unu classic - Problem beim Einstellen der Hinterradbremse
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 12. Sep 2023, 16:17
- Roller: unu classic
- PLZ: 8754
- Kontaktdaten:
unu classic - Problem beim Einstellen der Hinterradbremse
Liebe Experten,
vielleicht kann mir ja jemand auf die Schnelle helfen.
Das Hinterrad schleift und ich habe jetzt die Einstellschraube am Hinterrad soweit gelockert, dass das Hinterrad nicht mehr schleift. Das führt aber leider dazu, dass der Bremshebel bis auf Anschlag gezogen werden kann/muss bevor die volle Bremswirkung eintritt. Wenn ich alles wieder so einstelle, dass der Bremshebel nur so ca. mittig greift, dann schleift es hintern wieder. Ein Teufelskreis.
Wo kann ich denn noch etwas einstellen? Irgendwie scheint der Bremszug nicht mehr so recht zu passen, ist er ausgeleihert?
Danke Euch schon mal und viele Grüße!
vielleicht kann mir ja jemand auf die Schnelle helfen.
Das Hinterrad schleift und ich habe jetzt die Einstellschraube am Hinterrad soweit gelockert, dass das Hinterrad nicht mehr schleift. Das führt aber leider dazu, dass der Bremshebel bis auf Anschlag gezogen werden kann/muss bevor die volle Bremswirkung eintritt. Wenn ich alles wieder so einstelle, dass der Bremshebel nur so ca. mittig greift, dann schleift es hintern wieder. Ein Teufelskreis.
Wo kann ich denn noch etwas einstellen? Irgendwie scheint der Bremszug nicht mehr so recht zu passen, ist er ausgeleihert?
Danke Euch schon mal und viele Grüße!
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2168
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: unu classic - Problem beim Einstellen der Hinterradbremse
Hallo @unutu2, herzlich willkommen im Forum!
Die "Experten" brauchen mehr Infos, z.B. ein Foto von der Bremse.
Wenn ich es richtig sehe, hat der Classic hinten eine Trommelbremse, die durch den Bowdenzug betätigt wird. Der Zug selbst scheint ja zu funktionieren, denn du kannst ihn einstellen. Evtl. ist er schwergängig. Geht der Hebel an der Bremse bei der richtigen Einstellung von selbst (per Federdruck) ganz zurück, oder kannst du ihn mit der Hand noch weiter zurück drücken, bis die Bremse nicht mehr schleift? Falls der Bremsnocken schwergängig ist, auf dem der Hebel sitzt, müsste das Hinterrad raus und die Bremse auseinander. Das ist wahrscheinlich sowieso die Lösung, weil dann alles gereinigt und auf Schäden untersucht werden kann und ggf. die Beläge gewechselt werden können.
Wie alt ist dein Unu? Wieviel gelaufen? Steht er drinnen, überdacht oder draußen?
Schöne Grüße, Bertolt
Die "Experten" brauchen mehr Infos, z.B. ein Foto von der Bremse.
Wenn ich es richtig sehe, hat der Classic hinten eine Trommelbremse, die durch den Bowdenzug betätigt wird. Der Zug selbst scheint ja zu funktionieren, denn du kannst ihn einstellen. Evtl. ist er schwergängig. Geht der Hebel an der Bremse bei der richtigen Einstellung von selbst (per Federdruck) ganz zurück, oder kannst du ihn mit der Hand noch weiter zurück drücken, bis die Bremse nicht mehr schleift? Falls der Bremsnocken schwergängig ist, auf dem der Hebel sitzt, müsste das Hinterrad raus und die Bremse auseinander. Das ist wahrscheinlich sowieso die Lösung, weil dann alles gereinigt und auf Schäden untersucht werden kann und ggf. die Beläge gewechselt werden können.
Wie alt ist dein Unu? Wieviel gelaufen? Steht er drinnen, überdacht oder draußen?
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
- Roller: EconeloDTR&Kumpan1954S LFP DIY Umbau freiw. zugelassen
- PLZ: 22523
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Versicherungsmakler
- Kontaktdaten:
Re: unu classic - Problem beim Einstellen der Hinterradbremse
Moin,
ich habe bei meinem Kumpan das gleiche problem mit der Trommelbremse. Habe alle Teile (no Name- Bremsbacken und Bremshebel, Rückstellfedern, bis auf den Bremszug ausgetauscht. Der Bremszug ist leider so lang, dass ich noch kein passendes Ersatzteil finden konnte. Daher habe ich den Zug ordentlich geschmiert. Alles ohne Erfolg. Hab es dann nochmal mit vergleichsweise teuren Bremsbacken von Malossi probiert. Seit dem geht es so einigermaßen. Zufrieden bin ich aber auch noch nicht.
