Lohnt sich ein 2. Akku?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 16:38
- Roller: Unu
- PLZ: 701
- Kontaktdaten:
Lohnt sich ein 2. Akku?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auf das Forum gestossen, weil ich gerade dabei bin einen Unu anzuschaffen. Mich treibt dabei die Frage um, ob sich wohl ein zweiter Akku lohnt. Da das mein erster Roller ist, kann ich noch nicht so genau sagen, wofür und wo oft ich ihn wirklich nutzen werde. Im Moment denke ich zwar, dass ich normalerweise mit den 50km Reichweite hinkommen werde, aber mein Eindruck an verschiedenen Stellen hier im Forum und auch von befreundeten Roller-Fahrern war, dass man die größere Reichweite auch nutzen wird, wenn man sie hat. Wie ist denn hier die Erfahrung?
ich bin neu hier und auf das Forum gestossen, weil ich gerade dabei bin einen Unu anzuschaffen. Mich treibt dabei die Frage um, ob sich wohl ein zweiter Akku lohnt. Da das mein erster Roller ist, kann ich noch nicht so genau sagen, wofür und wo oft ich ihn wirklich nutzen werde. Im Moment denke ich zwar, dass ich normalerweise mit den 50km Reichweite hinkommen werde, aber mein Eindruck an verschiedenen Stellen hier im Forum und auch von befreundeten Roller-Fahrern war, dass man die größere Reichweite auch nutzen wird, wenn man sie hat. Wie ist denn hier die Erfahrung?
Re: Lohnt sich ein 2. Akku?
Wenn man nicht so aufs Geld achten muss und Kosten Nutzen egal sind würde ich einen 2.Akku nehmen.
Hat den Vorteil das man nach 30km umstecken kann.
Das schont die Akkus und die Geschwindigkeit bleibt erträglich.
Alternative wäre das Ladegerät mitnehmen oder bei regelmäßigen Fahrten zur Arbeit ein 2. Ladegerät.
Hier gibt es sehr viel zu lesen über die Reichweite, Akku etc. da kann man gut eine Entscheidung treffen.
Viel Erfolg
Hat den Vorteil das man nach 30km umstecken kann.
Das schont die Akkus und die Geschwindigkeit bleibt erträglich.
Alternative wäre das Ladegerät mitnehmen oder bei regelmäßigen Fahrten zur Arbeit ein 2. Ladegerät.
Hier gibt es sehr viel zu lesen über die Reichweite, Akku etc. da kann man gut eine Entscheidung treffen.
Viel Erfolg
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 14:21
- Roller: UNU 2.0 3KW
- PLZ: 85055
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich ein 2. Akku?
Wollte am Anfang auch einen zweiten Akku.
Habe jetzt erstmal mit einem getestet und muss sagen es reicht zu 90% völlig aus. Klar wäre mal ein zweiter Akku schön, aber der Preis ist auch umwerfernd.
Zudem wäre es genial wenn UNU es schaffen würde das zwei Akkus gleichzeitig angeschlossen werden könnte. Würde die Akkus schonen und die Geschwindigkeit wahrscheinlich einiges länger konstant bleiben.
Habe jetzt erstmal mit einem getestet und muss sagen es reicht zu 90% völlig aus. Klar wäre mal ein zweiter Akku schön, aber der Preis ist auch umwerfernd.
Zudem wäre es genial wenn UNU es schaffen würde das zwei Akkus gleichzeitig angeschlossen werden könnte. Würde die Akkus schonen und die Geschwindigkeit wahrscheinlich einiges länger konstant bleiben.
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich ein 2. Akku?
Ja, das ist ein lange stehender Wunsch einiger Unu-Fahrer mich selbst eingeschlossen. Es sieht leider bisher nicht danach aus, dass es das geben wird.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich ein 2. Akku?
