Seite 1 von 3
Bitte nicht schimpfen ... quietschen?
Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 17:58
von UNUebertrefflich
Hallo liebe UNU-Gemeinde,
wir haben von Anfang an mit dem quietschen am Vorderrad zu kämpfen und sind seit 1.5 Jahren immer wieder beim Bosch-Service. Gerade heute
haben wir den UNU wieder abgeholt, kaum zuhause angekommen, quietscht der schon wieder.
Warum ich diesen Thread aufmache, ist die Frage, ob abseits der bekannten (und bei uns behobenen) Ursachen noch weitere Ursachen fürs quietschen bekannt sind?
Gemacht wurde:
- Tachoschnecke getauscht
- Bremsscheiben 2 mal getauscht
- Radlager getauscht
Aber wenn ich mich unten ans Rad hinlege und meine Frau langsam hin und her schiebt, kommt das quietschen eindeutig von der Bremsscheibe.
Wenn ich den Daumen fest geben die Scheibe presse und dann meine Frau den UNU sanft hin und her schiebt ist das quietschen weg. Nehme ich den Daumen weg, ist das quietschen wieder da ..
Entschuldigt, dass ich noch mal so ein Thema aufmache, aber ich und offenbar auch die Bosch-Werkstatt ist ratlos.
LG
Micha
Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?
Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 18:35
von lasser
Moin Micha,
ich habe das unseelige Bremsenquietschen beim Unu nicht wirklich verfolgt, aber da es bei so vielen auftritt, dürfte das ein Fertigungsfehler sein, evtl. einfach zu große Toleranzen.
Gerade mal Rücksprache mit einem Fahrzeugmechanik-Crack gehalten. Es dürften die Bremsklötze sein, die an der Bremsscheibe keilen, sie sind also nicht exakt parallel zur Scheibe.
Ich würde mal die Führungen der Bremsklötze anschauen. Grate? Dreck? Klappern die Führungen?
Greif mal selbst zur Feile und zu Kupferpaste
Ich täte ja bei so einer "Leidenszeit" Unu auf die Füße treten und eine höherwertige Bremsanlage zumindest vorne fordern. Das Problem besteht schon seit Jahren, und die kriegen das nicht in den Griff, scheint es.
LG
Frank
Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?
Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 19:21
von UNUebertrefflich
Moin Frank,
danke für deinen Tipp. Da der UNU bei uns noch knappe 2.5 Monate Garantie hat, feile ich da lieber nichts, allerdings werde ich Deinen Tipp sehr gerne am Montag an die Werkstatt weitergeben. Die dürfen sich dann nämlich ein weiteres mal an die Fehlersuche begeben.
Wir haben uns bisher mit deutlichen Forderungen oder Drohungen zurückgehalten, eben weil UNU und die Werkstatt sehr kooperativ waren und sind und wir bisher keinen Cent bezahlt haben (was ich allerdings ohnehin verweigert hätte).
Ich räume UNU und der Werkstatt jetzt einen letzten Versuch ein (denn alles, was man sich denken könnte, wurde ja getauscht). Dann werde ich passend kurz vor Garantie-Ablauf UNU auffordern uns ein Angebot zu machen.
LG
Micha
Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?
Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 08:57
von herby87
Das Thema ist bei unu hinreichend bekannt und man arbeitet daran und man würde es lieber heute als morgen in den Griff kriegen, denn das Ganze kostet richtig Kohle. Und Frank, Deine Tipps sind grundsätzlich korrekt, nur sie versagen leider bei unu (ich spreche aus manigfaltiger Erfahrung). Ich kann nur empfehlen mit unu Rücksprache zu halten und dementsprechend agieren. Letztendlich hilft nur tauschen bis alles passt. Ich habe gerade einen unu zum x-ten Mal hier und jetzt nach dem dritten Satz Bremsbeläge scheint es zu klappen.
Ich täte ja bei so einer "Leidenszeit" Unu auf die Füße treten und eine höherwertige Bremsanlage zumindest vorne fordern. Das Problem besteht schon seit Jahren, und die kriegen das nicht in den Griff, scheint es.
Stimmt prinzipiell, aber woher soll so eine Bremsanlage kommen, die können doch bei unu so ein Ding nicht selber bauen und so wie es scheint gibt es nichts Vernünftiges, was in den unu hineinpasst. Das Bremsenquietschen ist ein uraltes Problem, das eben bei unseren lautlosen Gefährten erst richtig zum Tragen kommt, beim Verbrenner wurde es einfach übertönt.
Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?
Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 09:17
von Banditho
herby87 hat geschrieben: ↑Sa 5. Aug 2017, 08:57
Stimmt prinzipiell, aber woher soll so eine Bremsanlage kommen, die können doch bei unu so ein Ding nicht selber bauen und so wie es scheint gibt es nichts Vernünftiges, was in den unu hineinpasst.