Wäre also auch für Tips dankbar.
LG
Martin
ich habe bei meinem Kumpan das gleiche problem mit der Trommelbremse. Habe alle Teile (no Name- Bremsbacken und Bremshebel, Rückstellfedern, bis auf den Bremszug ausgetauscht. Der Bremszug ist leider so lang, dass ich noch kein passendes Ersatzteil finden konnte. Daher habe ich den Zug ordentlich geschmiert. Alles ohne Erfolg. Hab es dann nochmal mit vergleichsweise teuren Bremsbacken von Malossi probiert. Seit dem geht es so einigermaßen. Zufrieden bin ich aber auch noch nicht.
Wäre also auch für Tips dankbar.
LG
Martin
Zuletzt geändert von qwert0815 am Mi 13. Sep 2023, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2168
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: unu classic - Problem beim Einstellen der Hinterradbremse
Hallo Martin,
Bowdenzüge gibt es auch als Meterware, hier z.B. mit Edelstahlseele: https://www.bowdenzug24.de/oldtimer-rep ... meterware/
Geht der alte Zug denn schwer? Weist er von außen Beschädigungen oder gar Knickstellen oder Quetschungen auf? Dann könnte es am Zug liegen. Wenn da Wasser und Schmutz reinkommen, ist er meistens hinüber. Schleift es auch, wenn der Zug ausgehängt ist?
Wichtig ist auch: Schleift die Bremse gleichmäßig über die volle Radumdrehung, oder ist es ein rhythmisches Geräusch mit einem ungleichmäßigen Widerstand, wenn man das Rad dreht?
Je nach dem gibt es mehrere Ursachen:
Die Trommel könnte unrund sein. Früher gab es Betriebe, die sowas ausdrehen konnten.
Hat die Trommel Spiel auf der Achse, so dass sie wackeln kann?
Sind die Radlager in Ordnung? Wenn das Rad nicht exakt geführt ist, eiert auch die Bremstrommel.
Schöne Grüße, Bertolt
Bowdenzüge gibt es auch als Meterware, hier z.B. mit Edelstahlseele: https://www.bowdenzug24.de/oldtimer-rep ... meterware/
Geht der alte Zug denn schwer? Weist er von außen Beschädigungen oder gar Knickstellen oder Quetschungen auf? Dann könnte es am Zug liegen. Wenn da Wasser und Schmutz reinkommen, ist er meistens hinüber. Schleift es auch, wenn der Zug ausgehängt ist?
Wichtig ist auch: Schleift die Bremse gleichmäßig über die volle Radumdrehung, oder ist es ein rhythmisches Geräusch mit einem ungleichmäßigen Widerstand, wenn man das Rad dreht?
Je nach dem gibt es mehrere Ursachen:
Die Trommel könnte unrund sein. Früher gab es Betriebe, die sowas ausdrehen konnten.
Hat die Trommel Spiel auf der Achse, so dass sie wackeln kann?
Sind die Radlager in Ordnung? Wenn das Rad nicht exakt geführt ist, eiert auch die Bremstrommel.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 12. Sep 2023, 16:17
- Roller: unu classic
- PLZ: 8754
- Kontaktdaten:
Re: unu classic - Problem beim Einstellen der Hinterradbremse
Guten Morgen,
vielen Dank für die Begrüßung und die schnelle Antwort!
Ich antworte erstmal mit Details, kann gerne noch Fotos nachliefern bei Bedarf.
Richtig, es handelt sich um eine Trommelbremse mit Bowdenzug. Der Bremshebel geht von selbst wieder zurück in die Ausgangsposition und Schwergängigkeit habe ich nicht festgestellt.
Wenn ich den Roller aufbocke und den Motor starte, habe ich ein ryhthmisches Schleifen gehört. Dann habe ich eben die Einstellschraube der Trommelbremse am Hinterrad gelockert (raus gedreht, Eichtung Ende der Gewindestange), bis das Schleifen weg war, zwischendurch immer mal den Bremshebel betätigt. Jetzt ist es eben so, dass der Hebel durchgedrückt werden kann, bis er den Handgriff berührt.
Kann ich am Bremshebel selbst noch etwas einstellen, und damit den Weg des Bowdenzug kürzer machen o.ä.?
Der unu hat knapp über 6.000 km, steht in der Garage und ist ca. 6 Jahre alt.
Danke für die Hilfe
vielen Dank für die Begrüßung und die schnelle Antwort!
Ich antworte erstmal mit Details, kann gerne noch Fotos nachliefern bei Bedarf.