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, finde ich es gut so wie es:
- man kann den 2. Akku laden, während man mit dem anderen fährt
- wenn ein Akku Probleme macht, zieht er den anderen nicht mit in die Knie (Stichwort Ausgleichsströme) und man kann mit dem 2.weiterfahren (bei Garantiefall oder Reperatur hat man immer noch einen zu fahren)
Meine Strecken liegen <45km und für die selten längeren Distanzen stört mich das Umstopseln dann nicht. Ich fahre mit 2 Akkus ruhiger
- man kann den 2. Akku laden, während man mit dem anderen fährt
- wenn ein Akku Probleme macht, zieht er den anderen nicht mit in die Knie (Stichwort Ausgleichsströme) und man kann mit dem 2.weiterfahren (bei Garantiefall oder Reperatur hat man immer noch einen zu fahren)
Meine Strecken liegen <45km und für die selten längeren Distanzen stört mich das Umstopseln dann nicht. Ich fahre mit 2 Akkus ruhiger

Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich ein 2. Akku?
Man kann Ausgleichsströme technisch unterbinden. Ich glaube das hat man bei Emco gemacht, wo man auch 2 Akkus hat, die aber gleichzeitig im Roller sind und auch gleichzeitig benutzt werden. Ich meine mich zu erinnern, dass ein Fahrer von nem Emcoroller hier mal geschrieben hat, dass bei unterschiedlichen Ladezuständen erst mal nur ein Akku entladen wird. Vielleicht könnte die betreffende Person was dazu schreiben?
Ein riesen Vorteil von 2 Akkus gleichzeitig ist, dass die Akkus je nur den halben Strom liefern müssen. Dadurch steigt einerseits die entnehmbare Kapazität und andererseits fährt der Roller länger schnell und außerdem wird der Akku länger halten.
Das Umstöpseln an sich juckt mich auch nicht, die anderen Punkte schon eher.
Ein riesen Vorteil von 2 Akkus gleichzeitig ist, dass die Akkus je nur den halben Strom liefern müssen. Dadurch steigt einerseits die entnehmbare Kapazität und andererseits fährt der Roller länger schnell und außerdem wird der Akku länger halten.
Das Umstöpseln an sich juckt mich auch nicht, die anderen Punkte schon eher.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- electro jo
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
- Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
- PLZ: 536
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich ein 2. Akku?
Hallo viki,
seit Oktober letzten Jahres fahren wir den Unu und mittlerweile liegt der Km-Stand bei ca. 3400. Wir haben zwei Akkus geordert, weil die ganze Fam. den UNU nutzen soll. Heute z.B. war ich mittags in Siegburg (ca. 38km Hin und Zurück mit Nebenstationen) unterwegs und weil ich nicht alles bekommen habe, bin ich am Nachmittag noch nach Bonn- Endenich (auch 40km Hin und Zurück)gefahren. Bei weiteren Zielen, die irgendwann automatisch gefahren werden, ist es dann ein entspanntes Fahren ohne die Sorge das einem der Strom ausgeht.
Ich halte den UNU-Akku mit einem Preis von 700€ für preiswert im Vergleich zu manchem Pedelec-Akku.
Wir möchten auf den zweiten Akku nicht mehr verzichten.
Grüße Jo
seit Oktober letzten Jahres fahren wir den Unu und mittlerweile liegt der Km-Stand bei ca. 3400. Wir haben zwei Akkus geordert, weil die ganze Fam. den UNU nutzen soll. Heute z.B. war ich mittags in Siegburg (ca. 38km Hin und Zurück mit Nebenstationen) unterwegs und weil ich nicht alles bekommen habe, bin ich am Nachmittag noch nach Bonn- Endenich (auch 40km Hin und Zurück)gefahren. Bei weiteren Zielen, die irgendwann automatisch gefahren werden, ist es dann ein entspanntes Fahren ohne die Sorge das einem der Strom ausgeht.
Ich halte den UNU-Akku mit einem Preis von 700€ für preiswert im Vergleich zu manchem Pedelec-Akku.
Wir möchten auf den zweiten Akku nicht mehr verzichten.

Grüße Jo
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz!
3UNU-2kw-4448Km 10/2015
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF



Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich ein 2. Akku?
Ich war dasanpan hat geschrieben:Man kann Ausgleichsströme technisch unterbinden. Ich glaube das hat man bei Emco gemacht, wo man auch 2 Akkus hat, die aber gleichzeitig im Roller sind und auch gleichzeitig benutzt werden. Ich meine mich zu erinnern, dass ein Fahrer von nem Emcoroller hier mal geschrieben hat, dass bei unterschiedlichen Ladezuständen erst mal nur ein Akku entladen wird. Vielleicht könnte die betreffende Person was dazu schreiben?

Genau das ist auch der Grund, warum ich nachträglich einen zweiten Akku gekauft habe. Die höhere Reichweite war für mich weniger wichtig als eine Entlastung der Akkus, die sich ganz nebenbei auch in einem spürbar temperamentvolleren Fahrverhalten bemerkbar macht.anpan hat geschrieben:Ein riesen Vorteil von 2 Akkus gleichzeitig ist, dass die Akkus je nur den halben Strom liefern müssen. Dadurch steigt einerseits die entnehmbare Kapazität und andererseits fährt der Roller länger schnell und außerdem wird der Akku länger halten.
Den Vorteil, einen Akku laden zu können, während man gleichzeitig mit dem zweiten Akku herumfährt, hat man bei Emco ja auch. Es zwingt einen ja niemand, immer mit 2 Akkus herumzufahren, man kann bei Bedarf auch nur einen Akku in den Roller einsetzen. Um die Akkus zu schonen, sollte man aber besser mit 2 Akkus fahren. Bei Emco geht das, bei Unu leider nicht.
Ob auch die entnehmbare Kapazität steigt, habe ich allerdings noch nicht nachgeprüft, denn ich bin kein Freund von Reichweiten-Tests. Seit ich 2 Akkus habe, komme ich auch noch nicht einmal entfernt an die Reichweiten-Grenze meines Rollers, die lt. Hersteller bei 100 km liegen soll. Die weiteste Strecke, die ich bisher mit einer Akku-Ladung und 2 Akkus zurückgelegt habe, lag bei ca. 60 km. Dabei machte der Roller auch am Ende der Tour nicht den Eindruck, als ob er gleich schlappmacht.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich ein 2. Akku?
Das brauchst Du auch nicht, ist bei unseren Rollern zwingend so. Mit steigender Belastung für die Batterie sinkt deren tatsächlich verfügbare Kapazität, und deren Lebensdauer. Daher ist das par. schalten von ident. Antriebsbatterien immer eine gute Idee im Gegensatz zum Wechselbetrieb (sofern das BMS dafür ausgelegt ist, falls vorhanden). Insofern ist das UNU Einschacht Konzept im Vergleich zu (genutzten) Mehrschachtkonzepten die schlechtere Lösung, insbesondere für die stärkeren Motoren im Sinne der Lebensdauer. Das kann nicht schönreden. Das ein gleicher Ladezustand /Innenwiderstand im Sinne anfänglicher Ausgleichsströme (die nicht techn. unterbunden werden) wünschenswert ist, liegt aber auch auf der Hand. Geladene und teilgeladene Batterien kombiniert man nicht!wiewennzefliechs hat geschrieben:Ob auch die entnehmbare Kapazität steigt, habe ich allerdings noch nicht nachgeprüft,...
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich ein 2. Akku?
Dann lasst uns mal den max. Entladestrom mit den unu Controllersettings vergleichen. Wie liegt der tatsächlich z.B. bei der unu 2KW-Version beim Beschleunigen? (Ich habe das Gefühl unu hat da einiges an Reserven eingebaut (wg. Lebensdauer) und es ginge tatsächlich mehr..) Wie liegen die tatsächlichen max. Entladestöme beim unu und wie beim Emco (nicht die theoretischen)? Dankegervais hat geschrieben:...Das kann nicht schönreden.
stimmtgervais hat geschrieben:Das ein gleicher Ladezustand /Innenwiderstand im Sinne anfänglicher Ausgleichsströme (die nicht techn. unterbunden werden) wünschenswert ist, liegt aber auch auf der Hand. Geladene und teilgeladene Batterien kombiniert man nicht!
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste