Unu Roller Licht usw. geht nicht, spannungswandler kaputt

kartoffelmalte
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Aug 2024, 13:54
Roller: Unu Classsic
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Unu Roller Licht usw. geht nicht, spannungswandler kaputt

Beitrag von kartoffelmalte »

Hi,

bei meinem Unu Roller funktioniert das Licht, Hupe usw. also alles mit 12V nicht mehr, wenn der Roller in der Sonne steht/gestanden hat und heiß wird.

Hab also mal die ganze Verkleidung abgenommen und ein paar Tipps hier aus dem Forum ausprobiert, bei mir ist es aber zu 99% der Spannungswandler, der kaputt ist bzw. überhitzt.

Warum? Ich hab den Roller in die Sonne gestellt bis Licht etc. nicht mehr funktioniert hat und dann mit nem kalten Tuch den Wandler abgekühlt und siehe da, es hat funktioniert bis er wieder zu heiß war nach 1 min.

Frage: da es keine Originalen Spannungswandler mehr gibt von Unu, kann ich einfach einen 48V auf 12V aus dem Internet nehmen? da gibt es mehrere von 23€ bis 150€. welchen kann ich da nehmen? ich bin mir unsicher

LG Malte

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Licht usw. geht nicht, spannungswandler kaputt

Beitrag von didithekid »

Hallo Malte,

ggf. ist es Baujahrabhängig welchen Anschluss und Stecker der DC/DC-Konverter beim UNU (Classic) hat.
Hier wurde mal dieses Foto gepostet:
Bild

Wenn Du ein Teil neu kaufst, hat das aber in der Regel nur drei Anschlussleitungen, von denen die schwarze Minus-Leitung für beide Spannungsseiten als Minus verwendet wird:
https://www.ebay.de/itm/165395853231?_t ... 5R81S2J2VB
Es gibt aber auch Geräte mit 4 Leitungen:
https://www.amazon.de/Converter-Step-Do ... SK3TO8O6GX
Trotzdem muss vermutlich der Stecker umgebaut werden.

Da die Geräte in China nur noch ein paar Euro kosten (und kaum mehr heiß werden) und auch ein paar Jahre halten, ist man mit drei dieser Günstigen ggf. besser dran, als mit einem Teuren der alten Bauart.
Bild
https://de.aliexpress.com/item/10050064 ... ry_from%3A
https://de.aliexpress.com/item/10050041 ... ry_from%3A

Die gängige und preisgünstigste Form verträgt 36 Volt bis 72Volt an Eingangsspannung und liefert um 12,5 Volt für Beleuchtung und Hupe bei 10 Ampere / 120Watt. Die müsste auch im UNU geeignet sein. 15 Ampere oder 20 Ampere sind teurer und kommen ggf. in Frage, wenn die Laben noch mit Halogenglühlampen laufen (LED-Leuchten brauchen weniger Strom).

Viele Grüße
Didi


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

kartoffelmalte
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Aug 2024, 13:54
Roller: Unu Classsic
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Licht usw. geht nicht, spannungswandler kaputt

Beitrag von kartoffelmalte »

Ist bestellt und wird bald ausprobiert. Danke dir!

kartoffelmalte
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Aug 2024, 13:54
Roller: Unu Classsic
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Licht usw. geht nicht, spannungswandler kaputt

Beitrag von kartoffelmalte »

didithekid hat geschrieben:
Di 20. Aug 2024, 21:34
Wenn Du ein Teil neu kaufst, hat das aber in der Regel nur drei Anschlussleitungen, von denen die schwarze Minus-Leitung für beide Spannungsseiten als Minus verwendet wird
Es gibt aber auch Geräte mit 4 Leitungen:
https://www.amazon.de/Converter-Step-Do ... SK3TO8O6GX
Trotzdem muss vermutlich der Stecker umgebaut werden.

wie hättest du denn da dann den Stecker umgebaut? da es die enable line bei den neuen Teilen nicht gibt, würde es da ja Probleme geben…

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 433
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Licht usw. geht nicht, spannungswandler kaputt

Beitrag von Julinho »

Mach doch mal ein Bild vom Stecker des alten und des neuen Wandlers, dann wird klarer was wo angeschlossen werden muss.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Licht usw. geht nicht, spannungswandler kaputt

Beitrag von didithekid »

Hallo,
diese günstigen DC/DC-Konverter (ohne enabeling line) laufen direkt an, sobald auf der Batteriespannungsseite die Spannung anliegt. Wenn der ankommende Batterie-Plus-Strang also Dauerplus ist (also nicht vom Zündschloss oder von der Akku-Freigabe (BMS) mit geschaltet wird), muss diese Batterie-Plus-Zuleitung mit der Enabeling-Leitung vertauscht werden, oder das Enabeling von einem vorgeschalteten Relais übernommen werden (wenn z. B. das Enabeling mit anderer Spannung, als der Batteriespannung läuft). Es schein bei diesem UNU-Baujahr aber Schaltplus (enabeling) und Dauerplus im Stecker anzukommen.
Auch bei Konvertern mit vier Leitungen ist dort oft nur die Minus Leitung doppelt, ohne eine solche enabeling funktion.
Mit enabeling hat den Sinn, den Zündschloss-Kontakt zu schonen, wenn beim Ein- und Aus-Schalten Licht an ist.
Ist aber immer die Frage, was einfacher zu bekommen ist:
- neues Zündschloss (z. B. alle 3 Jahre) oder
- neuer Konverter mit der Freigabe-Funktion, die den Schloss-Kontakt schont.