Richtig, es handelt sich um eine Trommelbremse mit Bowdenzug. Der Bremshebel geht von selbst wieder zurück in die Ausgangsposition und Schwergängigkeit habe ich nicht festgestellt.
Wenn ich den Roller aufbocke und den Motor starte, habe ich ein ryhthmisches Schleifen gehört. Dann habe ich eben die Einstellschraube der Trommelbremse am Hinterrad gelockert (raus gedreht, Eichtung Ende der Gewindestange), bis das Schleifen weg war, zwischendurch immer mal den Bremshebel betätigt. Jetzt ist es eben so, dass der Hebel durchgedrückt werden kann, bis er den Handgriff berührt.
Kann ich am Bremshebel selbst noch etwas einstellen, und damit den Weg des Bowdenzug kürzer machen o.ä.?
Der unu hat knapp über 6.000 km, steht in der Garage und ist ca. 6 Jahre alt.
Danke für die Hilfe

-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: unu classic - Problem beim Einstellen der Hinterradbremse
Die Beläge von Trommelbremsen werden gerne unrund, d.h. sie nutzen sich an der Seite, wo der Druck ausgeübt wird, schneller ab. In der Folge läßt die Bremswirkung nach, und man muss dann den Bowdenzug so weit nachstellen, dass die doch gerne anfangen zu schleifen. Unrundheiten an der Trommel kommen noch erschwerend hinzu.
Ich würde daher erstmal neue Beläge verbauen, die im Motor integrierte Trommel ausdrehen wird wohl nicht gehen, obwohl das auch sinnvoll wäre.
Ich würde daher erstmal neue Beläge verbauen, die im Motor integrierte Trommel ausdrehen wird wohl nicht gehen, obwohl das auch sinnvoll wäre.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: unu classic - Problem beim Einstellen der Hinterradbremse
https://www.youtube.com/watch?v=-ZrBpPY5OoQ
Wenn die Bremstrommel unrund ist, hilft wohl nur der Austausch des Lagerschilds mit der Bremstrommel.
Wenn die Bremstrommel unrund ist, hilft wohl nur der Austausch des Lagerschilds mit der Bremstrommel.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 12. Sep 2023, 16:17
- Roller: unu classic
- PLZ: 8754
- Kontaktdaten:
Re: unu classic - Problem beim Einstellen der Hinterradbremse
Danke Euch für die Hinweise. Video schau ich mir gleich an.
Aber ich habe irgendwie ein Verständnisproblem:
wenn die Beläge verschlissen und damit dünner werden, dann müsste ich doch eigentlich die Einstellschraube reindrehen, damit die Bremsbacken mehr aufgespannt werden und näher an die Trommel-Innenseite kommen. Bei mir ist es aber ja genau andersrum: ich musste rausdrehen, die Spannung also zurücknehmen, weil die Beläge offenbar an der Trommel-Innenseite schleifen. Und durch dieses rausdrehen ändert sich eben der Weg beim Bremshebel und ich muss dort einen größeren Weg machen, was dazu führt, dass der Bremshebel am Griff auftrifft.
Aber ich habe irgendwie ein Verständnisproblem:
wenn die Beläge verschlissen und damit dünner werden, dann müsste ich doch eigentlich die Einstellschraube reindrehen, damit die Bremsbacken mehr aufgespannt werden und näher an die Trommel-Innenseite kommen. Bei mir ist es aber ja genau andersrum: ich musste rausdrehen, die Spannung also zurücknehmen, weil die Beläge offenbar an der Trommel-Innenseite schleifen. Und durch dieses rausdrehen ändert sich eben der Weg beim Bremshebel und ich muss dort einen größeren Weg machen, was dazu führt, dass der Bremshebel am Griff auftrifft.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2168
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: unu classic - Problem beim Einstellen der Hinterradbremse
Vielleicht hat sich ein Belag von der Bremsbacke gelöst?
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 12. Sep 2023, 16:17
- Roller: unu classic
- PLZ: 8754
- Kontaktdaten:
Re: unu classic - Problem beim Einstellen der Hinterradbremse
Ja, das könnte sein. Zumindest scheint meine Überlegung richtig zu sein, dass es nichts mit Verschleiss zu tun hat, oder?
Vermutlich muss ich aber in jedem Fall mal an die Trommelbremse ran und mir das genauer anschauen - oder doch in eine Werkstatt.
Danke für die Hinweise!
Vermutlich muss ich aber in jedem Fall mal an die Trommelbremse ran und mir das genauer anschauen - oder doch in eine Werkstatt.
Danke für die Hinweise!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste