Seite 1 von 2

Hilfe, Notfallberatung unter UNU-Fans benötigt! ;-))

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 10:54
von UNUebertrefflich
Hallo Unu-Fans!

Ich bin heute mit meinem UNU mal wieder zur Arbeit gefahren, leider habe ich Depp das Ladegerät in der Garage liegen gelassen.
Was würdet ihr sagen:

Ich bin 18 KM hin gefahren und habe jetzt den Akku noch knapp über halb voll (3 von 5 Akku-Punkten sind noch geladen).
Öb ich jetzt exakt diese 18 KM auch zurückschaffe?
Oder sinkt die Reichweite überproportional mit sinkendem Batteriestand?

Gebt mal bitte 'nen Tipp ab :D ;)

Höhenprofil ist hin und rück ungefähr das gleiche, genauso viel hoch wie runter.

Sonst müsste meine Frau mir das Ladegerät bringen womit dann jeder Effekt der E-Mobilität (zumindest für heute) leider verpufft wäre .. :shock:

LG
Micha

Re: Hilfe, Notfallberatung unter UNU-Fans benötigt! ;-))

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 11:17
von STW
Du hast doch sicherlich in dem fast einen Jahr mal ermittelt, wie hoch der Verbrauch Deines Rollers ist, und wie dementsprechend aufgrund der Akkukapazität die maximale Reichweite im Dreisatz hochzurechnen ist? Wenn der Wert kleiner als 36km ist, dann hast Du Diskussionen mit der Frau, wenn er größer ist, dann nicht.

Re: Hilfe, Notfallberatung unter UNU-Fans benötigt! ;-))

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 11:31
von UNUebertrefflich
STW hat geschrieben:Du hast doch sicherlich in dem fast einen Jahr mal ermittelt, wie hoch der Verbrauch Deines Rollers ist, und wie dementsprechend aufgrund der Akkukapazität die maximale Reichweite im Dreisatz hochzurechnen ist? Wenn der Wert kleiner als 36km ist, dann hast Du Diskussionen mit der Frau, wenn er größer ist, dann nicht.
Deine in Teilen hilfreiche Antwort regt mich zur Frage an, ob es Menschen gibt, die Fragen stellen, die sie sich praktisch selbst beantworten könnten...bestimmt gibt es die.

Ich gehöre aber nicht zu diesen Menschen, weshalb ich dann diesen Thread startete.

Aber vielen Dank für deine Gedanken. ;)

Re: Hilfe, Notfallberatung unter UNU-Fans benötigt! ;-))

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 11:59
von anpan
Die Punkte am Akku sind nur ein sehr grober Indikator für die Restreichweite. Die "Tanknadel" am UNU ist da sehr viel genauer (und nach meiner Erfahrung auch ziemlich genau). Insgesammt 36km wirst du sicherlich schaffen, wobei zum Ende hin der Roller schon etwas "müde" werden wird.

Re: Hilfe, Notfallberatung unter UNU-Fans benötigt! ;-))

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 12:03
von Sunaru
Ich würde die Standpauke riskieren um den Akku zu schonen.

Zu tief entladen ist nicht gut.

Das man mal was vergisst ist doch normal....

Habe mir ein 2.Ladegerät zugelegt,dann muß man das nicht andauernd transportieren.

Wenn ich dran denke wie oft man ohne Elektroroller mit dem Auto schon für dumme Nüsse gefahren ist,dann sind wir schon echt gut dran.

Gruß

Re: Hilfe, Notfallberatung unter UNU-Fans benötigt! ;-))

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 12:14
von mdance31
Hi,

ich spreche hier mal aus Erfahrung.
Wenn er halb voll ist kannst du damit rechnen das er maximal 25km noch schafft.
Wenn ich in so einer Situation bin, achte ich darauf nicht die ganze Strecke mit Vollgas zu fahren. Also wenn der UNU bei mir so ca. halb voll ist schaffe ich noch mit vollgas ungefähr 48/49 km/h. Du solltest darauf achten (auch um den Akku zu schonen) max. die 45 km/h zu fahren. Es ist zwar ein wenig langsamer aber somit riskierst du keine komplett Entladung und kannst davon ausgehen, dass du die 18km bis nach Hause schaffst ;)

Ich habe es schon geschafft den UNU komplett leer zu fahren (Einmal und nie wieder, 60kg 3km schieben können schon anstrengend sein) :lol:
Also ich weiß wovon ich spreche und kann meine UNU mitlerweile gut einschätzen

VG

Re: Hilfe, Notfallberatung unter UNU-Fans benötigt! ;-))

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 12:41
von MEroller
Des Unus Kapazitätsanzeige (nicht am Akku, im Instrument) sei ein richtiger Coulomb-Zähler, sagte mir Thomas Unu. D.h. sie misst die entnommenen Ah. Ob Ah angezeigt werden oder % weiß ich nicht, aber Du müsstest anhand der Anzeige und Deinen gefahrenden km recht gut abschätzen können, ob Du es noch heim schaffst.
Und ja, gegen Ende einfach langsamer fahren, die Akkuspannung sinkt mit zunehmender Leere, so dass auch seine Leistungsfähigkeit sinkt.

Re: Hilfe, Notfallberatung unter UNU-Fans benötigt! ;-))

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 12:42
von Peter51
..... Hättest ja auch den ADAC rufen können ;)

Re: Hilfe, Notfallberatung unter UNU-Fans benötigt! ;-))

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 12:51
von Schmendrik
No risk, no fun! 3 von 5 sind ja mehr als die Hälte und die Hälfte der Strecke hast du ja schon geschafft! :D
Sonst bleibt wirklich noch die Option einfacher langsamer zu fahren. Bei Tempo 25 braucht der Roller weniger Energie.

Re: Hilfe, Notfallberatung unter UNU-Fans benötigt! ;-))

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 14:21
von UNUebertrefflich
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank an alle, die mir hier mit konstruktiven Antworten Mut gemacht haben! :D :D ;)
Ich habe es tatsächlich geschafft, der Strom hat bis zu Hause gelangt.

Und jetzt kommts: Ich hatte zuhause sogar noch 1/4 auf der Ladeanzeige am Tacho!! :o
Ich habe mir aber auch eine Strecke mit 2 langen aber nicht ganz so steilen "Abfahrten" gesucht, da konnte ich schön rollen lassen, Fahrt aufnehmen und zum Schluss stark bremsen für die Energierückgewinnung.

Tja, und überall da, wo ich kein Hinderniss war (weil keine Verkehrsteilnehmer in der Nähe waran) habe ich dann strikt in den "Modus 25" (mit Widmung an Schmendrik! :mrgreen: )geschaltet (in meinem Kopf) und nur schwach beschleunigt und die 25 gehalten.
So habe ich für die Strecke, für die ich normal 20-30 Minuten brauche fast 45 Minuten gebraucht .. aber kam eben dennoch mit einem guten viertel Energiereserve zuhause an.

Jetzt bin ich direkt nochmal eine Schüppe mehr begeistert von dem tollen Flitzer (meistens fährt meine Frau).

Liebe Grüße
Micha