Bei dem Konverter aus obigem Link (von amazon) mit vier Leitungen sind schwarz und blau intern verbundenen Minus (also ohne enabeling). Die müssen im Rollerstecker an Baterie-Minus (Einer zumindest). Die rote Leitung vom Konverter braucht geschaltetes Batterie-Plus und muss - wenn es eine enableling-Leitung gibt - an diese und nicht an die Dauerplus-Leitung.
Die gelbe Leitung des Konverters (12V -Plus Output) muss im Roller an die Plus-Versorgung 12 Volt. Keine Ahnung welche Farbe die in Deinem UNU hat, aber es kann auch Schwarz sein, was natürlich seltsam anmutet. Jedenfalls ist Minus da teilweise Grün und Plus 12 Volt auch mal Schwarz und Batterie-Schalt-Plus des Öfteren auch gelb.
So steht es auch auf dem UNU-Konverter im verlinkten Bild,
auf dem die Rollerkabel aber nicht zu sehen sind.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

kartoffelmalte
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Aug 2024, 13:54
Roller: Unu Classsic
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Licht usw. geht nicht, spannungswandler kaputt

Beitrag von kartoffelmalte »

Wenn ich das richtig verstanden habe schließe ich das dann so an:

altes grünes minus an blau (oder schwarz) minus
altes gelb enable an rot input 48-60V
altes schwarz output 12V an gelb output 12V
altes rot input 48V bleibt über?

oder muss der alte 48V input auch noch irgendwo rein?

sonst kann ich das doch auch mit einem 3 kabel konverter machen?

die enable line ist also auch ein input richtig?

Danke schonmal

Lg Malte

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Licht usw. geht nicht, spannungswandler kaputt

Beitrag von Peter51 »

Vermutlich ist es so:
rot 48V vom Zündschloss grüne Leitung
gelb: Ausgang 12V
schwarz: ground Masse
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Licht usw. geht nicht, spannungswandler kaputt

Beitrag von didithekid »

Hallo peter51,
da unterschätzt Du wohl die Möglichkeiten der Farbenvielfalt chinesischer Kabeladern.
In der alten Verkabelung war Grün Batterie Minus/GND (natürlich getrennt vom Fahrzeugrahmen) und alt Schwarz war "output +12,5 Volt", sowie rot B+ auf dauer und gelb wohl B+ geschaltet vom Zündschloss. So steht es auch auf dem (alten) Konverter-Gehäse im Foto oben.
kartoffelmalte hat geschrieben:
Mi 30. Okt 2024, 19:09
Wenn ich das richtig verstanden habe schließe ich das dann so an:

altes grünes minus an blau (oder schwarz) minus
altes gelb enable an rot input 48-58V
altes schwarz output 12V an gelb output 12V
altes rot input 48V bleibt über?

oder muss der alte 48V input auch noch irgendwo rein?
Ja, aus meiner Sicht muss das so klappen.
Du kannst ja vorher mal messen, ob diese enable-Leitung (gegenüber Minus) tatsächlich auf die 48-58 Volt schaltet, wenn das Zündschloss auf ON gedreht wird. Bei nur Plus 12 Volt wäre doch ein Relais erforderlich.
Die beiden Kabel blau und schwaz zusammen dort anschließen/anlöten, wo alt grün lag, wäre wohl auch OK. Vermutlich reicht aber eins von Beiden, weil intern ohnehin kontaktiert.
Die alte Rote = Dauerplus-Leitung (48-58V) würde dann nicht gebraucht.
Es sei denn Du bastelst ein 60V-taugliches Relais da rein, um die (jetzt fehlende) enabeling-Funktion nachzubilden. Wenn das Zündschloss nur den Strom für das Einschalten eines solchen Relais (gemeinsam mit dem Controller-ON) schalten muss, hält dessen Kontakt länger.
Ohne enabeling-Relais kommt ja der Strom für den Konverter mit durch das Zündschloss und der ist höher, wenn das Fahrzeug auf Licht AN steht, beim Zündung Einschalten (auf dauer nur so um 2 Ampère, aber in der kurzzeitigen Stromspitze viel höher).
Mein Roller macht das so und ich bin zu nachlässig, um vor Zündung AUS auch das Licht immer auszuschalten. Da ist der Auslauf- und Anlauf-Strom des Konverters dann verantwortlich für einen Schaltfunken im Zündschloss-Kontakt, welcher dann nur so 2-3 Jahre hält. Das wollte UNU mit dem enabeling-Konverter (mit integriertem Relais) da konstruktiv verhindern.
Die neuen E-Roller-Modelle schalten den Strom jetzt über das Akku-BMS an und aus. Da werden nurmehr diese einfachen Konverter gebraucht und einen enabeling-Konverter zu finden wird zunehmend schwer.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Unu Roller Licht usw. geht nicht, spannungswandler kaputt

Beitrag von Fasemann »

Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste