Seite 1 von 3
Unu stromlos nach Lampendefekt
Verfasst: So 24. Jul 2016, 11:16
von volando
Hallo, ich habe meinen Unu seit gut einer Woche. Hat auch zunächst gut funktioniert. Nach 30 min. habe ich bei einer Pause das Licht abgeschaltet und danach wieder an. Dabei ist die Birne durchgebrannt und seitdem ist der gesamte Unu stromlos bei Zündschlüssel auf ON. Die Akkuanzeige ist "eingefroren" bei der letzten Stellung. Nichts geht mehr.

(Zum Glück ist das nur 1 km von zu Hause passiert ).
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Gibt es irgendwo eine Sicherung die durchgebrannt sein könnte?
PS: Den UNU-Support habe ich natürlich angeschrieben und werde morgen anrufen.
Re: Unu stromlos nach Lampendefekt
Verfasst: So 24. Jul 2016, 11:29
von anpan
Ich meine mich zu erinnern, dass mir am Telefon gesagt wurde, dass maximal 30W Lampen eingebaut werden dürfen. Evtl. hat's beim Einschalten den DC/DC-Wandler zerlegt?
Re: Unu stromlos nach Lampendefekt
Verfasst: So 24. Jul 2016, 11:33
von Ace
Also wenn da jetzt Elektronik hops gegangen ist, dann der 12V-Wandler.
Kann dann das Bremslicht nicht mehr richtig funktionieren, fährt der Roller nicht mehr. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.
Genaueres müssen dir die Profis sagen
Grüße,
Ace
Re: Unu stromlos nach Lampendefekt
Verfasst: So 24. Jul 2016, 11:56
von elektronaut
anpan hat geschrieben:Ich meine mich zu erinnern, dass mir am Telefon gesagt wurde, dass maximal 30W Lampen eingebaut werden dürfen. Evtl. hat's beim Einschalten den DC/DC-Wandler zerlegt?
Ich fahre schon seit letztem September problemlos mit einer 35W Birne. unu hat mir zuvor die 35W per Email freigeben (Leitungen und Elketronik halten das aus).
Re: Unu stromlos nach Lampendefekt
Verfasst: So 24. Jul 2016, 12:00
von anpan
Ah, ok. Dann habe ich das wohl falsch in Erinnerung.
Re: Unu stromlos nach Lampendefekt
Verfasst: So 24. Jul 2016, 12:12
von elektronaut
Ich habe die "klassische" Philips-Birne verbaut und mir freigeben lassen. Die Halogenlampe habe ich nicht in Betracht gezogen. Wenn ich mich recht erinnere, haben Halogenlampen einen geringen/ geringeren Kalt-Widerstand und somit einen entsprechenden höheren Einschaltstrom. Könnte das die Probleme verursacht haben?
Re: Unu stromlos nach Lampendefekt
Verfasst: So 24. Jul 2016, 12:31
von volando
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Mal schauen was Unu morgen sagt und hoffentlich dauert die Behebung nicht zu lange.
Re: Unu stromlos nach Lampendefekt
Verfasst: So 24. Jul 2016, 12:42
von volando
Noch ne Frage zum DC/DC-Konverter: Sollte der nicht einen Kurzschluss- oder Überlast-Schutz haben?
Re: Unu stromlos nach Lampendefekt
Verfasst: So 24. Jul 2016, 17:29
von MEroller
volando hat geschrieben:Noch ne Frage zum DC/DC-Konverter: Sollte der nicht einen Kurzschluss- oder Überlast-Schutz haben?
Mensch volando, sei froh, dass Alf heute mal gut drauf ist, er hat Dir das nämlich schon mal beantwortet
2Alf20658 hat geschrieben:Ansonsten such doch mal nach einer Sicherung in der Nähe des Converters.
Re: Unu stromlos nach Lampendefekt
Verfasst: So 24. Jul 2016, 18:25
von volando
Ich habe jetzt mal den Sitz abmontiert. Eine Sicherung sehe ich nicht in der Nähe des Spannungswandlers. Müsste wahrscheinlich den Spannungswandler zerlegen. Ich warte erst die Unu-Rückmeldung ab, bevor ich da Murks mache. Des weiteren habe ich entdeckt, dass bei der Rücklicht/Bremslampe ein Glühdraht durch ist. Neue Lampe ist schon drin.