Seite 1 von 3
Unu-Abdeckung
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 18:25
von job82
Servus zusammen,
ich habe nun viel herumgesucht, aber die Antwort immer noch nicht gefunden. Daher mache ich mal ein neues Thema auf: Ich suche eine Unu-Abdeckung (komplett, nicht Sitz), die wasserfest ist und von der Größe her genau passt. Besonders das Thema "wasserfest" scheint ja ein echtes Dilemma zu sein. Habt ihr einen Tipp? Am liebsten wäre mir schwarz, muss aber nicht unbedingt. Ich freue mich auf eure Tipps.
Ach ja, noch ein Hinweis: Ich werde mir wohl auch einen etwa helmgroßen "Kofferraum" zulegen. Der muss dann natürlich auch noch drunter passen.
Mein Unu kommt in einer Woche. Dann würde ich ihn gern direkt mit entsprechendem Zubehör empfangen.
Viele Grüße und dank euch!
Re: Unu-Abdeckung
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 19:15
von anpan
Ich hatte sowas auch am Anfang geholt. Dann hat's den UNU aber auch beim nächsten Lüftchen direkt umgeworfen. Seitdem decke ich nur noch den Sitz ab.
Re: Unu-Abdeckung
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 19:39
von Jan P.
Re: Unu-Abdeckung
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 20:34
von electro jo
Hallo,
da der Unu ja so schön handlich ist, passt die bikemate Fahrradabdeckung von Aldi Süd ganz gut. Grösse: 210x80x110cm
Gruss
Jo

Re: Unu-Abdeckung
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 09:45
von wiewennzefliechs
anpan hat geschrieben:Ich hatte sowas auch am Anfang geholt. Dann hat's den UNU aber auch beim nächsten Lüftchen direkt umgeworfen. Seitdem decke ich nur noch den Sitz ab.
Ich habe auch schon unabgedeckte Roller gesehen, die der Wind umgeworfen hatte. Das war dann allerdings ein etwas stärkerer Wind
Wenn möglich, sollte man den Roller so abstellen, dass der Wind nur längs an ihm vorbeiziehen kann. Das ist z. B. dann der Fall, wenn man den Roller parallel zu einer Hauswand o. ä. abstellt. Längswinde werfen den Roller auch dann nicht um, wenn er komplett abgedeckt ist. Dafür kann ein anderes Problem auftreten: ich habe schon einige Roller und Motorräder gesehen, denen der Wind einfach die Mütze vom Kopf gezogen hat. Man sollte also darauf achten, dass sich die Abdeckung wirklich sicher am Roller befestigen lässt.
Gruß
Michael
Re: Unu-Abdeckung
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 10:24
von elektronaut
Re: Unu-Abdeckung
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 12:49
von MEroller
Auch zu bendenken: bei täglichem auf- und zudecken wird eine Komplettabdeckung schnell unhandlich und sperrig und schlicht nervend. Aus diesem Grund habe ich es schon seit Jahren zweigeteilt:
Eine Sitzbankabdeckung von Louis (ist extrem schnell drauf und weg und unter der Sitzbank verstaut), und eine kleinere Haube über Lenker und Frontschild, mit einer Klammer befestigt. Die Falte ich dann zusammen und stecke sie unter die Hecke an unserem Stellplatz. Und so bleiben die wichtigsten Rollerteile sauber (ja, die lieben Vöglein und ihre Hinterlassenschaften...), trocken und unbeschlagen, und der Wind schmeißt nichts um.
Re: Unu-Abdeckung
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 08:52
von Ace
Ich kann die Plane nur empfehlen:
https://www.amazon.de/gp/aw/s/ref=nb_sb ... covers+cup
Da sie nicht aus China kommt, etwas teurer. Aber die Qualität hat mich bisher nicht im Stich gelassen.
Wasserdicht auf jeden Fall (bei Sintflut) hatte ich höchstens ein paar Tropfen auf Sitz und Topcase gehabt.
Ein Loch im Vorderradbereich, durch das du die Plane mit Roller ankettest, und am Lenker regengeschützte Luftlöcher, um Luftzirkulation zu ermöglichen.
Die Größe passend zum Roller zu recherchieren, überlasse ich dir

Für den größeren Uranus hat mit Topcase die M gepasst.
Grüße,
Ace
Re: Unu-Abdeckung
Verfasst: Do 1. Sep 2016, 10:45
von mordred2400
Mein UNU steht nicht besonders viel draußen, wenn ich abdecke, dann nur den Sitz.
Und dafür hab ich einfach immer 2 große Müllsäcke dabei:
http://www.kartons24.de/1-Rolle-blaue-M ... AvRC8P8HAQ
So etwas in der Art. Günstig, hält lange.... nur Eitelkeit kann dagegen sprechen
Gruß aus HB
Re: Unu-Abdeckung
Verfasst: Sa 10. Sep 2016, 12:16
von Dav
MEroller hat geschrieben:Eine Sitzbankabdeckung von Louis (ist extrem schnell drauf und weg und unter der Sitzbank verstaut), und eine kleinere Haube über Lenker und Frontschild, mit einer Klammer befestigt. Die Falte ich dann zusammen und stecke sie unter die Hecke an unserem Stellplatz. Und so bleiben die wichtigsten Rollerteile sauber (ja, die lieben Vöglein und ihre Hinterlassenschaften...), trocken und unbeschlagen, und der Wind schmeißt nichts um.
Ich kann mich MEroller nur anschließen:
Ich habe auch die 0815-Sitzbank-Abdeckung von Louis (Größe S-M) - günstig und nach einem halben Jahr noch ohne Mängel, außer der UV-Ausbleichung. Das ist für eine Hülle aber ja nicht weiter kritisch.
@ MEroller:
Welche Tüte verwendest du hier und wie befestigst du sie? Eine Mülltüte? Ich würde mich über ein Foto freuen - das klingt nach einer sehr sinnvollen Erweiterung.

Vielen Dank!