Seite 1 von 2

Stecker kaputt

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 09:17
von kiefer
Hallo zusammen,

bei unserem Unu ist die Metall-Ummantelung von einem der Nippel im Stecker (der am Unu, nicht der am Ladegerät) abgerissen. Seit dem kommt der Strom aus dem Akku nicht mehr beim Unu an. Kann man das irgendwie selbst reparieren? (sprich: gibt es diese Ummantelung im baumarkt oder Elektro-Laden?)

Vielen Dank!

Gruß
Benjamin

Re: Stecker kaputt

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 15:21
von fiedje
Du willst den Stecker reparieren?
Warum keinen neuen dran machen?
Mir fließt dafür zu viel Strom als dass ich da basteln würde.
Mit Bild würde man Dein Anliegen vielleicht besser verstehen.

Re: Stecker kaputt

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 17:01
von Adrian02_de
Hi, bestell Dir ein neues Kabel mit Chogori Stecker bei UNU. Ca. 30 Euro. Grüße Adrian

Re: Stecker kaputt

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 10:34
von bukl
Welche Metallummantelung meinst du denn? Wenn ich mich nicht irre, sind das einzig metallische an dem Stecker die Kontakte. Sind die oxidiert oder was meinst du? Ich denke auch ein Foto wäre hilfreich.

Re: Stecker kaputt

Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 08:13
von Spliff
Kann man den Stecker eigentlich auch woanders - also nicht über UNU beziehen?

Re: Stecker kaputt

Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 08:34
von Spliff
Bekommt man den Stecker auch woanders - also außer von UNU meine ich. Dauert mir zu lange...
Wie Ihr seht ist ein PIN abgebrochen - und jetzt geht mal gar nichts mehr :oops:

Re: Stecker kaputt

Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 09:48
von Nahpeds
Der Stecker ist der absolute Mist.
Er ist den mechanischen Kräften auf Dauer nicht gewachsen.
Der Eine oder Andere wird sich jetzt Fragen. Welche mechanischen Kräften???? :shock:
Das Kabel (im Roller) ist sehr unflexibel. Wenn man zwei Akkus hat und häufig umsteckt entsteht immer ein leichte Rotationskraft durch das Kabel.
Diesen leichten Rotationskräften ist der Stecke auf Dauer nicht gewachsen.
Die Rotationskraft des Kabels führt dazu, dass man den Stecker nie absolut 100%tig gerade aufsetzt.
Dadurch entstehen so Schäden wie auf dem Bild oben.
Der Kunststoff des Stecker ist zu weich. Oder das Kabel ist zu unflexibel.
Wer nur einen Akku hat wird dieses Problem weniger haben.

Grüße Nahpeds

Re: Stecker kaputt

Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 10:40
von vsm
Spliff hat geschrieben:
Fr 1. Nov 2019, 08:34
Bekommt man den Stecker auch woanders - also außer von UNU meine ich. Dauert mir zu lange...
[...]
Der Hersteller heißt Chogori, die Stecker sind aber leider nur im Großhandel erhältlich (gelegentlich auch einzeln, dann aber zu Mondpreisen). Wie lange würde denn Ersatz von unu brauchen?

Re: Stecker kaputt

Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 11:53
von andreas6652003
Bei mir ist ein ähnlicher Schaden aufgetreten. Nur ist es in meinem Fall die Buchse des Akkus.
Also das Gegenstück des Steckers sozusagen.
Es fing mit Aussetzern des Motors an. erst kurze Ruckler und dann bis zu sekundenlanges Aussetzen incl. dunklem Tacho.
Vor einigen Tagen wollte ich dann bei Dunkelheit den Stecker vom Akku abziehen und dies ging extrem schwer.
Nach dem Rausziehen zeigte dann im Anschluss Nr. 2 (einer von den dicken) ein Stück Metallgitter fast einen cm aus der Buchse.
Dieser Metallrest ließ sich dann recht einfach mit der Zange rausziehen.
Leider habe ich keine Garantie mehr.
Eine neue Buchse kostet incl. Versand knapp 40,- Euro bei UNU.
Hab das Gehäuse des Akkus mal aufgemacht. An der Buchse ist ein recht dicker Kabelstrang angelötet welches am Ende
einen Stecker hat. Ob die Ersatzbuchse nun incl. dieses Kabels geliefert wird weiß ich noch nicht.
Hat schon Jemand den Akkupack aus dem Gehäuse entnommen?
Ist das sehr schwer ? Es sieht so aus als wenn das Akkupack recht fest eingeklebt ist.
Das einzig gute an der Aktion ist, dass ich jetzt den Grund der Motoraussetzer gefunden habe.

Re: Stecker kaputt

Verfasst: So 15. Dez 2019, 18:16
von callmeuhu
vsm hat geschrieben:
Fr 1. Nov 2019, 10:40
Wie lange würde denn Ersatz von unu brauchen?
idR 48h via DPD :)
andreas6652003 hat geschrieben:
Fr 29. Nov 2019, 11:53
Bei mir ist ein ähnlicher Schaden aufgetreten. Nur ist es in meinem Fall die Buchse des Akkus.
Also das Gegenstück des Steckers sozusagen.
Problem. wenn es schmort, ist auch der andere Stecker zu tauschen. Bei mir wurde beim beschädigtem Stecker, Buchse und der gesamte Motor getauscht. Bei Radnabenmotoren ist ein defektes Kabel=Motorschaden :shock:
andreas6652003 hat geschrieben:
Fr 29. Nov 2019, 11:53
Es fing mit Aussetzern des Motors an. erst kurze Ruckler und dann bis zu sekundenlanges Aussetzen incl. dunklem Tacho.
Vor einigen Tagen wollte ich dann bei Dunkelheit den Stecker vom Akku abziehen und dies ging extrem schwer.
Der Stecker hat einen Drehverschluss und vor dem abziehen gedreht werden, nicht der Stecker, sondern der Verschluss
andreas6652003 hat geschrieben:
Fr 29. Nov 2019, 11:53
Nach dem Rausziehen zeigte dann im Anschluss Nr. 2 (einer von den dicken) ein Stück Metallgitter fast einen cm aus der Buchse.
Dieser Metallrest ließ sich dann recht einfach mit der Zange rausziehen.
Leider habe ich keine Garantie mehr.
ganz schlecht, wenn man selber nicht weiss, an was man zieht und was man dabei zerstört :shock:

andreas6652003 hat geschrieben:
Fr 29. Nov 2019, 11:53
Eine neue Buchse kostet incl. Versand knapp 40,- Euro bei UNU.
Hab das Gehäuse des Akkus mal aufgemacht. An der Buchse ist ein recht dicker Kabelstrang angelötet welches am Ende
einen Stecker hat. Ob die Ersatzbuchse nun incl. dieses Kabels geliefert wird weiß ich noch nicht.
Hat schon Jemand den Akkupack aus dem Gehäuse entnommen?
Ja

Buchse bei unu ist mit Kabel
andreas6652003 hat geschrieben:
Fr 29. Nov 2019, 11:53
Ist das sehr schwer ? Es sieht so aus als wenn das Akkupack recht fest eingeklebt ist.
Das einzig gute an der Aktion ist, dass ich jetzt den Grund der Motoraussetzer gefunden habe.
Den Akkupack kann man aus dem Gehäuse schieben, wenn die Abdeckungen oben+unten entfernt werden. Geklebt ist da nichts.