Seite 1 von 2

Battery Buddy

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 11:39
von noswall
Ich habe einne Behälter gedruckt, der neben dem Akku unter dem Sitz Platz findet. Ich habe nur einen Akku, daher nutze ich den Platz für den zweiten Akku natürlich als Stauraum. Ich fand es immer doof, dass ich alle Gegenstände erst mal rausholen muss, bevor ich den Akku einsetzen kann. Die STL Datei ist hier zu finden: https://www.thingiverse.com/thing:3769877/.

Es gibt zwei Versionen. Die erste Version hat die gleichen Abmessungen wie der Akku. Ich hatte das Gefühl, damit viel Platz zu verschenken, daher habe ich Version zwei gemacht. Die kann im Spiralmodus gedruckt werden, was überraschend stabil ist (ich habe V2 mit einem 1.2mm nozzle gedruckt).

So sieht V2 aus:

Re: Battery Buddy

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 11:46
von fiedje
Kompliment, gut gelungen.
Was kostet so etwas?

Re: Battery Buddy

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 13:19
von noswall
An Filament kostet es gerade mal 8 Euro. Der Drucker und diverse Upgrades haben bisher um die 600 Euro gekostet.Und der ist nicht mein einziger 3D Drucker...

Re: Battery Buddy

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 13:41
von Fotomanni
noswall hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 13:19
Der Drucker und diverse Upgrades haben bisher um die 600 Euro gekostet.
Was ist das für einer und wie groß kannst du damit drucken?

Ich hab so ein Teil auch schon lange auf der Wunschliste aber ich bin zu doof eines der CAD Programme zu bedienen. Immer verschwinden mir die Teile und ich kriege sie nicht mehr zentriert. Kein einziges Tutorial habe ich bisher geschafft.

Re: Battery Buddy

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 16:18
von noswall
Ich habe den Battery Buddy auf meinem CR-10S gedruckt. Das Druckbett ist 30 x 30 cm, und er kann bis 40 cm in der Höhe drucken. Da mir die grossen Drucke viel zu lange dauerten, habe ich den E3D Volcano nachgerüstet. Da kann man richtig viel Material durchschieben.

Was CAD betrifft kann ich Fusion360 nur empfehlen. Ich hatte früher beruflich mi MegaCAD zu tun, und mich hat am Anfang gestört dass Fusion 360 völlig anders arbeitet. Ich habe mich inzwischen gut daran gewöhnt, dank YouTube!Besonders kann ich die Videos von Lars Christensen empfehlen: https://www.youtube.com/user/cadcamstuff.

Re: Battery Buddy

Verfasst: So 28. Jul 2019, 22:39
von Herr_K._aus_B.
Super Sache. Respekt. Könnte man ja noch so etwas wie einen Griff befestigen oder Grifflöcher reinmachen und anbieten...

Re: Battery Buddy

Verfasst: Do 22. Aug 2019, 15:01
von elea
lol
Screenshot_2019-08-22 toom - Projekt(1).png

Re: Battery Buddy

Verfasst: Do 22. Aug 2019, 23:58
von Flüsterfahrer
elea hat geschrieben:
Do 22. Aug 2019, 15:01
lol
Hui, da sind die 1428,88 Euro von Conrad ja ein echter Schnapper :lol:

Ne, echt mal :? Ich kenne kein 3D-Druckstudio in der Nähe und würde gerne online bestellen. Aber da kommt scheinbar nicht nur bei mir Murks bei raus. Woran könnt es liegen?

Re: Battery Buddy

Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 12:08
von DerAutomatiker
Drucken lassen ist meist recht teuer. Die meisten Drucker haben auch ein Volumen zwischen 20x20x20 bis 30x30x30 und deshalb braucht man für den Battery Buddy einen Grossen Drucker den die sich bezahlen lassen...

Ein Versuch wäre es wer an nem Ort wo sie Drucker/Zubehör verkaufen zu fragen.

In Berlin z. B. Bei FilaPrint mal fragen ob die dir das Drucken können..

Re: Battery Buddy

Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 12:23
von vsm
Wenn eine Conrad-Filiale in der Nähe ist, lohnt sich vielleicht auch ein Besuch des Printhubs. Druck PLA (unter Vorlage STL-Datei): 10 €/Std, max. 80 €/Tg. inkl. allem.