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass es keinen Zulieferer gibt, der was passendes im Programm hat, bzw. etwas passendes anfertigen kann.
Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?
Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 09:59
von lasser
Moin!
@Herby: Die Autohersteller und die etwas größeren Verbrennerzweiräder haben damit doch auch kein so massives Problem, das ist also grundsätzlich schon in den Griff zu kriegen.
Es wird halt aber tatsächlich schwierig sein, im gleichen Preissegment was zu finden, was passt. Aber dann sollen sie doch 100€ auf den Preis aufschlagen und dafür dann die entsprechenden Bremsen kaufen/fertigen.
Aber dann gibt's sicher noch weitere Punkte, die man verbessern möchte, und dafür dann jedesmal noch Aufschläge zu fordern würde irgendwann die Kunden verprellen. Ich versteh ja, dass das alles nicht ganz einfach ist, aber das geht jetzt schon so lange, und wie Du richtig sagst, kostet das richtig Kohle.
Ich wäre ja mal interessiert daran, ob das Problem wieder auftaucht, wenn es mal für eine längere Weile beseitigt schien…
LG
Frank
Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?
Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 10:39
von monkeystador
Kein UNU. Aber bei mir quietschte auch mal ne Weil die Vorderradbremse. Meine Vorderradbremse hat auch jetzt schräg abgenutze Bremskötze. Also das erzeugt bei mir kein quietschen.
Bremsflüssigkeit wechseln. Ich hatte mehrfach immer wieder entlüftet, was im Endeffekt zu einem Komplettaustausche führte. Das habe ich sehr sorgfältig gemacht um auch ja alles Luftblasen rauszubekommen. Wasser geht nur raus bei neuer Flüssigkeit.
Danach wars bei mir weg. Es muste anscheinend alles was die Bremszylinder nicht richtig zurückgehen läßt raus.
Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?
Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 12:32
von gervais
Da ja offensichtlich auch neue UNU betroffen sind und waren, seit es das Thema UNU gibt, wird es kaum an der Bremsflüssigkeit liegen, sondern schlichtweg an der Qualität /am Design der verbauten Komponenten und die sind halt typisch für billige China Roller.
Wenn die UNU Kunschaft 500€ mehr ausgeben wollte/ würde, gäbe es gar keine Probleme dieser Art. Da das Thema auch schon lange bekannt war, kann auch keiner behaupten, das Thema nicht zu kennen.
Also lebt damit !
Banditho hat geschrieben: ↑Sa 5. Aug 2017, 09:17
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass es keinen Zulieferer gibt, der was passendes im Programm hat, bzw. etwas passendes anfertigen kann.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es bei den Zulieferen für die kleinen Felgen nichts hochwertiges im Regal gibt. Da wird um jeden RMB gefeilscht. Bei 12" dagegen gibt es auch gute Qualität. (Z.B. bei Peugeot verwendet) Freilich teurer und das will wieder keiner bezahlen. Sonderanfertigungen erst recht nicht, für die paar tausend Export Roller.
Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?
Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 12:41
von 5MW ist ein Antrieb
gervais hat geschrieben: ↑Sa 5. Aug 2017, 12:32
Wenn die UNU Kunschaft 500€ mehr ausgeben wollte...
Denkfehler. - Unus sind wie Linie Aquavit... sie gewinnen beim Transport (2x über den Äquator) das 5 fache an Wert. - Mit anderen Worten... die Hipster vom Tempelhofer Ufer nehmen genau so viel wie sie dank das Schlagenölmarketings kriegen können und das hat mit dem was Sie ausgeben nix, aber auch garnix zu tun
Re: Bitte nicht schimpfen ... quietschen?
Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 12:56
von gervais
Du schreibst lustige Beiträge, viel Wahres. Aber ich weiß aus anderen Bereichen, wie das Modell CN Produzent > Kistenschieber funktioniert. Auch wenn es noch so hip präsentiert wird. Sobald Du anfängst, etwas zu bestellen, was nicht im Katalog steht, wird es (zumindestens in CN) teuer und(!) kompliziert. Da kann Dein Vertrieb noch so heulen und schreien, jeder kleine Änderungswunsch am Produkt (hier Roller) kostet richtig Nerven oder wird einfach ignoriert. Sofern Du kein richtig großer Kunde bist, und das sind Elektroroller Vertriebe hierzulande nicht, hast Du da keine Chance. Du mußt also lokal nachbessern und das ist inkl. Logistik nicht billig. Was würde DHL Services für ein Bremsentausch Package nehmen ?