Halogen Scheinwerfereinsatz
Verfasst: Di 11. Sep 2018, 12:35
Hallo,
erst hatte ich überlegt, einen LED-Einsatz einzubauen.
Allerdings - wenn der LED-Einsatz sein Lebensende erreicht hat, wird es wieder teuer, und ich bin auch nicht sicher, ob ich dann noch einmal den gleichen Scheinwerfereinsatz bekomme.
Die Daten von preiswerten LED-Scheinwerfern sind teilweise unkorrekt, oder sie waren nicht schlüssig. Auserdem war die Helligkeit mit 800 Lumen angegeben. Da hat eine H4-Lampe schon mehr (ca. 1000Lm).
Das Licht muss aber besser als bei der Orginallösung (Bilux-Lampe 35/35) werden.
Lösungen außerhalb der legalen Möglichkeiten sind mir zu riskant. Wenn mir was passiert und hinterher die Betriebserlaubnis als erloschen festgestellt wird, kann das für zusätzlichen Stress und Kürzungsversuchen bei Versicherungsleistungen führen.
Über die normale Leistung des DC-DC-Wandlers wollte ich auch nicht gehen.
Da die normale Biluxlampe 35/35W hat, blieb am Ende nur die Umrüstung auf HS1-Einsatz.
Also nun konventionell mit Halogenleuchtmittel. Dafür kann ich problemlos eine Ersatzlampe mitführen.
Ich bestellte einen Scheinwerfereinsatz für die HS1-Lampe:
PIAGGIO Ø=146mm für Vespa PX Lusso - H4, Klarglas, Rechtsverkehr (mit Prüfzeichen)
Dis 582946 ist vermutlich die Piaggio-Bestellunmmer.
Gleichzeitig hab ich die Osram 64185NR9-01B (HS1) bestellt, die soll dann noch mal heller sein.
erst hatte ich überlegt, einen LED-Einsatz einzubauen.
Allerdings - wenn der LED-Einsatz sein Lebensende erreicht hat, wird es wieder teuer, und ich bin auch nicht sicher, ob ich dann noch einmal den gleichen Scheinwerfereinsatz bekomme.
Die Daten von preiswerten LED-Scheinwerfern sind teilweise unkorrekt, oder sie waren nicht schlüssig. Auserdem war die Helligkeit mit 800 Lumen angegeben. Da hat eine H4-Lampe schon mehr (ca. 1000Lm).
Das Licht muss aber besser als bei der Orginallösung (Bilux-Lampe 35/35) werden.
Lösungen außerhalb der legalen Möglichkeiten sind mir zu riskant. Wenn mir was passiert und hinterher die Betriebserlaubnis als erloschen festgestellt wird, kann das für zusätzlichen Stress und Kürzungsversuchen bei Versicherungsleistungen führen.
Über die normale Leistung des DC-DC-Wandlers wollte ich auch nicht gehen.
Da die normale Biluxlampe 35/35W hat, blieb am Ende nur die Umrüstung auf HS1-Einsatz.
Also nun konventionell mit Halogenleuchtmittel. Dafür kann ich problemlos eine Ersatzlampe mitführen.
Ich bestellte einen Scheinwerfereinsatz für die HS1-Lampe:
PIAGGIO Ø=146mm für Vespa PX Lusso - H4, Klarglas, Rechtsverkehr (mit Prüfzeichen)
Dis 582946 ist vermutlich die Piaggio-Bestellunmmer.
Gleichzeitig hab ich die Osram 64185NR9-01B (HS1) bestellt, die soll dann noch mal heller sein.