Danke schonmal für die Antworten

Aktuell tendiere ich stark zu einer Zero S mit dem 14.4kwh Akku. Reichweitenmäßig ist der Jupiter da ja vergleichbar, dass die Zero weniger als halb so lang bis 100 braucht ist mir aber klar ^^
Was mich beim Jupiter etwas abschreckt, ist dass das BMS den Akku wohl teilweise nicht so toll behandelt vor allem was das Balancing angeht. Die Qualität der Zellen selbst ist bei der Zero auch besser.
Allerdings ist die Alltagstauglichkeit beim Jupiter wohl deutlich besser, da halt Wetterschutz und Stauraum vorhanden sind. Außerdem fällt der Antriebsriemen als Verschleißteil weg. Im Endeffekt wären also die besseren Akkus und das bessere BMS für mich der Ausschlagsgebende Grund um die Zero zu kaufen.
Oder hat sich da bei den neueren Jupiter noch etwas getan? Da ich beide zum täglichen Pendeln von 50-80km plus Ausflüge von 100-120km möglichst Ganzjährig nutzen würde, kommt es mir nicht auf die ~4s bis 100 an, die 8,5-10 vom Jupiter sind ja auch noch mehr als schnell genug um im Verkehr mitzuhalten.
Eine Frage hätte ich noch zu den Akkus des Jupiter.
Im alten Thread vom Puma wurde irgendwann einmal erwähnt, dass LiFePo4 Zellen verbaut wären. Ich glaube da ging es um den angezeigten Ladezustand des Akkus in Abhängigkeit zur Spannung. Auch ein weiterer User schrieb im Zusammenhang mit dem Jupiter über Eisenphosphat-Akkus. Ist da etwas dran?
Gruß,
flyer