ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von Thunder115 »

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/t ... /e-roller/

naja, willkürlicher Test mit einer zu Unrecht schlechten Bewertung für den Unu. Für mich eine klare Fehlbewertung hinsichtlich Preis, Akkunutzung (herausnehmbar / Ladezeit / Verbrauch).
Meine maximale Ladezeit waren mal 5:30h - von komplett leer (Roller stand) bis ganz voll. Im Schnitt lade ich 4h.

Ich komme mit meinem 3kW-Unu auf ziemlich genau 3 kwh je 100 km. Und das bei zügiger Fahrweise - Ampel weg immer Vollgas bis 50 kmh bei 85+5 kg Zuladung.

Weitere Patzer erlaubt er sich mit seiner schwachen und schlecht dosierbaren Bremse, der billigen Anmutung und den spärlichen Fahrinfos. Nicht einmal eine Reichweitenanzeige hat der E-Roller zu bieten.
spärliche Fahrinfos? also der Ladezustand wird sehr genau angezeigt (Coloumbmeter) wenn ich 25% habe, schaffe ich auch die 25% der maximalen Reichweite. Schaut mal in anderen Unterforen hier, wo man unter 30% gern mal schnell einige Kilometer Restreichweite verliert, weil das digitale Instrument ein Schätzeisen ist.
"Billige Anmutung" Hallo?
Eure Meinung?
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Uschi
Beiträge: 142
Registriert: Mi 12. Apr 2017, 09:20
Roller: Unu
PLZ: 65468
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von Uschi »

Was in dem Artikel auch falsch ist: Testfahrten nicht möglich, da nur übers Internet zu bestellen.
Selbst mir hier auf dem platten Land war es möglich eine Testfahrt zu machen, in der nächsten größeren Stadt bei einem der UNU Pioneere, oder wie die heißen.

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von Peter51 »

Anfahren am Berg habe ich auch schon auf dem Hamburger Fischmarkt beobachtet, dass der Torrot mit 2 Personen nicht vom Fleck kam.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
fiedje
Beiträge: 217
Registriert: Di 5. Jun 2018, 12:19
Roller: UNU Rebell 3kw
PLZ: 424
Wohnort: Oberbergisches Land
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von fiedje »

ADAC und Test.... wann war das mal objektiv?
Wenn eine App und USB als Qualitätsmerkmal gelten..
Für mich war die Einfachheit ein Argument für den UNU.
Freundliche Grüße von Fiedje

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von callmeuhu »

fiedje hat geschrieben:
Fr 28. Jun 2019, 13:49
Für mich war die Einfachheit ein Argument für den UNU.
dito ;)
und die Zufriedenheit der unu-user, da es den unu schon seit 2014/15 gibt. Bei Schwalbe/Vespa kann ich mich noch mit fest verbaute Akku herumärgern :x
Der Niu ist kein Retroroller und der Kumpan-lassen wir das ->

ADAC kann man schon lange nicht mehr Ernst nehmen :roll:
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Lazyfruit
Beiträge: 4
Registriert: Di 9. Jul 2019, 16:40
Roller: UNU Classic
PLZ: 062
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von Lazyfruit »

Ich hab' den ADAC Test auch gelesen. Die Größe welche dort als Nachteil gesehen wurde, war für mich das Kaufargument schlechthin. Wir nutzen den UNU als "Begleitfahrzeug" an unserem Wohnmobil. Der UNU ist das einzige Modell was dort mit demontierten Spiegeln in die Heckgarage passte. Das fehlen von USB und Smartphone Anbindung ist jetzt für mich auch kein Kriterium...

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von tiger46 »

Den 6ten Platz seh ich jetzt schon realistisch.

Abgesehen von Geschmack/Design & Kleinheit (für 1 Person sicherlich ausreichend).

Qualitativ sind sicherlich, Schwalbe, Vespa & Niu weiter.
(Sagt auch mein Händler und der verkauft zig verschiedene Marken).

Der neue UNU wird aber, wenn sie nicht die vielen Fehler wie Kumpan machen, da vorne mitspielen. Schade nur, dass es kein schnelleres Modell gibt, aber vielleicht kommt das noch ...

