Seite 1 von 3

UNU 2.0 Wunschliste

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 11:38
von SandbergCalifornia
Hi there,

ich würde hier einfach gerne coole Features sammeln, die ihr beim nächsten UNU sehen wollt. Fang mal an:

- Eine Option auf der Webpage, wo man Ersatzteile direkt bestellen kann.
- Ein verbessertes Ladegerät: Leiser und mit zumindest einfachen Ladeoptionen (Bsp. automatisches Abschalten bei einem gewissen Ladestand).
- Auch wenn die Akkus gut zu wechseln sind, wäre ein eingebautes Ladegerät im Roller der Overkill.
- Vielleicht gibt es eine bessere Variante die Spiegel zu befestigen.
- 4KW als Auswahl beim Motor.

Dieses Teil macht wirklich Spaß und ich hoffe, dass UNU sein Baby ständig weiterentwickelt.

Kann man in die Beleuchtung eigentlich auch LEDs reinschrauben?

yo

thom

Re: UNU 2.0 Wunschliste

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 12:04
von anpan
Auf meiner Wunschliste steht eine Digitale Anzeige für Fahrstrom und Batteriespannung zusätzlich zur Kapazitätsanzeige.

Wegen dem Licht: Solche Lampen gibt es, allerdings ist mir noch keine Untergekommen, die man legal einbauen könnte.

Re: UNU 2.0 Wunschliste

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 13:38
von elektronaut
- ganz klar Nr.1: neu konstruierte Vorderbremse ohne Quietschen
- grössere Reifen mit besserer Nassperformance
- verbesserter Korossionsschutz
- verbesserte Akkusbuchsen (langlebiger, zuverlässiger)
- Feststellklemme für die Akkus im Fach (Akkus können dann bei z.B. Unebenheiten der Staße nicht im Fach nach oben gegen die Sitzbank schlagen und so Stecker+Buchse stressen)
- Zubehör: elektronische Verbindungseinheit, die den Betrieb 2 Akkus parallel ermöglicht -> nur optional, weil der Betrieb mit getrennten Akkus auch viele Vorteile hat
- Ladegerät mit umschaltbarer Schnellladefunktion
- Sitzbank 15cm länger (und ein paar cm nach hinten gegenüber aktuellem Modell)
- konstante Maximalgeschwindigkeit von 45km/h bis zum Schluss (dafür etwas weniger Reichweite)
- Retro-Style unbedingt beibehalten!
- Preise halten und nicht nach oben den anderen Hersteller annähern
- LED-Beleuchtung (Frontscheinwefer heller, weniger Hitze im Rücklicht (Stichwort Plastedeformation durch Bremslicht bei Seitenständernutzung))

Re: UNU 2.0 Wunschliste

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 14:56
von SandbergCalifornia
Ich hab noch was vergessen:

-Stärkere Bremsen. Speziell zu zweit bremst der UNU nicht mehr so dolle.

lg

Re: UNU 2.0 Wunschliste

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 18:01
von MEroller
Beide Bremsthemen können durch bestehende Komponenten ersetzt werden, das braucht keine Neukonstruktion. Nur mal den Bremssatteltyp ändern auf z.B. sowas (ebenfalls aus Chinesien, aber stark und Quietschfrei):
Bild
Vielleicht kombiniert mit einer etwas kleineren Bremsscheibe wegen den kleineren Unu Rädern. Das im Bild ist 13 Zoll groß.

Re: UNU 2.0 Wunschliste

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 20:05
von dirk74
SandbergCalifornia hat geschrieben: - 4KW als Auswahl beim Motor.
Das würde ich lassen. Da wird der kleine Akku pulverisiert.

Gruß
Dirk

Re: UNU 2.0 Wunschliste

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 22:33
von SandbergCalifornia
Wieviel c hält der denn aus?

Re: UNU 2.0 Wunschliste

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 09:33
von dirk74
Ich erinnere mich noch an eine Diskussion beim 3 kW-UNU zu dem Thema, die ich leider nicht mehr finde.
Der Einfachheit halber verweise ich auf einen ähnlichen Beitrag von gervais zu dem Thema:
viewtopic.php?f=57&t=3257&p=61112&hilit ... 3kw#p61112
Der Tenor war, dass 3kW schon zu hoch für den 1,4 kWh-Akku sind.
Daher wären die 4 kW nur sinnvoll, wenn man 2 Akkus parallel schalten kann.

Gruß
Dirk

Re: UNU 2.0 Wunschliste

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 11:09
von Tikakan
Ich würde vernickelte Schrauben und bessere Qualität der Lackierung auf den Metallteilen begrüßen.

Re: UNU 2.0 Wunschliste

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 11:49
von SandbergCalifornia
dirk74 hat geschrieben:Ich erinnere mich noch an eine Diskussion beim 3 kW-UNU zu dem Thema, die ich leider nicht mehr finde.
Der Einfachheit halber verweise ich auf einen ähnlichen Beitrag von gervais zu dem Thema:
viewtopic.php?f=57&t=3257&p=61112&hilit ... 3kw#p61112
Der Tenor war, dass 3kW schon zu hoch für den 1,4 kWh-Akku sind.
Daher wären die 4 kW nur sinnvoll, wenn man 2 Akkus parallel schalten kann.

Gruß
Dirk
Ja, dann folgt da gleich der nächste Wunsch:

-Die Akkus sollte man parallel schalten können.

lg