Seite 1 von 1
bilanz nach 20000km
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 11:34
von Unu-marc
heute sind die 20tausend mit dem e-roller voll! Bilanz : auf Kulanz ein Radlager, null Reparaturkosten, null Inspektion , 4 reifen ( 3 hinten , einer vorne) , bischen basteln ( bremsflüssigkeit, bremsen, Kabelverbindung), Akku hat immernoch die volle leistung ,ca 600kwh strom verbraucht - 180euro (wenn ich den solarstrom nicht abziehe).
negativ :
-die Ersatz/Verschleißteilpreise von UnU. Für einen Satz Bremsbeläge hinten wollen die 90euro ( inklusive Bremsankerplatte. hab dann alternativ ein satz bei ebay fur 11euro gekauft ( nich nicht verbaut).
- Rost : dem Ding kann man beim rosten zuschauen .
billiger lässt sich in der Stadt nicht von a nach b kommen. Cooler natürlich schon

- Dafür habe ich meiner 52 jahre alte Vespa .....
Re: bilanz nach 20000km
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 11:49
von E-Bik Andi
Heilig´s Blechle!
Respekt vor der UNU. 20tkm mit erstem Akku und keiner sonderlichen Ausfälle ist schon eine Hausnummer.
Liegt vermutlich auch daran, dass noch nicht so viel überflüssiger Schnickschnack verbaut ist wie heute.
Re: bilanz nach 20000km
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 12:54
von Unu-marc
E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Fr 4. Aug 2023, 11:49
..... nicht so viel überflüssiger Schnickschnack verbaut ist wie heute.
Das macht die Sache definitiv einfacher .....
Re: bilanz nach 20000km
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 13:28
von E-Bik Andi
Willkommen im Club
Ich werde alte E-Roller kaufen und sie auf aktuellen Stand der Controller und Akkutechnik bringen ohne restliches Chichi. Zündschloß, Stromgriff, Bremse- Ende. Jeder Roller bekommt einen USB-Anschluss, wo jeder Parametrieren kann wie er ihn haben will- volle Freiheit für den Besitzer.
Quasi wie damals, als ich noch Verbrenner auf Elektro umgebaut habe. Langfristig wird dieses "Oldschool" zum Renner, wenn die Leute nur noch über "App-Pakete" den Roller am Leben erhalten können. Honda ist mit dem EM1 schon einen abartigen Schritt weiter: den kann man nicht mehr kaufen, sondern nur leasen

...da sind nach zwei Jahren locker 2400 Euro weg, ohne dass einem auch nur eine Schraube am Roller gehört. Total irre, in welche Richtung sich der Markt entwickelt.
Re: bilanz nach 20000km
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 18:04
von achim
Vom GoE classic kann ich ähnliches berichten. Ebenso 20 000km, davon 5000 noch mit Pb. Kein Service, keine Wartung, keine Reparaturen, nur ein Scheinwerferbirnchen und ein neuer Sicherungsautomat für 4,50.
Erste Bremsbeläge, noch die Originalreifen. Rostet überall aber fährt und fährt und fährt ...
Gruß,
Achim
Re: bilanz nach 20000km
Verfasst: Sa 5. Aug 2023, 12:47
von MasterX
Warum hast du so viele Reifenwechsel hinter dir? Eigentlich sollten die Reifen doch länger halten? Meine schauen nach ca. 4 Jahren und 4000 km noch fast wie neu aus.
Re: bilanz nach 20000km
Verfasst: Sa 5. Aug 2023, 19:20
von Unu-marc
hinten hat keiner mehr als 5tkm gehalten ....
Re: bilanz nach 20000km
Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 17:41
von elektronaut
Unu-marc hat geschrieben: ↑Sa 5. Aug 2023, 19:20
hinten hat keiner mehr als 5tkm gehalten ....
Praktizierst du unu-Driften

? Ich bin bei 18000km und fahre noch mit dem 1.Satz Reifen (und der wird auch noch bisschen halten)
Re: bilanz nach 20000km
Verfasst: So 20. Aug 2023, 12:23
von E-Bik Andi
elektronaut hat geschrieben: ↑Sa 19. Aug 2023, 17:41
Praktizierst du unu-Driften? Ich bin bei 18000km und fahre noch mit dem 1.Satz Reifen (und der wird auch noch bisschen halten)
Ich kann mir das schon vorstellen. Habe auf dem neuen Michelin Bopper 120/90-10 jetzt ca. 300km draufgefahren und so wie der sich wegradiert rechne ich mit max. 3000km mit dem Hinterreifen.
Kommt sehr auf die Gummimischung an, die man sich draufschnallt- Vielfahrer haben zusätzlich das Problem, dass die Weichmacher noch im Gummi sind auf den vielen km in kurzer Zeit. Wenn ich nen Roller nur hin und wieder bewege, hat man nach spätestens drei Jahren nen "Holzreifen" der sich nicht mehr annähernd so abfährt, da die Weichmacher schon das Weite gesucht haben.