Seite 1 von 2

Kennzeichen anbringen

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 06:42
von beunusual
Hallo zusammen,

wahrscheinlich eine doofe Frage, aber da ich direkt von der Arbeit nach Hause fahren möchte, sobald er kommt, will ich soweit schon mal alles vorbereiten.

Wie montiere ich das Kennzeichen? Was brauche ich da noch? Schraubendreher...?

Und kommt der Unu eigentlich geladen oder muss ich den Akku erstmal rausnehmen zum Laden? Auch hier noch eine kleine Frage: wie bekomme ich den Akku raus?

Danke für die Antworten. :)

Ich freue mich ja so, dass er hoffentlich bald da ist. :-)

Re: Kennzeichen anbringen

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 08:01
von Matahalii
Schraubendreher und Schrauben, evtl mit Muttern (Stopp-Muttern) sind eine gute Idee. Manche Händler machen auch so nen Kennzeichenhalter dran, der geht dann ohne Werkzeug. Versicherungsschild setze ich mal voraus.
Li-Akkus im Lieferzustand haben in der Regel zwischen 50% und 80% Ladezustand. Wenn nicht der Mechaniker bei der Probefahrt alles verbraucht hat. In dem Fall sollte aber zum Service gehören, 1x voll zu laden.

Ich würde mich wundern, wenn nicht gleich eine kleine Tour möglich wäre.

Re: Kennzeichen anbringen

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 08:18
von Patrick
Du brauchst nen Schraubenzieher um das Schild festzuschrauben - schrauben selbst sind dabei - den Akku kannst einfach rausheben der ist nur reingestellt und geliefert wird er eher mit unter 40% -also ne kurze Runde geht aber dann solltest ihn tatsächlich erst mal laden

Re: Kennzeichen anbringen

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 08:27
von beunusual
Patrick hat geschrieben:
Di 29. Aug 2017, 08:18
Du brauchst nen Schraubenzieher um das Schild festzuschrauben - schrauben selbst sind dabei - den Akku kannst einfach rausheben der ist nur reingestellt und geliefert wird er eher mit unter 40% -also ne kurze Runde geht aber dann solltest ihn tatsächlich erst mal laden
Super, Danke dir. Kreuz oder Schlitz? Und welche Größe so? Es ist tatsächlich ein bisschen ungünstig, dass ich den Roller nur in der Firma entgegennehmen kann - braucht so etwas mehr Vorbereitung, aber unlösbar ist das ja nicht. :)
40% passen, bei Feierabend ist es ja nicht schlimm, wenn ich die restlichen Meter in Zeitlupe fahre.

Re: Kennzeichen anbringen

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 09:18
von achim
Im Zweifelsfall pappste einfach das Kennzeichen mit durchsichtigem Paketband am Roller fest und verschraubst das dann zu hause in aller Ruhe.
Stoppmuttern würde ich persönlich keine nehmen. Ist ne elende Fummelei beim alljährlichen Kennzeichenwechsel.
Da E-Roller keine Vibrationen haben löst sich da auch nichts.

Gruß,
Achim

Re: Kennzeichen anbringen

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 11:21
von Patrick
Glaube Kreuz aber für die geht auch Schlitz und ja da löst sich nichts

Re: Kennzeichen anbringen

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 20:27
von MEroller
achim hat geschrieben:
Di 29. Aug 2017, 09:18
... Da E-Roller keine Vibrationen haben löst sich da auch nichts.
Sind die Straßen in Deiner Gegend alle brandneu geteert - noch nie aufgemacht worden für die nächste Kabelverlegung, Wasserrohrbruch, ohne Kanaldeckel noch Gullis?
Anderswo gibt es aber fürchterliche Rüttelstrecken, mit Wellen, Schlaglöchern, Rissen, Kopfsteinpflaster und o.g. Zutaten, die allesamt auch dem Elektroroller rüttelnd zuleibe rücken ;)

Re: Kennzeichen anbringen

Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 09:17
von Monja
für das Nummernschild geht ein kleiner/mittlerer Kreuzschraubendreher. Intersannter sind die Spiegel, bei mir passte der mitgeliferte Schlüssel nicht :( hier ist es evtl hilfreich eine Rohzange oder so ein Multikitt wie es für Fahrräder gibt dabei zu haben.
der Akku dürfte so für ca 20 km reichen, außer du läds ihn dann gleich im Büro :D

Re: Kennzeichen anbringen

Verfasst: Do 31. Aug 2017, 11:10
von beunusual
Monja hat geschrieben:
Mi 30. Aug 2017, 09:17
für das Nummernschild geht ein kleiner/mittlerer Kreuzschraubendreher. Intersannter sind die Spiegel, bei mir passte der mitgeliferte Schlüssel nicht :( hier ist es evtl hilfreich eine Rohzange oder so ein Multikitt wie es für Fahrräder gibt dabei zu haben.
der Akku dürfte so für ca 20 km reichen, außer du läds ihn dann gleich im Büro :D
Ich hab dir mal eine PN geschrieben. :)

Re: Kennzeichen anbringen

Verfasst: Do 31. Aug 2017, 16:48
von achim
MEroller hat geschrieben:
Di 29. Aug 2017, 20:27
_ hat geschrieben:
Sind die Straßen in Deiner Gegend alle brandneu geteert - noch nie aufgemacht worden für die nächste Kabelverlegung, Wasserrohrbruch, ohne Kanaldeckel noch Gullis?
Anderswo gibt es aber fürchterliche Rüttelstrecken, mit Wellen, Schlaglöchern, Rissen, Kopfsteinpflaster und o.g. Zutaten, die allesamt auch dem Elektroroller rüttelnd zuleibe rücken ;)
Diese Erschütterungen sind viel zu niederfrequent als dass sie Schraubverbindungen so geringer Masse wie Kennzeichenschrauben lösen würden.
An einem E-Fahrzeug hat sich bei mir noch nie eine Schraube gelöst. Für das Kennzeichen verwende ich nur noch Unterlegscheiben, noch nicht mal mehr Sprengringe oder Zahnscheiben. Weil es einfach nicht erforderlich ist.