Benutzeravatar
fiedje
Beiträge: 217
Registriert: Di 5. Jun 2018, 12:19
Roller: UNU Rebell 3kw
PLZ: 424
Wohnort: Oberbergisches Land
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von fiedje »

tiger46 hat geschrieben:
Di 9. Jul 2019, 21:39
Den 6ten Platz seh ich jetzt schon realistisch.

Abgesehen von Geschmack/Design & Kleinheit (für 1 Person sicherlich ausreichend).

Qualitativ sind sicherlich, Schwalbe, Vespa & Niu weiter.
(Sagt auch mein Händler und der verkauft zig verschiedene Marken).

Der neue UNU wird aber, wenn sie nicht die vielen Fehler wie Kumpan machen, da vorne mitspielen. Schade nur, dass es kein schnelleres Modell gibt, aber vielleicht kommt das noch ...
Als NIU-Fan würd ich das auch schreiben. Dann muss man auch nicht auf die Argumente in den vorherigen Beiträgen eingehen.
Freundliche Grüße von Fiedje

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von tiger46 »

fiedje hat geschrieben:
Mi 10. Jul 2019, 11:25
tiger46 hat geschrieben:
Di 9. Jul 2019, 21:39
Den 6ten Platz seh ich jetzt schon realistisch.

Abgesehen von Geschmack/Design & Kleinheit (für 1 Person sicherlich ausreichend).

Qualitativ sind sicherlich, Schwalbe, Vespa & Niu weiter.
(Sagt auch mein Händler und der verkauft zig verschiedene Marken).

Der neue UNU wird aber, wenn sie nicht die vielen Fehler wie Kumpan machen, da vorne mitspielen. Schade nur, dass es kein schnelleres Modell gibt, aber vielleicht kommt das noch ...
Als NIU-Fan würd ich das auch schreiben. Dann muss man auch nicht auf die Argumente in den vorherigen Beiträgen eingehen.
1. Ich glaub das hab ich schon mit 3, 4 mal geschrieben (unter tiger46 suchen) & wenn man sich ein bischen einliest im UNU Forum bekommt man schon die Probleme mit.
2. Ich bin kein NIU Fan, sondern kaufe oftmals nur Produkte, die meiner Meinung ein nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, deswegen bin ich derzeit bei NIU und da kommt auch derzeit niemand anderer ran.
3. Mit meinem Händler in Wien habe ich eine ausgezeichnete Gesprächsbasis & der erzählt ehrlich. Neben wie gesagt zig Marken & Service der 200 ÖAMTC Torrot Muvi Roller, hat er wahrscheinlich als größter Händler in Österreich, die meisten UNU bei sich im Service gehabt.

4. Und wichtigster Punkt, warum wird wohl UNU jetzt den 2.0 raus bringen, wenn nach 6 Jahren noch immer alles so toll & super ist am Modell?
Zuletzt geändert von tiger46 am Mo 3. Feb 2020, 01:54, insgesamt 1-mal geändert.

tba
Beiträge: 148
Registriert: So 16. Jul 2017, 11:06
Roller: unu 2kW 08/2017
PLZ: 29
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test Roller - Unu nur 6. Platz von 7

Beitrag von tba »

Mal abgesehen von der Rangliste, die ich grundsätzlich für Quatsch halte, weil jeder etwas anderes sucht (siehe Diskussion um "smart" vs. "einfach" und Kriterien wie klein vs. groß), nur mal zu Deinem Händler, bei dem ich zweimal zur Inspektion war (ist doch Vertical, oder?): Nach beiden Inspektionen lagen Fehler vor, die vorher nicht da waren (ging beide Male nur um Steckverbindungen, die nicht mehr eingesteckt waren, aber dennoch finde ich das inkompetent), und beim zweiten Mal wurde eine verabredete Reparatur "vergessen" und einfach nicht durchgeführt. Außerdem musste ich denen erklären wie man überprüfen kann, ob die Rekuperation funktioniert. Dazu verkauft der Händler natürlich keine unu und ist deshalb vielleicht auch etwas wohlwohlender gegenüber Modellen, die er selber im Angebot hat. Die Inspektionspreise finde ich unmöglich, aber das scheint in Österreich üblich zu sein. Vertical wirkt zwar sehr professionell mit ihrem sehr großen Laden, aber meine persönlichen Erfahrungen sind leider andere.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste