E-Roller Kostenkalkulation & Fazit Unu
Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 15:53
Ich fahre nun seit ca. 10 Monaten elektrisch und möchte insbesonderen den Interessierten gerne einmal ein realsitisches Bild vermitteln was Elektro-Zweirad Mobilität kann und was nicht vermitteln insbesondere was die Kosten angeht.
Vorteile:
Grundsätzlich bin ich sehr zufriedener Unu Fahrer, das Ding ist leise, macht kein Lärm und Dreck und unterscheidet sich insoweit nur von der Verbrennerfraktion, nicht aber von anderen Elektrorollern. Unu punktet mit tollem Service (Kurze Antwortzeiten und prompter Hilfe), niedrigen Inspektionskosten (unter 40 Euro in meinem Fall), einem sehr schönen Design (Geschmacksache) und einen durchdachten Konzept.
Nachteile:
Die Einschränkungen waren mir vorher bekannt und sind insbesondere die Reichweite: Real eher in Richtung 30+x km) als in Richtung 45/50km. Das heißt 30km gehen immer danach kann es schon deutlich langsamer mit entsprechend weniger Spass werden, bis das Ding dann durchaus auch nach 35/36km mal stehen bleiben kann. Sicher mit entsprechender Fahrweise wären 40km drin, aber soll ja auch Spass machen, und das macht er auch. Mit 150KG Zuladung max und seiner kompakten Bauart ist er für mich gerade Großgenug zu zweit aber nur auf Kurzstrecken machbar. 10-15 km weit will ich eher nicht zu Zweit damit fahren. Was die Reichweite angeht so hab ich mich entschieden, dass sich die 600-700 €für nen zweiten Akku für die wenigen Fälle wo ich diesen brauchen würde nicht lohnen, und damit möchte ich auch zur Kostenkalkulation kommen:
Kostenkalkulation:
Wir wissen alle nicht wie lange die Akkus halten werden, wann der Unu dann doch durchgerostet ist usw. Ich habe deswegen für mich einmal eine Mindestlebensdauer von 3 Jahren festgelegt. Ich denke zwar durchaus, dass er mindest 5 Jahre hält aber als Worst Case Scenario denke ich nicht verkehrt.
Elektroroller - 3 Jahre Nutzungsdauer
Anschaffungspreis 2.199 € (war letztes Jahr noch so heute 100€ teurer)
Restwert nach 3 Jahren 800 € (nach 3 Jahren mit noch intaktem aber vielleicht leicht verminderter Reichweite)
Jährliche Kosten Inspektion 50 € (ich weiss einige bezahlen deutlich mehr, bei mir wars aber bisher sogar günstiger und nach Ablauf der Garantie würde ich hier eh entsprechend weniger machen)
Versicherung 65 € (inkl. Teilkaskoversicherung und Diebstahlschutz etc. - kleine Anmerkung zum Versicherungsthread, die meisten bewegen sich in diesem Rahmen, ich empfehle daher hier nicht auf 5-10 Euro zu achten sondern eine Versicherung zu nehmen mit der man gute Erfahrungen gemacht hat und auch schon Kunde ist. Insbesondere gute Diebstahl und Vandalismus Abdeckung ist wichtig, dafür brauche ich dann kein Extra Schloss etc.)
Fahrleistung 3000km jährlich (Ich gehöre damit nicht zu den Vielfahrern aber mein Unu steht sich eben auch nicht nen halbes Jahr platt - ich bin auch im Winter, wenn kein Schnee liegt damit auf Kurzstrecken unterwegs, fahre im SOmmer und bei schönen Wetter damit zur Arbeit und alles von Bäcker über andere Kurzstrecken und ein paar Km zur Arbeit. Bei Regen und Kälte und für Langstrecken gibt es noch den guten alten Diesel PKW und den ÖPNV mit Sbahn etc.)
Preis pro 100 km 0,80 € (ich habe einmal ein paar Testmessungen gemacht mit >3-4kwh /100km kommt das in etwa auch hin - wer hier vorsichtiger kalkulieren möchte nimmt 1€/100km) das entspricht dann Stromkosten von 24 € pro Jahr bei 3000km Fahrleistung.
Mein Beispiel des Wertverfalls bei 3 Jähriger Nutzung ist 466€ pro Jahr. Damit komme ich auf jährliche Kosten von 605 €. Soweit so denke ich unumstritten.
Was stelle ich dem nun gegenüber: Nun die 3000km würde ich zumindest zum Teil mit ÖPNV und Autofahren. Ich stelle den Kosten bewusst nicht denen einen Benzinrollers gegenüber den rein wirtschaftllich würde hier wohl immer der Benzinroller gewinnen, wenn man ehrlich rechnet. Bei meinem Persönlichen PKW+ÖPNV Tickets in Frankfurt die ich dadurch einspare komme ich auf ca 400 €, die ich nicht für Sprit beim Auto Tickets für den Nahverkehr und anteiligen Verschleiss und Reparaturkosten vom Auto ausgeben muss. Ich rechne durchaus nicht dagegen Autoversicherung oder Wertverfall, weil der Elketroroller für mich eine Ergänzung ist und andere Verkehrsmittel nun teilweise ersetzt.
Zu guter Letzt: Unu fahren macht wirklich Spass. Im Sommer in die Innenstadt cruisen, morgens zur Arbeit oder auch am WE über die Dörfer zur übernächsten Eisdiele.
Es ist eben auch ein Fungerät das sehr alltagstauglich ist. Das sind mir die 200€ Jährlichen Mehrkosten durchaus wert.
Diese Kalkulation würde sich natürlich extrem ändern beim teureren Rollern/Unu 3 KW Modellen und/oder einem zweiten Akku. Jeder Kaufinteressent sollte sich aber bewusst enscheiden was ihm der Spass Elektroroller wert ist und ich hoffe damit etwas realistische Zahlen und Denkanstöße geliefert zu haben. Mir wäre es auch mehr wert.
Vorteile:
Grundsätzlich bin ich sehr zufriedener Unu Fahrer, das Ding ist leise, macht kein Lärm und Dreck und unterscheidet sich insoweit nur von der Verbrennerfraktion, nicht aber von anderen Elektrorollern. Unu punktet mit tollem Service (Kurze Antwortzeiten und prompter Hilfe), niedrigen Inspektionskosten (unter 40 Euro in meinem Fall), einem sehr schönen Design (Geschmacksache) und einen durchdachten Konzept.
Nachteile:
Die Einschränkungen waren mir vorher bekannt und sind insbesondere die Reichweite: Real eher in Richtung 30+x km) als in Richtung 45/50km. Das heißt 30km gehen immer danach kann es schon deutlich langsamer mit entsprechend weniger Spass werden, bis das Ding dann durchaus auch nach 35/36km mal stehen bleiben kann. Sicher mit entsprechender Fahrweise wären 40km drin, aber soll ja auch Spass machen, und das macht er auch. Mit 150KG Zuladung max und seiner kompakten Bauart ist er für mich gerade Großgenug zu zweit aber nur auf Kurzstrecken machbar. 10-15 km weit will ich eher nicht zu Zweit damit fahren. Was die Reichweite angeht so hab ich mich entschieden, dass sich die 600-700 €für nen zweiten Akku für die wenigen Fälle wo ich diesen brauchen würde nicht lohnen, und damit möchte ich auch zur Kostenkalkulation kommen:
Kostenkalkulation:
Wir wissen alle nicht wie lange die Akkus halten werden, wann der Unu dann doch durchgerostet ist usw. Ich habe deswegen für mich einmal eine Mindestlebensdauer von 3 Jahren festgelegt. Ich denke zwar durchaus, dass er mindest 5 Jahre hält aber als Worst Case Scenario denke ich nicht verkehrt.
Elektroroller - 3 Jahre Nutzungsdauer
Anschaffungspreis 2.199 € (war letztes Jahr noch so heute 100€ teurer)
Restwert nach 3 Jahren 800 € (nach 3 Jahren mit noch intaktem aber vielleicht leicht verminderter Reichweite)
Jährliche Kosten Inspektion 50 € (ich weiss einige bezahlen deutlich mehr, bei mir wars aber bisher sogar günstiger und nach Ablauf der Garantie würde ich hier eh entsprechend weniger machen)
Versicherung 65 € (inkl. Teilkaskoversicherung und Diebstahlschutz etc. - kleine Anmerkung zum Versicherungsthread, die meisten bewegen sich in diesem Rahmen, ich empfehle daher hier nicht auf 5-10 Euro zu achten sondern eine Versicherung zu nehmen mit der man gute Erfahrungen gemacht hat und auch schon Kunde ist. Insbesondere gute Diebstahl und Vandalismus Abdeckung ist wichtig, dafür brauche ich dann kein Extra Schloss etc.)
Fahrleistung 3000km jährlich (Ich gehöre damit nicht zu den Vielfahrern aber mein Unu steht sich eben auch nicht nen halbes Jahr platt - ich bin auch im Winter, wenn kein Schnee liegt damit auf Kurzstrecken unterwegs, fahre im SOmmer und bei schönen Wetter damit zur Arbeit und alles von Bäcker über andere Kurzstrecken und ein paar Km zur Arbeit. Bei Regen und Kälte und für Langstrecken gibt es noch den guten alten Diesel PKW und den ÖPNV mit Sbahn etc.)
Preis pro 100 km 0,80 € (ich habe einmal ein paar Testmessungen gemacht mit >3-4kwh /100km kommt das in etwa auch hin - wer hier vorsichtiger kalkulieren möchte nimmt 1€/100km) das entspricht dann Stromkosten von 24 € pro Jahr bei 3000km Fahrleistung.
Mein Beispiel des Wertverfalls bei 3 Jähriger Nutzung ist 466€ pro Jahr. Damit komme ich auf jährliche Kosten von 605 €. Soweit so denke ich unumstritten.
Was stelle ich dem nun gegenüber: Nun die 3000km würde ich zumindest zum Teil mit ÖPNV und Autofahren. Ich stelle den Kosten bewusst nicht denen einen Benzinrollers gegenüber den rein wirtschaftllich würde hier wohl immer der Benzinroller gewinnen, wenn man ehrlich rechnet. Bei meinem Persönlichen PKW+ÖPNV Tickets in Frankfurt die ich dadurch einspare komme ich auf ca 400 €, die ich nicht für Sprit beim Auto Tickets für den Nahverkehr und anteiligen Verschleiss und Reparaturkosten vom Auto ausgeben muss. Ich rechne durchaus nicht dagegen Autoversicherung oder Wertverfall, weil der Elketroroller für mich eine Ergänzung ist und andere Verkehrsmittel nun teilweise ersetzt.
Zu guter Letzt: Unu fahren macht wirklich Spass. Im Sommer in die Innenstadt cruisen, morgens zur Arbeit oder auch am WE über die Dörfer zur übernächsten Eisdiele.
Es ist eben auch ein Fungerät das sehr alltagstauglich ist. Das sind mir die 200€ Jährlichen Mehrkosten durchaus wert.
Diese Kalkulation würde sich natürlich extrem ändern beim teureren Rollern/Unu 3 KW Modellen und/oder einem zweiten Akku. Jeder Kaufinteressent sollte sich aber bewusst enscheiden was ihm der Spass Elektroroller wert ist und ich hoffe damit etwas realistische Zahlen und Denkanstöße geliefert zu haben. Mir wäre es auch mehr wert.