben-Zahlen-Code führt immer zur gleichen Bauform?
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von tcj »

Ach, Alf, warum machst du es den Menschen nur immer wieder neu so schwer, dich zu mögen?
Du hast doch fachlich offenbar so viel drauf - warum dann die Stänkereien anstatt dein Wissen mit uns zu teilen? :(
Aufmerksamkeit habe ich genug und das ist auch nicht der Grund für meine Frage.

Mein Roller ist gerade irgendwo zwischen Containerhafen Hamburg, Zoll und Meinersen.
Du empfiehlst doch selber oft genug, die China-Beläge gegen Lucas & Co auszutauschen.
Um das möglichst bald tun zu können, taste ich eben schon mal vor, die 30/40€ gebe ich gerne aus.
Und sollte dann in diesem Thread mal stehen, welche Bauform und/oder Lucas-Teilenummer die richtige für die Uranüsse ist, dann wäre damit nicht nur mir, sondern auch vielen anderen gedient.
So kann man einfacher einkaufen und selber machen oder der Werkstatt explizit sagen, was man haben will.

Zudem ist in der langen Liste bei Lucas "Znen" leider nicht als Marke aufgeführt.

Und warum sollte mir die Zahnfee Bremsbeläge, Roller oder Informationen bringen. :?
Ich glaube, das fällt nicht in ihren Kompetenzbereich. :D
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von MEroller »

tjc - die Chinesischen Bremsbeläge sind erfahrungsgemäß meist WEIT besserer Qualität als deren Reifen. Und wenn Dein noch unterwegs seiender Roller Rekuperation haben wird sind Bremsbeläge wirklich das Allerletzte, um was Du Dir momentan Gedanken machen müsstest ;)
Meine haben vorn mal kurz 19666km lang gehalten - das hat bei mir über 3 Jahre gebraucht. Da ist noch viel Zeit, bis es sich für Dich lohnt, über Bremsbeläge für den noch unterwegs seieneden E-Roller nachzudenken.
Hinten werden die Bremsbeläge vermutlich den Roller überleben...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von MEroller »

Ich fahre mit denen wie von Deinem umme-Roller seit fast 20 000 km sehr gut - vorn bis kurz vor der Blockiergrenze mit gescheiten Reifen, hinten blockiert es sowieso schnell. Ob nass oder trocken :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Valheru

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Valheru »

Mal ne blöde Frage....

Ich hab gesehen das der Znen F8 angeblich vorne einen 110/70-12 und hinten einen 120/70-12 Reifen drauf hat.

Hat der Uranus vorne und hinten 120/70-12 Reifen drauf?

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Coolio2004 »

In der COC steht vorne 110 und hinten 120. Die Kendareifen haben aber vorne und hinten 120- entspricht also nicht der Zulassung.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Valheru

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Valheru »

Coolio2004 hat geschrieben:In der COC steht vorne 110 und hinten 120. Die Kendareifen haben aber vorne und hinten 120- entspricht also nicht der Zulassung.
Bekommt man da Probleme mit den grünen Männchen? :shock:

Weder die Metzeler Feelfree Wintec noch die Conti Move 365 scheint es in 110/70-12 zu geben....nur 120er :o

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von herby87 »

Bei Heidenau gibt es diese Größen
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste