Neptun 70km/h Erfahrungsbericht

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 429
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neptun 75km/h Erfahrungsbericht

Beitrag von bikemite »

Ja das würde ich gerne beantworten können, kann ich aber nicht.

Die Neptuns der heurigen Lieferung haben noch 2 separate Akkus, hier musst du umstecken. Dies dauert aber keine Minute, inklusive Abbremsen...

Trinity meinte, dass ein neues BMS kommen wird, mit dem beide Akkus angesteckt werden können. Wann das kommt, weiß ich nicht bzw ich habe dazugelernt erst etwas zu kommunizieren wenn ich es selber gesehen habe... Musste heuer zu viele Käufer vertrösten. :(

VG
Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Neptun 75km/h Erfahrungsbericht

Beitrag von chrispiac »

bikemite hat geschrieben:
So 10. Dez 2017, 21:35

Trinity meinte, dass ein neues BMS kommen wird, mit dem beide Akkus angesteckt werden können. Wann das kommt, weiß ich nicht bzw ich habe dazugelernt erst etwas zu kommunizieren wenn ich es selber gesehen habe... Musste heuer zu viele Käufer vertrösten. :(
Auch ein fleißiger Sonntagsarbeiter, Respekt! Ja, dazu muß ein geeignetes BMS her. Emco und Kumpan (und viele Andere) haben sowas schon, für 48V Akkus (manche auch für 60V). Bei Trinity arbeitet Neptun mit 72V, dafür habe ich auch noch keine Lösung gesehen für Mehrakkubetrieb mit Rekuperation. Möglich sollte es sein.

Benutzeravatar
Trinity-ev.de
Beiträge: 133
Registriert: So 4. Mai 2014, 16:54
Roller: TRINITY Jupiter 11
PLZ: 38536
Wohnort: Meinersen
Kontaktdaten:

Re: Neptun 75km/h Erfahrungsbericht

Beitrag von Trinity-ev.de »

Servus zusammen,

Seit der letzten Lieferung im November ist das System des parallelen Nutzens beider Akkus (inkl. zusätzl. BMS) verbaut.
Unter dem Sitz befinden sich somit zwei Anschlusskabel für jeweils einen Akku.

Dies wird alle kommenden Neptuns betreffen ;-)

Benutzeravatar
Trinity-ev.de
Beiträge: 133
Registriert: So 4. Mai 2014, 16:54
Roller: TRINITY Jupiter 11
PLZ: 38536
Wohnort: Meinersen
Kontaktdaten:

Re: Neptun 75km/h Erfahrungsbericht

Beitrag von Trinity-ev.de »

Hier noch ein kleiner Nachtrag mit Bildern:
IMG_3785.JPG
IMG_3783.JPG

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Neptun 75km/h Erfahrungsbericht

Beitrag von Eule »

Trinity-ev.de hat geschrieben:
Mo 11. Dez 2017, 10:22
das System des parallelen Nutzens beider Akkus (inkl. zusätzl. BMS)
Gratuliere! Ein Elektro-Roller mit "Doppelvergaser", hat auch nicht jeder. :D

Hoffe, dass gewisse Mitbewerber hier nicht weiterpennen, sondern ebenfalls nachrüsten! :roll:
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19302
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neptun 75km/h Erfahrungsbericht

Beitrag von MEroller »

Wenn schon Verbrennerparallelen, dann ist das ein "Doppeltank" ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Neptun 75km/h Erfahrungsbericht

Beitrag von chrispiac »

Die Lösung sieht auf den Bildern richtig gut aus! Die Kabel haben einen großen Querschnitt und die Stecker sehen richtig durchdacht aus. Starke Kontakte für den Stromfluß von/zur Batterie, kleine Kontakte für die Kommunikation der BMS. Die dürften sich bei unterschiedlichen Ladestand auch ausgleichen, dann noch Rekuperation… Ich würde sagen, der Neptun ist richtig erwachsen geworden. Werden die Stecker gesteckt und anschließend durch eine Drehung der blauen Kappen verriegelt?

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Neptun 75km/h Erfahrungsbericht

Beitrag von chrispiac »

Eule hat geschrieben:
Mo 11. Dez 2017, 20:05
…Hoffe, dass gewisse Mitbewerber hier nicht weiterpennen, sondern ebenfalls nachrüsten! :roll:
Damit meinst Du hoffentlich nicht Emco und Kumpan - die haben das schon seit einigen Jahren…

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Neptun 75km/h Erfahrungsbericht

Beitrag von Eule »

Nee, aber z.B. unu natürlich, hab ja selber so ein Gerät. :roll: Beim NIU ist das wohl eh nicht vorgesehen. 50km, und basta. :P
chrispiac hat geschrieben:
Di 12. Dez 2017, 00:24
Werden die Stecker gesteckt und anschließend durch eine Drehung der blauen Kappen verriegelt?
Ja, so geht das, und auch der unu hat sie serienmäßig ;)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Neptun 75km/h Erfahrungsbericht

Beitrag von Eule »

MEroller hat geschrieben:
Mo 11. Dez 2017, 22:38
Wenn schon Verbrennerparallelen, dann ist das ein "Doppeltank" ;)
Ein Tank ist nur ein Gehäuse ;)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peppi00 und 11 Gäste